Ministerpräsident Hendrik Wüst, Mona Neubaur und Wolfgang Rolshoven © Lokalbüro

Minis­ter­prä­si­dent Hen­drik Wüst, Mona Neu­baur und Wolf­gang Rol­s­ho­ven © Lokalbüro

 

Die Düs­sel­dor­fer Jon­ges haben der nord­rhein-west­fä­li­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­rin und stell­ver­tre­ten­den Minis­ter­prä­si­den­tin Mona Neu­baur eine beson­dere Aus­zeich­nung ver­lie­hen: Sie wurde mit der Sil­ber­nen Heine-Gesamt­aus­gabe geehrt – eine Wür­di­gung für außer­ge­wöhn­li­ches Enga­ge­ment im Sinne der Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf.

Mit die­ser Ehrung tritt Neu­baur in eine kleine, aber bedeu­tende Reihe pro­mi­nen­ter Frauen ein, die den Preis bis­lang erhal­ten haben: Dr. Simone Bagel-Trah, Vor­sit­zende des Hen­kel-Auf­sichts­rats, und Uni­ver­si­täts­rek­to­rin Prof. Dr. Anja Steinbeck.

Minis­ter­prä­si­dent Hen­drik Wüst lobte in sei­ner Lau­da­tio Neu­baur als „Poli­ti­ke­rin mit fes­ten Wer­ten und krea­ti­ven Ideen – eine lei­den­schaft­li­che Demo­kra­tin.“ Die Jon­ges, so Wüst, hät­ten mit ihrer Ent­schei­dung ein star­kes Zei­chen gesetzt. Mona Neu­baur selbst zeigte sich tief bewegt: „Diese Rede hat mich sehr berührt“, sagte sie in ihrer Dan­kes­rede – und ver­sprach, den Jon­ges ver­bun­den zu bleiben.

Die Gäste im Hen­kel-Saal fei­er­ten die Preis­trä­ge­rin mit ste­hen­den Ova­tio­nen. Für die musi­ka­li­sche Beglei­tung sorgte Sin­ger-Song­wri­ter Enkel­son, der mit Lie­dern wie „Die Welt gehört uns allen“ sowie dem tra­di­tio­nel­len Jon­ges-Lied einen emo­tio­na­len Rah­men setzte.

Die Sil­berne Heine-Gesamt­aus­gabe, gestal­tet vom renom­mier­ten Bild­hauer Bert Ger­res­heim, wurde 2015 ins Leben geru­fen. Sie ist eine Minia­tur des Hein­rich-Heine-Denk­mals auf dem Cam­pus der Düs­sel­dor­fer Uni­ver­si­tät und sym­bo­li­siert die Ver­bin­dung von Kul­tur, Geschichte und Bürgersinn.

Der Abend war jedoch nicht nur eine Hom­mage an Mona Neu­baur, son­dern auch ein beson­de­rer Moment für die Jon­ges selbst: Es war der letzte große Jon­gesabend unter der Lei­tung von Wolf­gang Rol­s­ho­ven. Nach vie­len Jah­ren als enga­gier­ter Baas wird er am 29. April sein Amt aus Alters­grün­den nie­der­le­gen – ein Abschied mit Stil, Würde und einem fest­li­chen Höhepunkt.

Die Gäste im Henkel-Saal feierten die Preisträgerin mit stehenden Ovationen © Lokalbüro

Die Gäste im Hen­kel-Saal fei­er­ten die Preis­trä­ge­rin mit ste­hen­den Ova­tio­nen © Lokalbüro