
Umstellung auf H‑Gas © Stadtwerke Düsseldorf
Die Netzgesellschaft Düsseldorf arbeitet weiter an einem ihrer größten Infrastrukturprojekte: der Erdgasumstellung. Dabei stellt Düsseldorf von L‑Gas auf H‑Gas* um. Aufgrund rückläufiger Fördermengen steht L‑Gas in Zukunft nur noch sehr begrenzt zur Verfügung. Daher müssen alle bisher mit L‑Gas versorgten Gebiete in Deutschland auf H‑Gas umgestellt werden. Als örtlicher Netzbetreiber ist dafür in Düsseldorf die Netzgesellschaft Düsseldorf zuständig. Ab Mai 2025 werden der Stadtteil Heerdt und im September/Oktober 2025 große Teile von Eller, Oberbilk, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Hellerhof und Urdenbach umgestellt. Insgesamt betrifft dies 16.552 Gasgeräte
In den Stadtteilen Bilk, Unterbilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Flehe, Himmelgeist, Holthausen Altstadt, Oberkassel, Niederkassel, Lörick sowie Teilbereichen von Pempelfort und Oberbilk wurden bereits rund 48.830 Gasgeräte für den Betrieb mit H‑Gas angepasst. Damit geht die von der Bundesregierung beschlossene Erdgasumstellung in Düsseldorf wie geplant voran.
Die Umstellung eines Gebietes dauert circa zwei Jahre. Unter anderem sind dafür persönliche Hausbesuche erforderlich, denn alle von der Umstellung betroffenen Gasgeräte müssen erfasst und anschließend technisch angepasst werden. Ende 2028 soll das gesamte Stadtgebiet erfolgreich auf H‑Gas umgestellt sein.