
(v.l.) Oliver Wilmering, Norbert Fellerhoff, Danny Cronenberg, Ralf Malfertheiner und Caroline Wilmering
Von Manfred Fammler
Zeit, dass sich was dreht – und an Ostern fängt es an. Traditionell zum höchsten christlichen Feiertag beginnt für die Düsseldorfer Schaustellergemeinde auf dem Staufenplatz die Open-Air-Saison. Adieu Glühwein und Weihnachtsgebäck, welcome Popcorn und Zuckerwatte.
Allein der erste Moment auf dem Staufenplatz lässt Kinderherzen höherschlagen: Zwei Karussells für die Kleinen, Mandeln, Schokobananen, Eis und eine große Losbude machen Lust und Laune auf die über 50 Fahrgeschäfte und Verkaufsstände. Dabei dreht sich nicht alles horizontal wie beim Schlagerexpress oder Breakdance, denn mit dem Riesenrad oder dem Kettenflieger „Fly Over“ geht’s bis zu 30 Meter in die Höhe – bei zivilen Preisen, wie Düsseldorfs Schaustellerchef Oliver Wilmering betont. „Wir versuchen, die aktuellen Preiserhöhungen aufzufangen, denn die Osterkirmes soll weiterhin eine Familienkirmes bleiben.“ Beim Düsseldorfer Kultgetränk, dem Altbier, bleibt der Preis bei 3,50 Euro für einen Viertelliter stabil. Der Tarif bei den Fahrgeschäften beginnt bei drei Euro.
„Wir haben alles, was das Herz begehrt“, breitet Wilmering seine Arme beim Blick über den Staufenplatz einladend aus. Und so hofft er, in diesem Jahr die Rekordmarke von 2023 mit 30.000 Besuchern zu knacken. „Wir wären froh und stolz.“ Dabei weiß der Schausteller genau: Der Erfolg einer Kirmes hängt immer vom Wetter ab. Dieses wiederum soll sich ab Ostersamstag im „Kommunionskleid“ präsentieren.
Die Osterkirmes auf dem Staufenplatz beginnt am Ostersamstag, 19. April, und endet am Sonntag, 27. April. Sie ist täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet – auch bei schlechtem Wetter!