
Stellten das Düsselferien-Programm 2025 vor (v.l.): Sonja Hirschberg, AKKI, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Thomas Isop-Sander, katholische Jugendagentur, und Achim Radau-Krüger, Geschäftsführer Jugendring Düsseldorf. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Vorverkauf beginnt am 5. April um 10 Uhr
Spiel, Sport und Spaß: In den Sommerferien bietet das Amt für Soziales und Jugend mit den freien Trägern und Jugendverbänden wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Düsselferienprogramm für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren an. Die Online-Anmeldung ist ab Samstag, 5. April, 10 Uhr, unter www.duesselferien.info möglich. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche hat das umfangreiche Angebot am Mittwoch, 2. April 2025, vorgestellt.
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “Wir bieten in diesem Jahr erneut ein sehr abwechslungsreiches Angebot für die vielfältigen Interessen der Kinder und Jugendlichen. Ich danke den freien Trägern, den Jugendverbänden und dem Amt für Soziales und Jugend für die Organisation und ihr Engagement. Die Düsselferien erfreuen sich immer großer Beliebtheit, interessierte Familien sollten darum schnell sein und sich Plätze für ihre Kinder sichern.”
Die ganztägigen Angebote finden wochenweise Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr in zahlreichen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im gesamten Stadtgebiet statt. Das Programm umfasst kreative, sportive und künstlerische Angebote.
Zusätzlich wird es besondere Veranstaltungen der Abenteuerspielplätze und des Skateparks Eller geben. Für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche bietet der Sportactionbus zahlreiche Gelegenheiten, aktiv zu werden und verschiedene Sportarten auszuprobieren. Das evangelische Jugendreferat hält ein erlebnisreiches Programm mit Bewegungs‑, Sinnes- und Vertrauensstationen bereit. Besonders beliebt sind auch die Kinderzeltstadt von Flingern-Mobil und das Düsseldörfchen von Akki e. V., das in diesem Jahr vom 14. Juli bis 1. August unter dem Motto “Stadtoase” stattfindet. Auch Ausflüge über die Stadtgrenzen hinaus, Fahrten nach Spanien, Kroatien, Norwegen und Dänemark sowie Segeltouren in Holland sind Teil des Düsselferien-Programms.
Die Kosten für eine Woche Düsselferien betragen 35 Euro (ermäßigt 17 Euro) und umfassen Eintritte, Fahrten und Verpflegung. Alle Angebote sind auch offen für Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Behinderungen. Ohne Notwendigkeit einer 1:1 Betreuung kann die Anmeldung direkt bei den Einrichtungen erfolgen. Wird eine 1:1 Betreuung benötigt, sollte die Anmeldung über das Team Inklusion im Amt für Soziales und Jugend über Team-inklusion51@duesseldorf.de erfolgen. Zusätzlich werden spezielle Düsselferien für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen stattfinden. In diesem Sommer können dafür voraussichtlich 75 Plätze angeboten werden.
Helferinnen und Helfer gesucht
Das kostengünstige Ferienprogramm wird auch durch das ehrenamtliche Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener ermöglicht. Sie werden im Vorfeld vom Jugendring Düsseldorf geschult und von den Mitarbeitenden der Offenen Kinder- und Jugendarbeit professionell unterstützt.
Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die sich als Betreuende engagieren möchten, können sich unter www.wir-suchen-dich.info informieren und bewerben. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich, die Kosten werden übernommen. Für den Einsatz wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.