
Eine Delegation aus politischen Vertreterinnen und Vertretern der niederländischen Stadt und Provinz Utrecht war am Montag, 7. April 2025, zu Gast im Düsseldorfer Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte die Delegation im Jan-Wellem-Saal und hieß die Gäste in der Landeshauptstadt herzlich willkommen. © Landeshauptstadt Düsseldorf/ Ingo Lammert
Eine Delegation aus politischen Vertreterinnen und Vertretern der niederländischen Stadt und Provinz Utrecht war am Montag, 7. April 2025, zu Gast im Düsseldorfer Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte die Delegation im Jan-Wellem-Saal und hieß die Gäste in der Landeshauptstadt herzlich willkommen.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Düsseldorf und Utrecht pflegen bereits seit vielen Jahren einen regelmäßigen Austausch. So haben unsere Städte in der Vergangenheit nicht zuletzt in Mobilitäts- und Umweltthemen voneinander lernen und profitieren können. Ich freue mich sehr über den Besuch der Utrechter Delegation und die fortwährende Zusammenarbeit, mit der wir uns gemeinsam für eine nachhaltige, innovative Zukunft und starke europäische Partnerschaften einsetzen.”
Angeführt wurde die Delegation vom Königlichen Kommissar der Provinz Utrecht, Hans Oosters, sowie von Sharon Dijksma, Oberbürgermeisterin der Stadt Utrecht. Begleitet wurde die Gruppe zudem von der Generalkonsulin des Königreichs der Niederlande, Hannah Tijmes.
Im Mittelpunkt des Besuchs standen der Austausch zu aktuellen Fragen der Stadtplanung und ‑entwicklung. Beigeordnete Cornelia Zuschke, zuständig für das Dezernat für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen, führte die Delegation im Anschluss an den offiziellen Empfang durch einen Fachdialog.
Ein weiterer Programmpunkt war ein geführter Rundgang durch den Medienhafen. Dort bot sich den Gästen aus den Niederlanden die Gelegenheit, zentrale Projekte der Düsseldorfer Stadtentwicklung und die Transformation des ehemaligen Industriehafens hin zu einem modernen Quartier mit vielfältigen Nutzungen kennenzulernen. Die Führung übernahm Tarik Näscher aus dem Planungsdezernat, der die Entwicklungen im Medienhafen erläuterte und einen praxisnahen Einblick in die städtebaulichen Prozesse gewährte.
Die Provinz Utrecht zählt mit rund 1,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern zu den zwölf Provinzen der Niederlande und umfasst 26 Kommunen. Ziel des Besuchs war ein bilateraler Austausch zu nachhaltigen Stadtentwicklungsstrategien und Mobilitätskonzepten, die beide Regionen beschäftigen und künftig enger miteinander verzahnt werden sollen.