Symbolbild Düsseldorf Marathon Zieleinlauf unteres Rheinufer © Lokalbüro

Sym­bol­bild Düs­sel­dorf Mara­thon Ziel­ein­lauf unte­res Rhein­ufer © Lokalbüro

 

Bahn frei” für mehr als 15.000 Sport­le­rin­nen und Sport­ler heißt es am Sonn­tag, 27. April 2025, beim Uni­per Düs­sel­dorf Mara­thon. Unter dem Motto “Run to the beat” fin­det erst­mals seit 2019 wie­der ein Mara­thon in der Lan­des­haupt­stadt statt. Das bedeu­tet auch, dass es rund um die 42,195 Kilo­me­ter lange Stre­cke umfang­rei­che Stra­ßen­sper­run­gen geben wird.

Auto­fah­rer soll­ten das Ver­an­stal­tungs­ge­biet nach Mög­lich­keit weit­räu­mig umfah­ren und dafür zum Bei­spiel die Auto­bah­nen A44, A46 oder A57 nut­zen. Auch die Erreich­bar­keit der inner­städ­ti­schen Park­häu­ser ist teil­weise ein­ge­schränkt. Besu­che­rin­nen und Besu­chern wird emp­foh­len, auf die P+R‑Parkplätze in den Außen­be­zir­ken der Stadt bezie­hungs­weise im Umland aus­zu­wei­chen und zur Wei­ter­fahrt öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel, dar­un­ter ins­be­son­dere die U‑Bahnen, zu nutzen.

Durch die Sper­run­gen sind auch Stra­ßen­bahn- und Bus­li­nien in der Innen­stadt sowie in den Stadt­tei­len Pem­pel­fort, Deren­dorf, Düs­sel­tal, Fried­rich­stadt, Unter­bilk, Ober­kas­sel und Nie­der­kas­sel von Umlei­tun­gen betrof­fen. Alle Ände­run­gen kön­nen kurz vor der Ver­an­stal­tung in der Rhein­bahn-App ein­ge­se­hen wer­den und sind dann auch in der Fahr­plan­aus­kunft berücksichtigt.

Nach dem Start (8.15 Uhr Halb­ma­ra­thon, 9.30 Uhr Mara­thon, 10.15 Uhr Mara­thon-Staf­fel) führt die Stre­cke zuerst nach Nor­den durch Golz­heim, Sto­ckum und wie­der zurück. Danach geht es durch Deren­dorf und Pem­pel­fort und dann über die Ober­kas­se­ler Brü­cke in das links­rhei­ni­sche Stadt­ge­biet. Zurück im rechts­rhei­ni­schen Stadt­ge­biet geht es nach einem Schlen­ker über die Königs­al­lee über die Prinz-Georg-Straße in Rich­tung Zoo­park. Anschlie­ßend geht es zurück in Rich­tung Innen­stadt und über die Ber­li­ner Allee nach Unter­bilk bevor, nach einem Aus­flug über den Medi­en­ha­fen, eine wei­te­res Mal die Königs­al­lee belau­fen wird. Das Ziel erwar­tet die Teil­neh­men­den dann am Unte­ren Rhein­werft auf Höhe des Mannesmannufers.

Der Rhein­ufer­tun­nel wird bereits gegen 4.30 Uhr für den Durch­gangs­ver­kehr gesperrt. Aus Fahrt­rich­tung Süden besteht dann aber wei­ter­hin noch die Mög­lich­keit, über die Aus­fahrt Kaval­le­rie­straße auf die Rhein­knie­brü­cke stadt­aus­wärts zu gelan­gen. Auch das Joseph-Beuys-Ufer, die Ceci­li­en­al­lee und die Fischer­straße stadt­ein­wärts kön­nen dann nicht mehr befah­ren wer­den. Der Ver­kehr vom Ken­ne­dy­damm wird über die Umfah­rung Rich­tung Hom­ber­ger Straße am Sky-Office abge­lei­tet. Bis gegen 17.15 Uhr — beson­ders im letz­ten Stre­cken­ab­schnitt Innenstadt/Altstadt — müs­sen Anwoh­ner und Besu­cher der Stadt, die mit dem Auto unter­wegs sind, mit Beein­träch­ti­gun­gen rech­nen. Eine Frei­gabe der gesperr­ten Stre­cken­be­rei­che erfolgt nach der Rei­ni­gung. Daher ist es mög­lich, dass gesperrte Stre­cken­be­rei­che erst etwa eine Stunde nach Pas­sie­ren des letz­ten Läu­fers frei­ge­ge­ben wer­den können.

Der Durch­gangs­ver­kehr sollte die Stadt weit­räu­mig umfah­ren. Dafür ste­hen die Ach­sen Auf’m Hen­ne­kamp — Krupp­straße — Wer­de­ner Straße — Kett­wi­ger Straße — Flur­straße — Licht­straße sowie Brüs­se­ler Straße — Theo­dor-Heuss-Brü­cke — Uer­din­ger Straße — Johann­straße — Hein­rich-Ehr­hardt-Straße — Gras­hof­straße (Nörd­li­cher Zubrin­ger) — Hein­rich­straße – Vau­tier­straße unein­ge­schränkt zur Ver­fü­gung. Auch die Rhein­knie­brü­cke kann aus Rich­tung Heerd­ter Drei­eck kom­mend stets stadt­ein­wärts in Rich­tung Bilk befah­ren werden.

Für den Ver­kehr gesperrt wer­den neben der Innen­stadt Teile von Unter­bilk, Bilk und Fried­rich­stadt im Süden, Mör­sen­broich und Düs­sel­tal im Osten, Sto­ckum, Golz­heim, Pem­pel­fort und Deren­dorf im Nor­den sowie Ober­kas­sel, Nie­der­kas­sel und Lörick im Links­rhei­ni­schen. Nur in Not­fäl­len dür­fen Fahr­zeuge die Mara­thon­stre­cke kreu­zen oder befah­ren. Durch­gangs­stre­cken wie die Gra­fen­ber­ger Allee stadt­ein­wärts, die Jüli­cher Straße, die Lue­g­al­lee oder auch die Achse Ber­li­ner Allee/Kaiserstraße/Fischerstraße wer­den für den Ver­kehr für län­gere Zeit gesperrt.

Die Stadt weist dar­auf hin, dass der Rhein­ufer­tun­nel ab 4.30 Uhr gesperrt ist und etwa ab 12.30 Uhr wie­der befahr­bar sein wird. In den nörd­li­chen Stadt­tei­len wer­den die Sper­run­gen ab etwa 12.30 Uhr und in den links­rhei­ni­schen Stadt­tei­len gegen 14 Uhr wie­der auf­ge­ho­ben. Die öst­li­chen Stadt­teile wer­den – je nach Stand­ort — vor­aus­sicht­lich zwi­schen 15.30 und 17.15 Uhr wie­der frei befahr­bar sein.

Rad­fah­ren­den emp­fiehlt die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf die Que­rungs­hil­fen des Ver­an­stal­ters zu nut­zen und ver­weist auf die ent­spre­chen­den Ver­öf­fent­li­chun­gen durch den Ver­an­stal­ter, zum Bei­spiel im Inter­net unter www.duesseldorfmarathon.de.

Der Mara­thon wird sich auch auf die Ver­füg­bar­keit der bestehen­den Sha­ring­sta­tio­nen im inner­städ­ti­schen Bereich für Leih­fahr­rä­der, E‑Scooter und E‑Roller aus­wir­ken. Die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Abstell­flä­chen sind jeder­zeit in den jewei­li­gen Apps der Anbie­ter abrufbar.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum genauen Ver­lauf der Mara­thon­stre­cke und viele infor­ma­tive Details zur Ver­an­stal­tung kön­nen in Düs­sel­dorf Maps, der Kar­ten­an­wen­dung des Ver­mes­sungs- und Katas­ter­am­tes der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf, unter maps.duesseldorf.de/marathon abge­ru­fen werden.

Die Erreich­bar­keit der inner­städ­ti­schen Gebiete für die Ein­satz­kräfte von Poli­zei und Feu­er­wehr ist jeder­zeit gewährleistet.

Zusätz­lich steht für Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner der Stre­cke ein Ser­vice­te­le­fon des Ver­an­stal­ters unter der Ruf­num­mer 0211–2100110 von Diens­tag, 22. April, bis Frei­tag, 25. April, jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr, am Sams­tag, 26. April, von 7 bis 19 Uhr und am Sonn­tag, 27. April, von 6 bis 16 Uhr zur Verfügung.