Zwei neue Schulgebäude mit Einfeldsporthalle: Der Rat der Landeshauptstadt beschloss in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. April 2025, die Ausführung und Finanzierung des Bauvorhabens für den Doppelstandort der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsgrundschule und der katholische Hermann-Gmeiner-Grundschule. © plasma architekten GmbH aus Düsseldorf

Zwei neue Schul­ge­bäude mit Ein­feld­sport­halle: Der Rat der Lan­des­haupt­stadt beschloss in sei­ner Sit­zung am Don­ners­tag, 10. April 2025, die Aus­füh­rung und Finan­zie­rung des Bau­vor­ha­bens für den Dop­pel­stand­ort der Selma-Lager­löf-Gemein­schafts­grund­schule und der katho­li­sche Her­mann-Gmei­ner-Grund­schule. © plasma archi­tek­ten GmbH aus Düsseldorf

 

Zwei neue Schul­ge­bäude mit Ein­feld­sport­halle: Der Rat der Lan­des­haupt­stadt beschloss in sei­ner Sit­zung am Don­ners­tag, 10. April 2025, die Aus­füh­rung und Finan­zie­rung des Bau­vor­ha­bens für den Dop­pel­stand­ort der Selma-Lager­löf-Gemein­schafts­grund­schule und der katho­li­sche Hermann-Gmeiner-Grundschule.

Beide Schu­len sind zwei­zü­gig und wer­den der­zeit von ins­ge­samt 240 Schü­le­rin­nen und Schü­lern besucht. Die auf dem Grund­stück bestehen­den Schul­ge­bäude mit zuge­hö­ri­ger Turn­halle sol­len abge­bro­chen und durch zwei neue drei­ge­schos­sige Schul­ge­bäude mit inte­grier­ter Mensa ersetzt wer­den. Ergänzt wird das Ensem­ble durch den Neu­bau einer gemein­sam genutz­ten Ein­feld­sport­halle, die auch dem Ver­eins­sport zur Ver­fü­gung ste­hen wird.

Die bar­rie­re­freien Ersatz­neu­bau­ten wer­den suk­zes­sive errich­tet: Zunächst wird die Turn­halle zurück­ge­baut. Auf der frei gewor­de­nen Flä­che ent­steht dann der Neu­bau der Her­mann-Gmei­ner-Grund­schule ein­schließ­lich der Mensa mit Cook & Chill Küche. Nach dem Umzug der Schul­ge­meinde in ihr neues Gebäude wird die Flä­che für den Neu­bau der Selma-Lager­löf-Grund­schule vor­be­rei­tet. Nach Fer­tig­stel­lung des Neu­baus der Selma-Lager­löf-Grund­schule wird im letz­ten Schritt der übrige Bestand zurück­ge­baut und bie­tet damit Raum für den Bau der Einfeldsporthalle.

Die neuen Unter­richts­räume wer­den in Clus­tern ange­legt und bie­ten offene Lern­land­schaf­ten, die den unter­schied­li­chen Ansprü­chen an eine moderne und zukunfts­ori­en­tierte Lern­welt gerecht wer­den. Im Zuge der Gesamt­pla­nung wird auch ein durch beide Schu­len genutz­ter Pau­sen­hof ange­legt: Grün­an­la­gen und Hoch­beete, Spiel­ge­räte und ein Soc­cer-Court sowie Außen­raum­mö­bel sor­gen für eine hohe Aufenthaltsqualität.

Die gesamte erfor­der­li­che Wär­me­en­er­gie des Neu­bau­kom­ple­xes wird rege­ne­ra­tiv erzeugt, sodass auf fos­sile Ener­gie­trä­ger gänz­lich ver­zich­tet wer­den kann. Auf dem Haupt­dach wird eine Pho­to­vol­ta­ik­an­lage errich­tet und durch eine exten­sive Begrü­nung auf den übri­gen Dach­flä­chen ergänzt. Die Beleuch­tung wird aus­nahms­los mit ener­gie­spa­ren­der LED-Tech­nik und Prä­senz­mel­dern rea­li­siert. Ein gerin­ger Ver­sie­ge­lungs­grad sorgt dar­über hin­aus für ein ange­neh­mes Mikro­klima und redu­ziert Hitzeinseln.

Die Fer­tig­stel­lung ist für 2028 vor­ge­se­hen, die Kos­ten für das Bau­pro­jekt inklu­sive Aus­stat­tung und Inven­tar lie­gen bei rund 39 Mil­lio­nen Euro. Dem Rats­be­schluss gin­gen Vor­be­ra­tun­gen im Schul‑, Bau‑, sowie dem Haupt- und Finanz­aus­schuss vor­aus, dar­über hin­aus gab es eine Anhö­rung in der Sit­zung der Bezirks­ver­tre­tung 9 sowie dem Sportausschuss.

Hin­ter­grund
Der Rat der Lan­des­haupt­stadt hatte im Jahr 2019 zunächst die bau­li­che Erwei­te­rung des Dop­pel­stand­or­tes zum Aus­bau der offe­nen Ganz­tags­schule beschlos­sen. In der dar­auf­fol­gen­den Mach­bar­keits­stu­die wurde jedoch ein zusätz­li­cher Sanie­rungs­be­darf des Bestands ermit­telt, der den Rück­bau des Gebäu­des erfor­dert. Dies führte zu einer Abkehr vom ursprüng­li­chen Rats­be­schluss und einer neuen bau­li­chen Pla­nung hin zu einem Ersatz­neu­bau mit moder­ner Einfeldsporthalle.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken