Umstellung auf H-Gas © Stadtwerke Düsseldorf

Umstel­lung auf H‑Gas © Stadt­werke Düsseldorf

 

Die Netz­ge­sell­schaft Düs­sel­dorf arbei­tet wei­ter an einem ihrer größ­ten Infra­struk­tur­pro­jekte: der Erd­gas­um­stel­lung. Dabei stellt Düs­sel­dorf von L‑Gas auf H‑Gas* um. Auf­grund rück­läu­fi­ger För­der­men­gen steht L‑Gas in Zukunft nur noch sehr begrenzt zur Ver­fü­gung. Daher müs­sen alle bis­her mit L‑Gas ver­sorg­ten Gebiete in Deutsch­land auf H‑Gas umge­stellt wer­den. Als ört­li­cher Netz­be­trei­ber ist dafür in Düs­sel­dorf die Netz­ge­sell­schaft Düs­sel­dorf zustän­dig. Ab Mai 2025 wer­den der Stadt­teil Heerdt und im September/Oktober 2025 große Teile von Eller, Ober­bilk, Holt­hau­sen, Reis­holz, Has­sels, Ben­rath, Hel­ler­hof und Urden­bach umge­stellt. Ins­ge­samt betrifft dies 16.552 Gasgeräte

In den Stadt­tei­len Bilk, Unter­bilk, Fried­rich­stadt, Hafen, Hamm, Vol­mers­werth, Flehe, Him­mel­geist, Holt­hau­sen Alt­stadt, Ober­kas­sel, Nie­der­kas­sel, Lörick sowie Teil­be­rei­chen von Pem­pel­fort und Ober­bilk wur­den bereits rund 48.830 Gas­ge­räte für den Betrieb mit H‑Gas ange­passt. Damit geht die von der Bun­des­re­gie­rung beschlos­sene Erd­gas­um­stel­lung in Düs­sel­dorf wie geplant voran.

Die Umstel­lung eines Gebie­tes dau­ert circa zwei Jahre. Unter ande­rem sind dafür per­sön­li­che Haus­be­su­che erfor­der­lich, denn alle von der Umstel­lung betrof­fe­nen Gas­ge­räte müs­sen erfasst und anschlie­ßend tech­nisch ange­passt wer­den.  Ende 2028 soll das gesamte Stadt­ge­biet erfolg­reich auf H‑Gas umge­stellt sein.