
Beim SV Lohausen sind die Arbeiten am neuen Kunstrasenspielfeld für die E‑Jugend gestartet © Landeshauptstadt Düsseldorf/Sportamt
Auf der Sportanlage Neusser Weg in Lohausen hat das Sportamt der Landeshauptstadt als Bauherr mit den Arbeiten für das neue Kunstrasen-Jugendspielfeld begonnen. Es ist die erste von fünf Investitionen in die Sportinfrastruktur auf Düsseldorfer Sportanlagen, die im Rahmen der Nachhaltigkeit zur UEFA EURO 2024 beschlossen wurden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Die UEFA EURO 2024 wirkt mit positiven Effekten für den Düsseldorfer Sport nach. Mit dem neuen Kunstrasenbelag am Neusser Weg kann der Platz künftig ganzjährig genutzt werden — und damit die wichtige Jugendarbeit des SV Lohausen effektiv und nachhaltig unterstützt werden. Zudem freue ich mich über die zusätzlichen Investitionen auf der Anlage in den Klimaschutz.”
In den nächsten 10 bis 12 Wochen wird dort ein E‑Jugendspielfeld mit Kunstrasenbelag für den Jugendspiel- und Trainingsbetrieb errichtet. Das Spielfeld erhält zusätzlich eine Beleuchtungsanlage mit energieeffizienten LED-Flutern und kann so ganzjährig optimal genutzt werden. Auch die beiden bereits vorhandenen Kunstrasengroßspielfelder werden auf energiesparende Flutlichtanlagen umgerüstet. Die Gesamtinvestitionskosten betragen rund 600.000 Euro.
Auf der Anlage trainiert der SV Lohausen bereits auf zwei Kunststoffrasen-Großspielfeldern. Das E‑Jugendspielfeld mit Naturrasenbelag ist durch die hohe Anzahl an Jugendmannschaften an seine Belastungsgrenze gelangt. Im Winter ist der Rasen kaum bespielbar und sehr aufwendig in der Pflege. Mit dem Umbau in ein Kunstrasen-Jugendspielfeld kann der Verein mehr Trainingszeiten im Jugendbereich anbieten und den Platz ganzjährig nutzen.
Düsseldorf qualifiziert im Rahmen der Nachhaltigkeit zur UEFA EURO 2024 insgesamt fünf Sportanlagen. Die weiteren Anlagen sind die Sportanlagen Dechenweg in Wersten, Fährstraße in Hamm, Windscheidstraße in Düsseltal und die Karl-Hohmann-Straße in Benrath.