
Nacht der Bibliotheken bei den Stadtbüchereien Düsseldorf 2025: Lex Eazy & the Mambo Club spielten in der Zentralbibliothek. © Landeshauptstadt Düsseldorf
Über 1.700 Besucherinnen und Besucher kamen bis Mitternacht zu den zahlreichen Veranstaltungen
“Wissen.Teilen.Entdecken” das war das Motto der diesjährigen Nacht der Bibliotheken. Mehr als 1.700 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Stadtbüchereien Düsseldorf am Freitag, 4. April: ein voller Erfolg.
Zwölf Stadtbüchereien und die Zentralbibliothek hatten ihre Türen geöffnet, um ihr vielfältiges Angebot vorzustellen. Bei insgesamt 33 Veranstaltungen konnten Gäste sich amüsieren, informieren, miteinander diskutieren und vieles ausprobieren.
So umfasste das Programm der Zentralbibliothek im KAP1 einen escape Room, ScienceSlam, Buchvorstellungen, Informationen zu KI, Roboter Arena, Musik und vieles mehr.
Auch in den zwölf Stadtteilbüchereien bot sich für die ganze Familie Gelegenheit, spannende, lustige und faszinierende Dinge zu erleben. So konnten in der Bücherei Wersten die Gäste in die Tiefsee eintauchen, in der Bücherei Unterbach alles über Bienen erfahren, in Eller, Gerresheim und Flingern standen verschiedene Experimente zur Auswahl, der Aquazoo besuchte die Bücherei Oberkassel und in der Bücherei Unterrath wurde den Kindern sogar die Übernachtung in der Bibliothek angeboten.
Über den ganzen Tag verteilt zählten die Stadtbüchereien am Freitag sogar insgesamt 8.000 Besucherinnen und Besucher, davon fast 5.000 in der Zentralbibliothek im KAP1.
Große Freude bei Dr. Norbert Kamp, Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf: “Wir freuen uns, dass am Freitag so viele Menschen zur Nacht der Bibliotheken in die Büchereien gekommen sind, um unsere tollen Angebote kennen zu lernen. Alle sind willkommen und die Nacht der Bibliotheken ist für uns eine gute Gelegenheit, uns bei denen vorzustellen, die bisher noch nicht den Weg zu uns gefunden haben.”
Die nächste Nacht der Bibliotheken wird in zwei Jahren, am Freitag, 23. April 2027, stattfinden.