Mit der Nacht der Bibliotheken fällt auch der Startschuss zur "KI-Woche" der Stadtbüchereien. Bei zahlreichen Veranstaltungen vom 4. bis zum 11. April erfahren Interessierte hautnah, wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag revolutioniert und welche Chancen sie bietet. © Lanmdeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Mit der Nacht der Biblio­the­ken fällt auch der Start­schuss zur “KI-Woche” der Stadt­bü­che­reien. Bei zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen vom 4. bis zum 11. April erfah­ren Inter­es­sierte haut­nah, wie Künst­li­che Intel­li­genz unse­ren All­tag revo­lu­tio­niert und wel­che Chan­cen sie bie­tet. © Lanmdes­haupt­stadt Düsseldorf/Claus Langer

 

Unter dem Motto “Wis­sen. Tei­len. Ent­de­cken.” wer­den Biblio­the­ken am Frei­tag, 4. April 2025, in ganz Deutsch­land einen lan­gen Abend mit zahl­rei­chen Aktio­nen bie­ten. Mit einem viel­fäl­ti­gen Pro­gramm an Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops, Lesun­gen und Füh­run­gen laden auch die Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf zur nächt­li­chen Ent­de­ckungs­tour ein. 13 Stadt­bü­che­rei-Stand­orte prä­sen­tie­ren ins­ge­samt 33 Ver­an­stal­tun­gen, die über die The­men Lesen und Lite­ra­tur hin­aus­ge­hen. Außer­dem bie­tet das Thea­ter­mu­seum an die­sem Tag ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot für kleine und große Lese­fans. Dar­über hin­aus fällt mit der Nacht der Biblio­the­ken auch der Start­schuss zur “KI-Woche” der Stadtbüchereien.

Miriam Koch, Bei­geord­nete für Kul­tur und Inte­gra­tion: “Ob escape Room oder Robo­ter Arena — bei der Nacht der Biblio­the­ken kön­nen Inter­es­sierte in den 13 Stadt­bü­che­reien span­nende Ein­bli­cke erhal­ten und viel­fäl­tige Ange­bote wahr­neh­men. So ver­bin­den Büche­reien Kul­tur, Bil­dung und Spaß. Sie brin­gen täg­lich Men­schen zusam­men, regen zum Aus­tausch an und inspi­rie­ren dazu, den eige­nen Hori­zont zu erweitern.”

Die Zen­tral­bi­blio­thek im KAP1 bie­tet mit einem escape Room, Sci­en­ceS­lam, Buch­vor­stel­lun­gen, Robo­ter Arena, Musik und vie­lem mehr ein tol­les Pro­gramm bis Mit­ter­nacht. Auch in zwölf Stadt­teil­bü­che­reien kann man mit der gan­zen Fami­lie in die Welt der Bücher ein­tau­chen. In der Büche­rei Unter­rath kön­nen Kin­der von acht bis zwölf Jah­ren sogar in der Biblio­thek übernachten.

Abtau­chen mit dem Aqua­zoo — Kochen im Theatermuseum
In der Büche­rei Wers­ten tau­chen Besu­che­rin­nen und Besu­cher in die Tief­see ab. In der Büche­rei Unter­bach erfah­ren Gäste alles Wis­sens­werte über Bie­nen. In Eller und Flin­gern kön­nen Kin­der expe­ri­men­tie­ren und das Aqua­zoo Löbb­ecke Museum ist in der Büche­rei Ober­kas­sel zu Gast. An fast allen Stand­or­ten kön­nen die Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer ihre Büche­reien ent­de­cken und span­nende, lus­tige und fas­zi­nie­rende Dinge erle­ben und erfah­ren. Ledig­lich die Kin­der­bü­che­rei Has­sels und die Stadt­teil­bü­che­rei Rath neh­men aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den in die­sem Jahr nicht teil.

Aller­dings bie­tet das Thea­ter­mu­seum ein Nach­mit­tags­pro­gramm für Kin­der und Fami­lien sowie ein Abend­pro­gramm für Bücher‑, Koch- und Thea­ter­fans. Der Höhe­punkt ist der Vor­trag von Esther Sle­vogt mit dem Titel “Thea­ter für ein bes­se­res Deutsch­land: Wolf­gang Langhoff”.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen und den Öff­nungs­zei­ten der Stadt­bü­che­reien kön­nen im Inter­net unter www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/standorte abge­ru­fen wer­den. Die Ver­an­stal­tun­gen der Stadt­bü­che­reien fin­den mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf statt. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm des Thea­ter­mu­se­ums unter www.duesseldorf.de/theatermuseum.

Start der “KI-Woche”
Dar­über hin­aus star­tet mit der Nacht der Biblio­the­ken auch die “KI-Woche” der Stadt­bü­che­reien. Bei zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen vom 4. bis zum 11. April erfah­ren Inter­es­sierte haut­nah, wie Künst­li­che Intel­li­genz unse­ren All­tag revo­lu­tio­niert und wel­che Chan­cen sie bie­tet. Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops und Vor­träge infor­mie­ren umfas­send zu einer der span­nends­ten Tech­ni­ken der Zukunft.

Dr. Nor­bert Kamp, Direk­tor der Stadt­bü­che­reien Düs­sel­dorf: “Die Stadt­bü­che­reien bie­ten kos­ten­lo­sen und nied­rig­schwel­li­gen Zugang zu neuen Tech­no­lo­gien. Sie sind Orte im gan­zen Stadt­ge­biet, in denen sich Men­schen infor­mie­ren und schlau machen kön­nen. Jeder ist will­kom­men, ein­fach mal etwas aus­zu­pro­bie­ren. Die KI-Woche der Stadt­bü­che­reien bie­tet eine tolle Gele­gen­heit für die Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer, diese Tech­no­lo­gie näher ken­nen zu lernen.”

Alle Ver­an­stal­tun­gen zur “KI-Woche” sind kos­ten­frei. Eine Anmel­dung ist teil­weise erfor­der­lich. Mehr Infor­ma­tio­nen zu den Ange­bo­ten im Quar­tals­pro­gramm der Zen­tral­bi­blio­thek, in den Stadt­teil­bü­che­reien und im Inter­net unter www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/standorte.