Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßt die Kinder bei der 21. Talentiade im Sportpark Niederheid © Landeshauptstadt Düsseldorf / David Young

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler begrüßt die Kin­der bei der 21. Talen­tiade im Sport­park Nie­der­heid © Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf / David Young

 

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler hat die 21. Talen­tiade (5./6. April 2025) im Sport­park Nie­der­heid eröff­net und dabei Grund­schul­kin­der der zwei­ten Klas­sen und ihre Fami­lien begrüßt. In die­sem Schul­jahr haben 5.301 Kin­der der zwei­ten Schul­klas­sen am sport­mo­to­ri­schen Test InCHECK’D teil­ge­nom­men. Der Test ermit­telt mit acht alters­ge­rech­ten Übun­gen die sport­mo­to­ri­schen Fähig­kei­ten der Grund­schul­kin­der. 457 Kin­der absol­vier­ten den Test weit über­durch­schnitt­lich und wur­den vom Sport­amt der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf zur Talent­sich­tungs­maß­nahme Talen­tiade ein­ge­la­den. Die­ses Ange­bot haben rund 70 Pro­zent der ein­ge­la­de­nen Fami­lien angenommen.

In einem Sport­par­cours pro­bier­ten die jun­gen Talente elf olym­pi­sche Sport­ar­ten aus, die in Düs­sel­dorf eine kon­stante För­de­rung bis in die Leis­tungs­spitze ermög­li­chen. Hierzu zäh­len Bas­ket­ball, Fuß­ball, Hand­ball, Hockey, Judo, Leicht­ath­le­tik, Schwim­men, Tae­kwondo, Ten­nis, Tisch­ten­nis und Was­ser­ball. Trai­ne­rin­nen und Trai­ner aus Düs­sel­dor­fer Leis­tungs­sport­ver­ei­nen beob­ach­te­ten die Kin­der, gaben ihnen ein Feed­back und luden sie zu einem Pro­be­trai­ning ein, wenn ein Talent für die jewei­lige Sport­art erkannt wurde.

Nicht nur die Kin­der waren mit gro­ßem Eifer und sicht­li­chem Spaß an der Sache dabei, auch die Eltern äußer­ten sich sehr posi­tiv. “Ich finde es toll, dass die Kin­der hier so viele Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren konn­ten und auch wei­ter geför­dert wer­den“, meinte eine Mut­ter, deren sie­ben­jäh­ri­ger Toch­ter die Leicht­ath­le­tik am bes­ten gefal­len hat.

Die Eltern konn­ten ihre Kin­der von der Tri­büne aus beob­ach­ten. Vom Ange­bot der Talen­tiade und den damit ver­bun­de­nen För­der­mög­lich­kei­ten für die Kin­der waren viele Eltern begeis­tert und infor­mier­ten sich aus­führ­lich zu den ein­zel­nen Sport­ar­ten in Gesprä­chen mit Trai­ne­rin­nen und Trainern.

Hin­ter­grund: Talentiade
Die Talen­tiade ist eine För­der­maß­nahme im CHECK’D – dem Düs­sel­dor­fer Modell der Bewegungs‑, Sport- und Talent­för­de­rung — für sport­lich beson­ders talen­tierte Kin­der. Seit 2003 ermit­telt das Sport­amt im Rah­men des Tests InCHECK‘D die sport­mo­to­ri­schen Fähig­kei­ten aller Kin­der in den zwei­ten Schul­klas­sen. Im zurück­lie­gen­den Schul­jahr wur­den dabei 5.301 Kin­der sport­mo­to­risch getes­tet und die Ergeb­nisse indi­vi­du­ell aus­ge­wer­tet. Die Eltern erhal­ten die Ergeb­nisse online im Sport­por­tal unter sportportal-duesseldorf.deund bekom­men dort Emp­feh­lun­gen, wel­che Sport­ar­ten für ihr Kind geeig­net sind und wo diese in Düs­sel­dorf aus­ge­übt wer­den kön­nen. Alle Kin­der wer­den außer­dem zu ver­schie­de­nen Fol­ge­maß­nah­men wie Kids in Action oder dem Olym­pic Adven­ture Camp eingeladen.

Die Sport­för­de­rung in Düs­sel­dorf umfasst viele Maß­nah­men: Neben wei­ter­füh­ren­den Schu­len mit Sport­pro­fil, ermög­licht das Gast­fa­mi­lien-Pro­gramm die Unter­brin­gung von jun­gen Sport­ta­len­ten in einem fami­li­en­ähn­li­chen Umfeld, damit sie bei Leis­tungs­sport­ver­ei­nen trai­nie­ren und Schule und Sport gut mit­ein­an­der ver­bin­den kön­nen. Die Stif­tung Pro Sport Düs­sel­dorf unter­stützt junge Sport­ta­lente mit ver­schie­de­nen För­der­mög­lich­kei­ten auf ihrem Weg in den Spitzensport.