Bestandteil der neuen Mobilitätsstation an der Bankstraße ist unter anderem eine Fahrradstation. © Connected Mobility Düsseldorf

Bestand­teil der neuen Mobi­li­täts­sta­tion an der Bank­straße ist unter ande­rem eine Fahr­rad­sta­tion. © Con­nec­ted Mobi­lity Düsseldorf

 

Mobi­li­täts­sta­tion ver­bes­sert Fahr­rad-Par­ken und Aufenthaltsqualität

Nach­dem erst vor kur­zem die Mobi­li­täts­sta­tion Müns­ter­platz fei­er­lich eröff­net wurde, geht nun die mitt­ler­weile 22. Mobi­li­täts­sta­tion in Düs­sel­dorf in Betrieb. Im Auf­trag der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf hat die Stadt­toch­ter Con­nec­ted Mobi­lity Düs­sel­dorf GmbH (CMD) eine neue Mobi­li­täts­sta­tion in der Bank­straße errich­tet. Sie wird am Frei­tag, 11. April, offi­zi­ell in Betrieb genom­men. Die neue Sta­tion erhöht dank spe­zi­el­len Kli­ma­an­pas­sungs­mo­du­len mit Sitz­ele­men­ten und Bepflan­zung die Auf­ent­halts­qua­li­tät vor Ort. Neue sichere Stell­plätze ver­bes­sern dar­über hin­aus die Fahrrad-Parksituation.

Die Men­schen vor Ort kön­nen sich am Frei­tag, 11. April, von 15 bis 18 Uhr über das neue Ange­bot infor­mie­ren. Die CMD ist mit einem Info­stand vor Ort, um die neuen Mobi­li­täts­an­ge­bote vor­zu­stel­len, Fra­gen zu beant­wor­ten und Feed­back ent­ge­gen­zu­neh­men. Wäh­rend eines musi­ka­li­schen Rah­men­pro­gramms mit Bal­lon­künst­ler und einer Glücks­rad-Aktion, ver­sorgt das Cof­fee-Bike die Besu­chen­den mit kos­ten­lo­sen Kaf­fee­spe­zia­li­tä­ten und Gebäck. Der Car­sha­ring-Anbie­ter Cam­bio steht dar­über hin­aus für Fra­gen rund um das Thema Car­sha­ring bereit.

Die Mobi­li­täts­sta­tion Bank­straße, die an die Schwe­r­in­straße grenzt, stellt neben einem viel­fäl­ti­gen Mobi­li­täts­an­ge­bot ins­be­son­dere eine Viel­zahl an neuen siche­ren Fahr­rad-Abstell­mög­lich­kei­ten bereit. Fuß­gän­ger­freund­li­che Wege und Kli­ma­an­pas­sungs­mo­dule mit neuen Sitz­ge­le­gen­hei­ten ver­bes­sern dar­über hin­aus die Auf­ent­halts­qua­li­tät vor Ort und schaf­fen einen neuen Treff­punkt im Quartier.

Das neue Mobi­li­täts­an­ge­bot umfasst:

  • eine nied­rige Fahr­rad­sta­tion mit acht Stellplätzen,
  • 14 Fahr­rad­bü­gel,
  • eine Repa­ra­tur­sta­tion für Fahr­rä­der, Kin­der­wa­gen und Co.,
  • eine Sha­ring­sta­tion für das sichere und geord­nete Abstel­len von Leih-Fahr­rä­dern und E‑Scootern,
  • vier Car­sha­ring-Stell­plätze von Cam­bio, zwei davon elektrifiziert,
  • eine E‑Ladesäule und
  • drei Kli­ma­an­pas­sungs­mo­dule mit Sitzelementen.

Die Gesamt­kos­ten für das Pro­jekt Bank­straße belau­fen sich auf rund 416.000 Euro, kofi­nan­ziert mit Mit­teln der Euro­päi­schen Union und des Minis­te­ri­ums für Umwelt, Natur­schutz und Ver­kehr des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len (För­der­richt­li­nie Nach­hal­tige Städ­ti­sche Mobi­li­tät für alle). Die För­der­quote liegt bei 80 Pro­zent. Die rest­li­chen Aus­ga­ben wer­den aus Eigen­mit­teln der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf finan­ziert. In den kom­men­den bei­den Jah­ren wer­den in den Stadt­tei­len Pem­pel­fort, Deren­dorf und Golz­heim ins­ge­samt 18 Mobi­li­täts­sta­tio­nen ent­ste­hen. Mit der Bank­straße wur­den nun schon acht umge­setzt. Der Akti­ons­raum soll als Vor­bild die­nen, wie Mobi­li­tät und Lebens­qua­li­tät durch inte­griert und ver­netzt umge­setzte Pro­jekte ver­bes­sert wer­den kön­nen. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Pla­nung und zum Aus­bau von Mobi­li­täts­sta­tio­nen in der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf sind unter fol­gen­der Web­site ver­füg­bar: www.cmd.nrw.