Stellten das Düsselferien-Programm 2025 vor (v.l.): Sonja Hirschberg, AKKI, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Thomas Isop-Sander, katholische Jugendagentur, und Achim Radau-Krüger, Geschäftsführer Jugendring Düsseldorf. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Stell­ten das Düs­sel­fe­rien-Pro­gramm 2025 vor (v.l.): Sonja Hirsch­berg, AKKI, Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche, Tho­mas Isop-San­der, katho­li­sche Jugend­agen­tur, und Achim Radau-Krü­ger, Geschäfts­füh­rer Jugend­ring Düs­sel­dorf. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

 

Vor­ver­kauf beginnt am 5. April um 10 Uhr

Spiel, Sport und Spaß: In den Som­mer­fe­rien bie­tet das Amt für Sozia­les und Jugend mit den freien Trä­gern und Jugend­ver­bän­den wie­der ein span­nen­des und abwechs­lungs­rei­ches Düs­sel­fe­ri­en­pro­gramm für Kin­der und Jugend­li­che von sechs bis 15 Jah­ren an. Die Online-Anmel­dung ist ab Sams­tag, 5. April, 10 Uhr, unter www.duesselferien.info mög­lich. Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche hat das umfang­rei­che Ange­bot am Mitt­woch, 2. April 2025, vorgestellt.

Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche: “Wir bie­ten in die­sem Jahr erneut ein sehr abwechs­lungs­rei­ches Ange­bot für die viel­fäl­ti­gen Inter­es­sen der Kin­der und Jugend­li­chen. Ich danke den freien Trä­gern, den Jugend­ver­bän­den und dem Amt für Sozia­les und Jugend für die Orga­ni­sa­tion und ihr Enga­ge­ment. Die Düs­sel­fe­rien erfreuen sich immer gro­ßer Beliebt­heit, inter­es­sierte Fami­lien soll­ten darum schnell sein und sich Plätze für ihre Kin­der sichern.”

Die ganz­tä­gi­gen Ange­bote fin­den wochen­weise Mon­tag bis Frei­tag von 9 bis 16 Uhr in zahl­rei­chen Kin­der- und Jugend­frei­zeit­ein­rich­tun­gen im gesam­ten Stadt­ge­biet statt. Das Pro­gramm umfasst krea­tive, spor­tive und künst­le­ri­sche Angebote.

Zusätz­lich wird es beson­dere Ver­an­stal­tun­gen der Aben­teu­er­spiel­plätze und des Skate­parks Eller geben. Für sport­be­geis­terte Kin­der und Jugend­li­che bie­tet der Sport­ac­tion­bus zahl­rei­che Gele­gen­hei­ten, aktiv zu wer­den und ver­schie­dene Sport­ar­ten aus­zu­pro­bie­ren. Das evan­ge­li­sche Jugend­re­fe­rat hält ein erleb­nis­rei­ches Pro­gramm mit Bewegungs‑, Sin­nes- und Ver­trau­ens­sta­tio­nen bereit. Beson­ders beliebt sind auch die Kin­der­zelt­stadt von Flin­gern-Mobil und das Düs­sel­dörf­chen von Akki e. V., das in die­sem Jahr vom 14. Juli bis 1. August unter dem Motto “Stadt­oase” statt­fin­det. Auch Aus­flüge über die Stadt­gren­zen hin­aus, Fahr­ten nach Spa­nien, Kroa­tien, Nor­we­gen und Däne­mark sowie Segel­tou­ren in Hol­land sind Teil des Düsselferien-Programms.

Die Kos­ten für eine Woche Düs­sel­fe­rien betra­gen 35 Euro (ermä­ßigt 17 Euro) und umfas­sen Ein­tritte, Fahr­ten und Ver­pfle­gung. Alle Ange­bote sind auch offen für Mäd­chen und Jun­gen mit unter­schied­li­chen Behin­de­run­gen. Ohne Not­wen­dig­keit einer 1:1 Betreu­ung kann die Anmel­dung direkt bei den Ein­rich­tun­gen erfol­gen. Wird eine 1:1 Betreu­ung benö­tigt, sollte die Anmel­dung über das Team Inklu­sion im Amt für Sozia­les und Jugend über Team-inklusion51@duesseldorf.de erfol­gen. Zusätz­lich wer­den spe­zi­elle Düs­sel­fe­rien für Kin­der und Jugend­li­che mit Beein­träch­ti­gun­gen statt­fin­den. In die­sem Som­mer kön­nen dafür vor­aus­sicht­lich 75 Plätze ange­bo­ten werden.

Hel­fe­rin­nen und Hel­fer gesucht
Das kos­ten­güns­tige Feri­en­pro­gramm wird auch durch das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment Jugend­li­cher und jun­ger Erwach­se­ner ermög­licht. Sie wer­den im Vor­feld vom Jugend­ring Düs­sel­dorf geschult und von den Mit­ar­bei­ten­den der Offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit pro­fes­sio­nell unterstützt.

Inter­es­sierte Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer, die sich als Betreu­ende enga­gie­ren möch­ten, kön­nen sich unter www.wir-suchen-dich.info infor­mie­ren und bewer­ben. Das Min­dest­al­ter liegt bei 16 Jah­ren. Ein erwei­ter­tes poli­zei­li­ches Füh­rungs­zeug­nis ist erfor­der­lich, die Kos­ten wer­den über­nom­men. Für den Ein­satz wird eine Auf­wands­ent­schä­di­gung gezahlt.