Am frühen Samstagmorgen herrschte reges Treiben vor dem Schallplattengeschäft „A&O Medien“ in der Kasernenstraße. Schon weit vor Ladenöffnung hatten sich zahlreiche Musikbegeisterte eingefunden – darunter auch Emma und Vanessa, die sich bereits gegen 2 Uhr nachts einen Platz in der Warteschlange sicherten. Anlass war der „Record Store Day“, der jährlich im April weltweit gefeiert wird und den Fokus auf unabhängige Plattenläden sowie physische Tonträger legt.
Trotz der kurzfristigen Absage der geplanten Live-Auftritte von Thomas D sowie „Flo Mega & The KBCs“ ließen sich Fans die Gelegenheit nicht entgehen, die Mitglieder der „Fantastischen Vier“ bei einer Signierstunde zu treffen. Die Hip-Hop-Pioniere fungieren in diesem Jahr als offizielle Botschafter des Aktionstags und zogen etliche Schallplattenliebhaber an.
Im Zentrum des Interesses standen besonders exklusive Sonderpressungen, darunter limitierte Editionen von Künstlerinnen wie Taylor Swift – ein Beweis dafür, dass Schallplatten trotz digitaler Alternativen nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben.
Ladeninhaber Marc Meyer zeigte sich begeistert von der Resonanz: „Wir sind überwältigt vom Interesse. Es zeigt, wie lebendig die Vinyl-Kultur nach wie vor ist.“ Für sein im Jahr 2004 gegründetes Geschäft, das neben Vinyl auch CDs und Musikbücher führt, ist der Besuch prominenter Künstler eine besondere Ausnahme – künftig möchte Meyer jedoch häufiger Veranstaltungen dieser Art ermöglichen.

Die Ersten haben um Nachts zwei Uhr angestanden © Lokalbüro