Theatermuseum im Hofgarten © Lokalbüro

Thea­ter­mu­seum im Hof­gar­ten © Lokalbüro

 

Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gehört nicht nur den Mai-Tän­ze­rin­nen und ‑Tän­zern, son­dern tra­di­tio­nell auch den Hexen. Auf dem Bro­cken tan­zen sie zur Wal­pur­gis­nacht und begrü­ßen den Früh­ling. In die­sem Jahr laden das Thea­ter­mu­seum und Goe­the-Museum in Koope­ra­tion mit dem Frau­en­kul­tur­büro NRW am Mitt­woch, 30. April 2025, zur ers­ten Düs­sel­dor­fer Wal­pur­gis­nacht im Hof­gar­ten ein.

Zum Anbruch der Däm­me­rung, gegen 19.45 Uhr, wird Miriam Koch, die Bei­geord­nete für Kul­tur und Inte­gra­tion, im Goe­the-Museum das Publi­kum begrü­ßen. Danach laden die Künst­le­rin­nen ZOE (För­der­preis der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf 2022) und Sophie Yukiko zu einer Gedenk­pro­zes­sion vom Goe­the- zum Thea­ter­mu­seum durch den Hof­gar­ten ein. In die­ser stil­len Pro­zes­sion wird all der Frauen gedacht, die – wie die mit­tel­al­ter­li­chen Hexen – Opfer männ­li­cher Gewalt gewor­den sind. Ange­kom­men am Thea­ter­mu­seum, per­for­men die bei­den Künst­le­rin­nen ein Ritual und ein Gebet, mit dem das Licht der Hoff­nung begrüßt wird. Im Anschluss spre­chen die Künst­le­rin­nen mit Sascha Förs­ter, dem Insti­tuts­lei­ter des Thea­ter­mu­se­ums, über ihre Pro­jekte und die Ein­flüsse viel­fäl­ti­ger Recher­chen zur Hexe­rei auf ihre Kunst.

Die Hexen wer­den danach aus­gie­big mit “DJ T/error” und ihrer Musik­aus­wahl zwi­schen Hip Hop und Ball­room im Thea­ter­mu­seum gefei­ert. Gäste des Abends sind ein­ge­la­den, sich ent­spre­chend des Dress-Codes “Show Your Inner Witch” zu kleiden.

Ergänzt wird das Pro­gramm im Goe­the-Museum um Zau­ber­bü­cher aus dem 16. Jahr­hun­dert und die Aus­stel­lung “Hexen­spek­ta­kel”. Im Thea­ter­mu­seum kön­nen Besu­che­rin­nen und Besu­cher die Hexen­kü­che besu­chen und in der Aus­stel­lung “Sze­nen­wech­sel” Hexen und andere mys­ti­sche Wesen kennenlernen.

Im Goe­the-Museum wird es dem ab 17 Uhr außer­dem ein Fami­li­en­pro­gramm geben. Das gesamte Pro­gramm ist kos­ten­frei. Wei­tere Infos unter: www.duesseldorf.de/theatermuseum