
Symbolbild: Ab in den Urlaub © Lokalbüro
Der Düsseldorfer Flughafen blickt auf einen dynamischen Start in die Feriensaison: Zwischen dem 11. und 27. April rechnet der größte Airport Nordrhein-Westfalens mit rund einer Million Passagieren. An den 17 Ferientagen werden etwa 7.500 Starts und Landungen erwartet – mit Spitzenwerten am ersten Ferienwochenende, an dem allein 200.000 Reisende und über 1.300 Flugbewegungen registriert werden sollen.
Deutliches Wachstum und hohe Nachfrage
Mit täglich durchschnittlich 62.500 Fluggästen und rund 440 Flugbewegungen markiert die Osterzeit den bislang stärksten Saisonauftakt seit der Corona-Pandemie. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet der Flughafen ein Passagierplus von mehr als zehn Prozent. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Flugreisen zeigt sich vor allem bei beliebten Zielen wie Mallorca, Antalya, Griechenland und den Kanaren.
„Der Osterreiseverkehr ist für uns ein wichtiger Gradmesser für das Jahr. Wir freuen uns über die positive Entwicklung und sind gut vorbereitet“, so Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Airports.
Vielfältiges Streckennetz und neue Flugverbindungen
Über 60 Airlines verbinden Düsseldorf derzeit mit rund 165 Zielen weltweit. Besonders gefragt sind Destinationen rund ums Mittelmeer sowie europäische Metropolen. Neu im Sommerflugplan sind unter anderem Strecken nach Ljubljana, Sevilla, London-Gatwick, Mailand und Bursa. Eurowings erhöht zur Ferienzeit die Frequenzen auf bis zu 600 wöchentliche Abflüge.
Auch auf der Langstrecke stehen attraktive Optionen zur Verfügung: Emirates fliegt zweimal täglich nach Dubai, Qatar Airways zehnmal pro Woche nach Doha, und Etihad Airways verbindet dreimal wöchentlich mit Abu Dhabi. Von dort aus bestehen zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zu Fernzielen in Asien, Afrika und Australien.
Optimierte Abläufe für einen reibungslosen Start
Um den Ansturm in den Osterferien effizient zu bewältigen, setzt der Flughafen auf bewährte Maßnahmen aus dem Qualitätsprogramm Off-Block. Kurze Wartezeiten, verbesserte Prozesse bei Check-in, Gepäckabgabe und Sicherheitskontrolle stehen dabei im Fokus. Eine neue automatische Spurzuweisung an den Sicherheitskontrollen sorgt für eine gleichmäßige Auslastung und besseren Passagierfluss.
Zudem wurde das Angebot an Self Bag Drop-Schaltern deutlich ausgeweitet. Reisende von mehr als zehn Airlines können ihr Gepäck inzwischen selbstständig und zeitsparend aufgeben. Ergänzt wird das Angebot durch DUSgateway, ein kostenloses System zur Onlinebuchung von Zeitfenstern für die Sicherheitskontrolle.
Frühzeitige Planung zahlt sich aus
Für eine entspannte Anreise rät der Flughafen zur frühzeitigen Parkplatzreservierung über die Website dus.com/parken, bei der bis zu 50 Prozent gegenüber dem Spontanpreis eingespart werden können. Auch Früh- und Spät-Check-in-Optionen sorgen für Flexibilität: An den Wochenenden öffnen einige Airlines ihre Schalter bereits um 3:00 Uhr morgens.
Nicht zuletzt erwartet die Reisenden im Terminal eine breite Auswahl an gastronomischen Angeboten und Einkaufsmöglichkeiten. Mit rund 40 Shops und ebenso vielen Restaurants lädt der Airport zum entspannten Verweilen vor dem Abflug ein – darunter auch neue Stores wie Victoria’s Secret und Sun & Shine.
Mit umfassenden Vorbereitungen und erweitertem Serviceangebot startet der Düsseldorfer Airport gestärkt in die Reisesaison – und unterstreicht seine Rolle als zentrales Drehkreuz für Urlauber und Geschäftsreisende in Nordrhein-Westfalen.