Eine Delegation aus politischen Vertreterinnen und Vertretern der niederländischen Stadt und Provinz Utrecht war am Montag, 7. April 2025, zu Gast im Düsseldorfer Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte die Delegation im Jan-Wellem-Saal und hieß die Gäste in der Landeshauptstadt herzlich willkommen. © Landeshauptstadt Düsseldorf/ Ingo Lammert

Eine Dele­ga­tion aus poli­ti­schen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der nie­der­län­di­schen Stadt und Pro­vinz Utrecht war am Mon­tag, 7. April 2025, zu Gast im Düs­sel­dor­fer Rat­haus. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler begrüßte die Dele­ga­tion im Jan-Wel­lem-Saal und hieß die Gäste in der Lan­des­haupt­stadt herz­lich will­kom­men. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/ Ingo Lammert

 

Eine Dele­ga­tion aus poli­ti­schen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der nie­der­län­di­schen Stadt und Pro­vinz Utrecht war am Mon­tag, 7. April 2025, zu Gast im Düs­sel­dor­fer Rat­haus. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler begrüßte die Dele­ga­tion im Jan-Wel­lem-Saal und hieß die Gäste in der Lan­des­haupt­stadt herz­lich willkommen.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Düs­sel­dorf und Utrecht pfle­gen bereits seit vie­len Jah­ren einen regel­mä­ßi­gen Aus­tausch. So haben unsere Städte in der Ver­gan­gen­heit nicht zuletzt in Mobi­li­täts- und Umwelt­the­men von­ein­an­der ler­nen und pro­fi­tie­ren kön­nen. Ich freue mich sehr über den Besuch der Utrech­ter Dele­ga­tion und die fort­wäh­rende Zusam­men­ar­beit, mit der wir uns gemein­sam für eine nach­hal­tige, inno­va­tive Zukunft und starke euro­päi­sche Part­ner­schaf­ten einsetzen.”

Ange­führt wurde die Dele­ga­tion vom König­li­chen Kom­mis­sar der Pro­vinz Utrecht, Hans Oos­ters, sowie von Sharon Dijksma, Ober­bür­ger­meis­te­rin der Stadt Utrecht. Beglei­tet wurde die Gruppe zudem von der Gene­ral­kon­su­lin des König­reichs der Nie­der­lande, Han­nah Tijmes.

Im Mit­tel­punkt des Besuchs stan­den der Aus­tausch zu aktu­el­len Fra­gen der Stadt­pla­nung und ‑ent­wick­lung. Bei­geord­nete Cor­ne­lia Zuschke, zustän­dig für das Dezer­nat für Pla­nen, Bauen, Woh­nen und Grund­stücks­we­sen, führte die Dele­ga­tion im Anschluss an den offi­zi­el­len Emp­fang durch einen Fachdialog.

Ein wei­te­rer Pro­gramm­punkt war ein geführ­ter Rund­gang durch den Medi­en­ha­fen. Dort bot sich den Gäs­ten aus den Nie­der­lan­den die Gele­gen­heit, zen­trale Pro­jekte der Düs­sel­dor­fer Stadt­ent­wick­lung und die Trans­for­ma­tion des ehe­ma­li­gen Indus­trie­ha­fens hin zu einem moder­nen Quar­tier mit viel­fäl­ti­gen Nut­zun­gen ken­nen­zu­ler­nen. Die Füh­rung über­nahm Tarik Näscher aus dem Pla­nungs­de­zer­nat, der die Ent­wick­lun­gen im Medi­en­ha­fen erläu­terte und einen pra­xis­na­hen Ein­blick in die städ­te­bau­li­chen Pro­zesse gewährte.

Die Pro­vinz Utrecht zählt mit rund 1,4 Mil­lio­nen Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern zu den zwölf Pro­vin­zen der Nie­der­lande und umfasst 26 Kom­mu­nen. Ziel des Besuchs war ein bila­te­ra­ler Aus­tausch zu nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lungs­stra­te­gien und Mobi­li­täts­kon­zep­ten, die beide Regio­nen beschäf­ti­gen und künf­tig enger mit­ein­an­der ver­zahnt wer­den sollen.