Von Gabriele Schreckenberg

Schon seit 23 Jah­ren ist der Ver­ein „del­fine the­ra­pie­ren men­schen e.V.“ in Anger­mund ansäs­sig.
In einem schlich­ten Büro­ge­bäude in der ehe­ma­li­gen Post auf der Anger­mun­der Straße sitzt die Ver­wal­tung des Ver­eins, der tier­ge­stützte The­ra­pien für Men­schen anbie­tet, die durch trau­ma­ti­sche Erfah­run­gen an Leib und Seele ver­letzt sind.

Die­ses in Deutsch­land ein­zig­ar­tige Pro­jekt soll nun in einem Vor­trag prä­sen­tiert wer­den. Der Anger­mun­der Kul­tur­kreis (AKK) ist Ver­an­stal­ter und lädt alle Inter­es­sier­ten – und natür­lich die Mit­glie­der – am 10. April um 19 Uhr in das pit­to­reske Bür­ger­haus in Anger­mund ein. Dem AKK geht es auch darum, die Viel­falt in der Rosen­stadt darzustellen.

Plakat Vortrag Delfine Therapie

Del­fine sind bekannt für ihre außer­ge­wöhn­li­che Intel­li­genz und Empa­thie – auch Men­schen gegen­über. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren konnte der Ver­ein mehr als 4.500 Men­schen mit einer The­ra­pie helfen.

Dass die Tiere dabei art­ge­recht gehal­ten wer­den, ist Grund­vor­aus­set­zung für die Durch­füh­rung der The­ra­pien. Die The­ra­pie­zen­tren befin­den sich aus­schließ­lich am und im Meer.

Die Del­fine leben frei, um sich best­mög­lich ent­fal­ten zu können.

Der Ver­ein „del­fine the­ra­pie­ren men­schen e.V.“ ist auf Spen­den ange­wie­sen. Auch am 10. April wird kein Ein­tritt ver­langt – eine Spende ist jedoch gern gesehen.

Der Vor­tra­gende des Abends ist Timm Fries.

Bür­ger­haus Anger­mund, Graf-Engel­bert-Straße 9, 40489 Düsseldorf