
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßt die Kinder bei der 21. Talentiade im Sportpark Niederheid © Landeshauptstadt Düsseldorf / David Young
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die 21. Talentiade (5./6. April 2025) im Sportpark Niederheid eröffnet und dabei Grundschulkinder der zweiten Klassen und ihre Familien begrüßt. In diesem Schuljahr haben 5.301 Kinder der zweiten Schulklassen am sportmotorischen Test InCHECK’D teilgenommen. Der Test ermittelt mit acht altersgerechten Übungen die sportmotorischen Fähigkeiten der Grundschulkinder. 457 Kinder absolvierten den Test weit überdurchschnittlich und wurden vom Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Talentsichtungsmaßnahme Talentiade eingeladen. Dieses Angebot haben rund 70 Prozent der eingeladenen Familien angenommen.
In einem Sportparcours probierten die jungen Talente elf olympische Sportarten aus, die in Düsseldorf eine konstante Förderung bis in die Leistungsspitze ermöglichen. Hierzu zählen Basketball, Fußball, Handball, Hockey, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis und Wasserball. Trainerinnen und Trainer aus Düsseldorfer Leistungssportvereinen beobachteten die Kinder, gaben ihnen ein Feedback und luden sie zu einem Probetraining ein, wenn ein Talent für die jeweilige Sportart erkannt wurde.
Nicht nur die Kinder waren mit großem Eifer und sichtlichem Spaß an der Sache dabei, auch die Eltern äußerten sich sehr positiv. “Ich finde es toll, dass die Kinder hier so viele Sportarten ausprobieren konnten und auch weiter gefördert werden“, meinte eine Mutter, deren siebenjähriger Tochter die Leichtathletik am besten gefallen hat.
Die Eltern konnten ihre Kinder von der Tribüne aus beobachten. Vom Angebot der Talentiade und den damit verbundenen Fördermöglichkeiten für die Kinder waren viele Eltern begeistert und informierten sich ausführlich zu den einzelnen Sportarten in Gesprächen mit Trainerinnen und Trainern.
Hintergrund: Talentiade
Die Talentiade ist eine Fördermaßnahme im CHECK’D – dem Düsseldorfer Modell der Bewegungs‑, Sport- und Talentförderung — für sportlich besonders talentierte Kinder. Seit 2003 ermittelt das Sportamt im Rahmen des Tests InCHECK‘D die sportmotorischen Fähigkeiten aller Kinder in den zweiten Schulklassen. Im zurückliegenden Schuljahr wurden dabei 5.301 Kinder sportmotorisch getestet und die Ergebnisse individuell ausgewertet. Die Eltern erhalten die Ergebnisse online im Sportportal unter sportportal-duesseldorf.deund bekommen dort Empfehlungen, welche Sportarten für ihr Kind geeignet sind und wo diese in Düsseldorf ausgeübt werden können. Alle Kinder werden außerdem zu verschiedenen Folgemaßnahmen wie Kids in Action oder dem Olympic Adventure Camp eingeladen.
Die Sportförderung in Düsseldorf umfasst viele Maßnahmen: Neben weiterführenden Schulen mit Sportprofil, ermöglicht das Gastfamilien-Programm die Unterbringung von jungen Sporttalenten in einem familienähnlichen Umfeld, damit sie bei Leistungssportvereinen trainieren und Schule und Sport gut miteinander verbinden können. Die Stiftung Pro Sport Düsseldorf unterstützt junge Sporttalente mit verschiedenen Fördermöglichkeiten auf ihrem Weg in den Spitzensport.