
Symbolbild Pferderenn auf der Galopprennbahn Grafenberg © LB / Olf Oistmann
Internationales Flair und hochklassiger Pferderennsport erwartet die Besucher am kommenden Sonntag auf der Galopprennbahn Grafenberg. Beim ersten Düsseldorf International Raceday vereinen sich sportliche Höchstleistungen mit einem vielfältigen kulturellen Rahmenprogramm. Besonders im Fokus steht die Kalkmann Frühjahrsmeile – das erste Grupperennen der deutschen Saison 2025.
Hochkarätige Starter in der Kalkmann Frühjahrsmeile
Mit einem Preisgeld von 55.000 Euro und einer Distanz von 1.600 Metern ist die Kalkmann Frühjahrsmeile (Gruppe 3) das sportliche Highlight des Tages. Sieben Pferde kämpfen um den prestigeträchtigen Titel – darunter zahlreiche bereits erfolgreiche Starter auf Düsseldorfer Boden. Brave Emperor aus England, Best Lightning und Geography bringen Gruppe-3-Erfahrung mit, während Maigret und Montanus bereits auf Listenebene siegten. Aigle Vaillant, ein tschechischer Starter, gewann im Ausgleich 1.
Auch Favorit Penalty dürfte auf große Resonanz beim Publikum stoßen. Der vierjährige Hengst startete 2024 seine Karriere mit einem Sieg in Düsseldorf und wurde später als bestes Pferd seines Jahrgangs in Deutschland eingestuft.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem international erfolgreichen Brave Emperor, der nach einem unglücklichen Rennen in Katar nun wieder angreifen möchte. Mit Siegen in sechs Ländern, darunter 2023 im Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf, bringt er reichlich Erfahrung mit. Titelverteidiger Best Lightning sowie Geography, der Trainer Peter Schiergen möglicherweise zum 2.000. Sieg führen könnte, komplettieren das spannende Feld.
FEGENTRI-Rennen feiern deutsche Premiere
Ein weiteres Highlight sind zwei internationale Rennen unter der Schirmherrschaft der FEGENTRI (Fédération Internationale des Gentlemen-Riders et des Cavalières). Erstmals in Deutschland findet ein Lauf zur Junior FEGENTRI-Weltmeisterschaft statt, bei dem elf- bis 16-jährige Reiterinnen und Reiter auf Ponys antreten. Für Deutschland geht Luisa Keller an den Start – Tochter des FEGENTRI-Weltmeisters von 2001, Matthias Keller.
Im Damenrennen, dem ersten Lauf der FEGENTRI World Championship for Lady Riders, wird Janina Boysen die deutschen Farben vertreten. Die erfahrene Reiterin konnte sich 2024 bereits mehrfach in Szene setzen und beendete die vergangene Saison auf dem siebten Gesamtrang.
Bereits am Vortag trifft sich der internationale Verband zur Generalversammlung samt feierlicher Gala im Hotel De Medici. Rund 60 Gäste der FEGENTRI werden am Sonntag auf der Rennbahn erwartet.
Zwei Viererwetten mit hoher Ausschüttung
Auch für Wettfreunde hält der Renntag besondere Attraktionen bereit. Im 3. Rennen („Visit The Jockey Club’s English Racecourses“) und im 7. Rennen (Klüh Security-Preis) wird jeweils eine Viererwette mit garantierten 10.000 Euro ausgespielt. Besonders aussichtsreich erscheinen Starter aus dem Düsseldorfer Trainingsquartier wie Strahlemann, Bustopher Jones, Grey Sparkle und Darling Jay.
Rahmenprogramm mit globalem Flair
Passend zum internationalen Charakter des Tages wird auch abseits des Sports ein vielfältiges Programm geboten. Die Wild West-Show bringt amerikanische Reitkunst auf die Bahn, das English Theatre und die Samurai-Gruppe Takeda präsentieren kulturelle Beiträge aus Großbritannien und Japan.
Kulinarisch wird es ebenfalls multikulturell: Das kanadische Konsulat bietet mit Partnern wie Waya Kitchen Spezialitäten rund um Ahornsirup, Yayla bringt türkische Küche auf den Teller, und auch indische Ayurveda-Gerichte sowie ungarische Langos sind vertreten. Insgesamt präsentieren sich Stände mit Bezug zu sieben Nationen – darunter auch Indien, Großbritannien und Ungarn. Die Rennbahn ist entsprechend farbenfroh geschmückt.
Zeitplan – Highlights des Tages:
-
12.00 Uhr – Einlass
-
14.00 Uhr – Wild West Show
-
14.25 Uhr – Düsseldorf Galopp Young Talents Cup (FEGENTRI-Ponyrennen)
-
15.30 Uhr – Kalkmann Frühjahrsmeile (Gr. 3)
-
16.05 Uhr – Air France Elegance Trophy – FEGENTRI World Championship for Lady Riders
Mit seinem Mix aus Spitzensport, internationalem Austausch und familienfreundlicher Unterhaltung positioniert sich der Düsseldorf International Raceday als zukunftsweisendes Event im deutschen Rennkalender.