
Rockstar Martini siegt unter Am. Janina Boysen in der Air France Elegance Trophy — Fegentri World Championship for Lady Riders © LB / Olaf Oidtmann
Geography triumphiert in der Kalkmann-Frühjahrs-Meile – 2.000. Trainererfolg für Peter Schiergen – Sibylle Vogt mit Dreierserie erfolgreich
DÜSSELDORF – Der erste Düsseldorf International Raceday auf dem Grafenberg avancierte am Sonntag zu einem Fest für den deutschen Galopprennsport – mit starken Frauen, internationalem Flair und historischen Erfolgen.
Im sportlichen Mittelpunkt des Tages stand die Kalkmann-Frühjahrs-Meile (Gruppe 3), das erste Grupperennen der hiesigen Turfsaison. In einem packenden Finish setzte sich der vierjährige Wallach Geography, trainiert von Peter Schiergen, gegen Best Lightning mit Hugo Boutin durch. Geritten wurde der 5,1:1‑Mitfavorit von der Schweizer Amazone Sibylle Vogt, die damit ihren dritten Sieg an diesem Tag feiern konnte. Penalty, der Favorit unter Thore Hammer-Hansen, musste sich mit Rang drei zufriedengeben.
Für Trainer Peter Schiergen war es ein besonders erfolgreicher Tag: Insgesamt drei Siege gingen auf das Konto des Kölner Erfolgscoaches. Besonders bemerkenswert: Der Sieg von Zauberkönig im Breffka & Hehnke Cup bedeutete den 2.000. Karriereerfolg für Schiergen. Im Absattelring wurde dieser Meilenstein mit einer symbolträchtigen Torte durch Geschäftsführerin Andrea Höngesberg gefeiert.
Auch international setzte der Raceday Akzente: Im Düsseldorf Galopp Young Talents Cup, dem ersten Lauf der FEGENTRI Junior Championship 2025, siegte die 12-jährige Ungarin Zsanett Balazs auf Little Timmy. In der Air France Elegance Trophy, einem Rennen im Rahmen der FEGENTRI-Weltmeisterschaft der Amateurrennreiterinnen, gelang Janina Boysen ein Heimsieg mit dem Wallach Rockstar Martini.
Veranstalterin Andrea Höngesberg zeigte sich rundum zufrieden: „Das war heute eine tolle Stimmung bei einem Fest der internationalen Rennsportfreundschaft. Wir sind stolz, Gastgeber der FEGENTRI-Rennen zu sein und wollen unser Engagement für den internationalen Nachwuchs auch künftig fortführen.“
Begleitet wurde der Renntag von einem vielseitigen Rahmenprogramm, das mit Western-Shows, internationalen Info-Ständen sowie Kulinarik aus Indien, Ungarn, der Türkei und Kanada zahlreiche Besucher anzog. Insgesamt fanden 5.800 Zuschauer den Weg zur Rennbahn.
Der nächste Termin auf dem Düsseldorfer Grafenberg ist der 26. April, wenn im Henkel-Stutenpreis (Listenrennen) über 1.600 Meter wieder sportlich hochklassiger Galopprennsport geboten wird.
Mehr Bilder gibt es hier

Geography siegt unter Sibylle Vogt in der Kalkmann Frühj ahrs-Meile, Gr.3 © LB / Olaf Oidtmann