
Stimmgewaltig ist der Basilika Chor Kaiserswerth © Christine Wunderlich
Von Gabriele Schreckenberg
Das Passionskonzert zum Palmsonntag und die Karfreitagsliturgie passen gut in den Rahmen. An diesem Sonntag, dem 13. April, wird um 16 Uhr in der Kaiserswerther Basilika ein Passionskonzert erklingen.
Gregorianische Choräle und Werke für Flöte und Orgel stehen auf dem Programm. Die Choral-Schola St. Suitbertus ist – neben Kamini Govil-Willers an der Blockflöte und Stefan Oechsle an Flöte und Orgel – eine der ausführenden Gruppen.
Am Karfreitag, dem 18. April, wird der Basilika-Chor die Liturgie gestalten. Die Johannes-Passion von Heinrich Schütz steht auf dem Programm. Dieses Werk aus dem Frühbarock spiegelt die Trauer, den Schmerz und die Hoffnung wider, die mit dem Tod Jesu verbunden sind.
Am 31. Mai um 19 Uhr wird das Chorkonzert in der Basilika mit der Messe D‑Dur von Anton Dvořák und der Kantorei Kaiserswerth stattfinden.
Am 7. September um 11 Uhr wird das Suitbertus-Fest mit einer Orchestermesse in der Basilika gefeiert.
Und am 28. Dezember um 16 Uhr steht das Weihnachtskonzert auf dem Programm.
Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.
Hinweis:
Im Heimatmuseum Kaiserswerth wird es vom 16. Mai bis zum 13. Juli eine Ausstellung geben. „175 Jahre Basilika-Chor St. Suitbertus Kaiserswerth“ ist sie betitelt.
Geöffnet ist sie samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr.