Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Dienstag, 1. April 2025, mit der Weißeinfärbung der taktilen Leitstreifen entlang der Schadowstraße begonnen. Außerdem werden die Fahrradpiktogramme mit Richtungspfeilen auf der Schadowstraße aufgefrischt.  © Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf hat am Diens­tag, 1. April 2025, mit der Weiß­ein­fär­bung der tak­ti­len Leit­strei­fen ent­lang der Scha­dow­straße begon­nen. Außer­dem wer­den die Fahr­rad­pik­to­gramme mit Rich­tungs­pfei­len auf der Scha­dow­straße auf­ge­frischt. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

 

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf hat am Diens­tag, 1. April 2025, mit der Weiß­ein­fär­bung der tak­ti­len Leit­strei­fen ent­lang der Scha­dow­straße begon­nen. Diese Vor­keh­rung ist Teil des Beschlus­ses des Ord­nungs- und Ver­kehrs­aus­schus­ses (OVA/018/2025) zur Ver­bes­se­rung der Rad­ver­kehrs­füh­rung auf der Scha­dow­straße. Im ers­ten Schritt wer­den die tak­ti­len Leit­strei­fen auf einer Stre­cke von rund 300 Metern in Weiß ein­ge­färbt, wodurch eine deut­li­chere opti­sche Tren­nung der Fahr­bahn von den Geh­we­gen erreicht wird. Außer­dem wer­den die Fahr­rad­pik­to­gramme mit Rich­tungs­pfei­len auf der Scha­dow­straße aufgefrischt.

Zudem wird die Ver­kehrs­si­tua­tion durch eine erwei­terte Beschil­de­rung ver­deut­licht. Die Mög­lich­keit einer bau­li­chen Tren­nung der Fahr­bahn durch Blu­men­kü­bel wird der­zeit noch geprüft. Auf­grund der Not­wen­dig­keit, die Feu­er­wehr­auf­stell­flä­chen und ‑zufahr­ten frei­zu­hal­ten, ist die Auf­stel­lung zusätz­li­cher Möblie­rung oder Bepflan­zung nur sehr ein­ge­schränkt mög­lich. Diese Details wer­den in enger Abstim­mung zwi­schen der Fach­ver­wal­tung und der Feu­er­wehr erör­tert. Auch eine mög­li­che far­bige Mar­kie­rung des Rad­we­ges wird der­zeit in Abstim­mung mit dem ursprüng­li­chen Archi­tek­ten­team geprüft, um das bestehende Gestal­tungs­kon­zept zu wah­ren und urhe­ber­recht­li­che Aspekte zu berücksichtigen.