Symbolbild Pferderenn auf der Galopprennbahn Grafenberg © LB / Olf Oistmann

Sym­bol­bild Pfer­de­renn auf der Galopp­renn­bahn Gra­fen­berg © LB / Olf Oistmann

 

Inter­na­tio­na­les Flair und hoch­klas­si­ger Pfer­de­renn­sport erwar­tet die Besu­cher am kom­men­den Sonn­tag auf der Galopp­renn­bahn Gra­fen­berg. Beim ers­ten Düs­sel­dorf Inter­na­tio­nal Race­day ver­ei­nen sich sport­li­che Höchst­leis­tun­gen mit einem viel­fäl­ti­gen kul­tu­rel­len Rah­men­pro­gramm. Beson­ders im Fokus steht die Kalk­mann Früh­jahrs­meile – das erste Grup­pe­ren­nen der deut­schen Sai­son 2025.

Hochkarätige Starter in der Kalkmann Frühjahrsmeile

Mit einem Preis­geld von 55.000 Euro und einer Distanz von 1.600 Metern ist die Kalk­mann Früh­jahrs­meile (Gruppe 3) das sport­li­che High­light des Tages. Sie­ben Pferde kämp­fen um den pres­ti­ge­träch­ti­gen Titel – dar­un­ter zahl­rei­che bereits erfolg­rei­che Star­ter auf Düs­sel­dor­fer Boden. Brave Emperor aus Eng­land, Best Light­ning und Geo­gra­phy brin­gen Gruppe-3-Erfah­rung mit, wäh­rend Mai­gret und Mon­ta­nus bereits auf Lis­ten­ebene sieg­ten. Aigle Vail­lant, ein tsche­chi­scher Star­ter, gewann im Aus­gleich 1.

Auch Favo­rit Penalty dürfte auf große Reso­nanz beim Publi­kum sto­ßen. Der vier­jäh­rige Hengst star­tete 2024 seine Kar­riere mit einem Sieg in Düs­sel­dorf und wurde spä­ter als bes­tes Pferd sei­nes Jahr­gangs in Deutsch­land eingestuft.

Ein beson­de­res Augen­merk liegt auf dem inter­na­tio­nal erfolg­rei­chen Brave Emperor, der nach einem unglück­li­chen Ren­nen in Katar nun wie­der angrei­fen möchte. Mit Sie­gen in sechs Län­dern, dar­un­ter 2023 im Gro­ßen Preis der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf, bringt er reich­lich Erfah­rung mit. Titel­ver­tei­di­ger Best Light­ning sowie Geo­gra­phy, der Trai­ner Peter Schier­gen mög­li­cher­weise zum 2.000. Sieg füh­ren könnte, kom­plet­tie­ren das span­nende Feld.

FEGENTRI-Rennen feiern deutsche Premiere

Ein wei­te­res High­light sind zwei inter­na­tio­nale Ren­nen unter der Schirm­herr­schaft der FEGENTRI (Fédé­ra­tion Inter­na­tio­nale des Gen­tle­men-Riders et des Cava­liè­res). Erst­mals in Deutsch­land fin­det ein Lauf zur Junior FEGEN­TRI-Welt­meis­ter­schaft statt, bei dem elf- bis 16-jäh­rige Rei­te­rin­nen und Rei­ter auf Ponys antre­ten. Für Deutsch­land geht Luisa Kel­ler an den Start – Toch­ter des FEGEN­TRI-Welt­meis­ters von 2001, Mat­thias Keller.

Im Damen­ren­nen, dem ers­ten Lauf der FEGENTRI World Cham­pi­on­ship for Lady Riders, wird Janina Boy­sen die deut­schen Far­ben ver­tre­ten. Die erfah­rene Rei­te­rin konnte sich 2024 bereits mehr­fach in Szene set­zen und been­dete die ver­gan­gene Sai­son auf dem sieb­ten Gesamtrang.

Bereits am Vor­tag trifft sich der inter­na­tio­nale Ver­band zur Gene­ral­ver­samm­lung samt fei­er­li­cher Gala im Hotel De Medici. Rund 60 Gäste der FEGENTRI wer­den am Sonn­tag auf der Renn­bahn erwartet.

Zwei Viererwetten mit hoher Ausschüttung

Auch für Wett­freunde hält der Renn­tag beson­dere Attrak­tio­nen bereit. Im 3. Ren­nen („Visit The Jockey Club’s Eng­lish Race­cour­ses“) und im 7. Ren­nen (Klüh Secu­rity-Preis) wird jeweils eine Vie­rer­wette mit garan­tier­ten 10.000 Euro aus­ge­spielt. Beson­ders aus­sichts­reich erschei­nen Star­ter aus dem Düs­sel­dor­fer Trai­nings­quar­tier wie Strah­le­mann, Bus­to­pher Jones, Grey Sparkle und Dar­ling Jay.

Rahmenprogramm mit globalem Flair

Pas­send zum inter­na­tio­na­len Cha­rak­ter des Tages wird auch abseits des Sports ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm gebo­ten. Die Wild West-Show bringt ame­ri­ka­ni­sche Reit­kunst auf die Bahn, das Eng­lish Theatre und die Samu­rai-Gruppe Takeda prä­sen­tie­ren kul­tu­relle Bei­träge aus Groß­bri­tan­nien und Japan.

Kuli­na­risch wird es eben­falls mul­ti­kul­tu­rell: Das kana­di­sche Kon­su­lat bie­tet mit Part­nern wie Waya Kit­chen Spe­zia­li­tä­ten rund um Ahorn­si­rup, Yayla bringt tür­ki­sche Küche auf den Tel­ler, und auch indi­sche Ayur­veda-Gerichte sowie unga­ri­sche Lan­gos sind ver­tre­ten. Ins­ge­samt prä­sen­tie­ren sich Stände mit Bezug zu sie­ben Natio­nen – dar­un­ter auch Indien, Groß­bri­tan­nien und Ungarn. Die Renn­bahn ist ent­spre­chend far­ben­froh geschmückt.

Zeitplan – Highlights des Tages:

  • 12.00 Uhr – Einlass

  • 14.00 Uhr – Wild West Show

  • 14.25 Uhr – Düs­sel­dorf Galopp Young Talents Cup (FEGEN­TRI-Pony­ren­nen)

  • 15.30 Uhr – Kalk­mann Früh­jahrs­meile (Gr. 3)

  • 16.05 Uhr – Air France Ele­gance Tro­phy – FEGENTRI World Cham­pi­on­ship for Lady Riders

Mit sei­nem Mix aus Spit­zen­sport, inter­na­tio­na­lem Aus­tausch und fami­li­en­freund­li­cher Unter­hal­tung posi­tio­niert sich der Düs­sel­dorf Inter­na­tio­nal Race­day als zukunfts­wei­sen­des Event im deut­schen Rennkalender.