
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Dienstag, 1. April 2025, mit der Weißeinfärbung der taktilen Leitstreifen entlang der Schadowstraße begonnen. Außerdem werden die Fahrradpiktogramme mit Richtungspfeilen auf der Schadowstraße aufgefrischt. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Dienstag, 1. April 2025, mit der Weißeinfärbung der taktilen Leitstreifen entlang der Schadowstraße begonnen. Diese Vorkehrung ist Teil des Beschlusses des Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA/018/2025) zur Verbesserung der Radverkehrsführung auf der Schadowstraße. Im ersten Schritt werden die taktilen Leitstreifen auf einer Strecke von rund 300 Metern in Weiß eingefärbt, wodurch eine deutlichere optische Trennung der Fahrbahn von den Gehwegen erreicht wird. Außerdem werden die Fahrradpiktogramme mit Richtungspfeilen auf der Schadowstraße aufgefrischt.
Zudem wird die Verkehrssituation durch eine erweiterte Beschilderung verdeutlicht. Die Möglichkeit einer baulichen Trennung der Fahrbahn durch Blumenkübel wird derzeit noch geprüft. Aufgrund der Notwendigkeit, die Feuerwehraufstellflächen und ‑zufahrten freizuhalten, ist die Aufstellung zusätzlicher Möblierung oder Bepflanzung nur sehr eingeschränkt möglich. Diese Details werden in enger Abstimmung zwischen der Fachverwaltung und der Feuerwehr erörtert. Auch eine mögliche farbige Markierung des Radweges wird derzeit in Abstimmung mit dem ursprünglichen Architektenteam geprüft, um das bestehende Gestaltungskonzept zu wahren und urheberrechtliche Aspekte zu berücksichtigen.