
Kaffeetafel aus dem Service Urbino Multicolore der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) Berlin und Vase Halle 2, Entwurf: Marguerite Friedlaender, 1931, für den Tisch des Monats im Hetjens-Museum © LHD/Andreas Lange
Farbenrausch mit dem Service Urbino Multicolore der KPM Berlin ab 3. April
Der Tisch des Monats für den Frühling und die Osterzeit wird mit dem Service Urbino Multicolore der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) Berlin eingedeckt. Die acht leuchtenden Farben rufen eine frühsommerliche Stimmung hervor. Bis heute werden die Fondfarben wie seit der Gründung der Manufaktur in einer aufwendigen Technik von Künstlerhand auf das Porzellan aufgebracht.
Längst ist das Service Urbino, 1931 von Trude Petri entworfen, ein zeitlosen Klassiker. Die ästhetische, auf das Wesentliche fokussierte Bauhaus-Form ist zum Vorbild zahlloser moderner Geschirr-Serien geworden. Der Name des Services geht auf die oberitalienische Renaissance- und Keramikstadt Urbino zurück. Durch historische Porzellane aus dem Archiv der KPM Berlin wird die Entstehung des Dekors Multicolore veranschaulicht. Gipsformen aus der Produktion und Werkzeuge zum Stupfen der Farbfonds geben Einblicke in den Entstehungsprozess des Porzellans.
Begleitet wird das edle Porzellan durch Gläser von Arnstadt Kristall und Silber von Georg Jensen, Kopenhagen. Die modernen Glas-Serien Circle und Wave haben wie das Urbino Porzellan den Kreis als zentrales Gestaltungselement. Zudem gesellen sich die unverzichtbaren Frühlingsboten wie Hasen und schillernde Ostereier zu dem festlichen Tafelschmuck.
Die Ausstellung wird am am Mittwoch, 2. April 2025, um 18.30 Uhr eröffnet. Dr. Daniela Antonin, Direktorin des Hetjens-Museums, wird die Gäste begrüßen, auch Sebastian Henniger, Head of Retail & Sales KPM, und die Düsseldorfer Store-Managerin von KPM, Jasmin Huwar, werden Grußworte sprechen. Dr. Wilco Beckmann, stellvertretender Direktor des Hetjens-Museums wird eine Einführung geben. Für das musikalische Programm sorgen Nadia Sarycheva (Gesang) und Taras Makhno (Akkordeon). Im Anschluss gibt es eine Malereipräsentation von Matthias Dotschko, Bereichsleiter Malerei von KPM Berlin.