Symbolbild: Mit dem Rad zur Arbeit © Lokalbüro

Sym­bol­bild: Mit dem Rad zur Arbeit © Lokalbüro

 

Bewe­gung för­dern, das Klima schüt­zen und die eigene Gesund­heit stär­ken – das sind die Ziele der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die ab dem 1. Mai 2025 in die nächste Wett­be­werbs­runde star­tet. Bereits zum 21. Mal unter­stützt die AOK Rheinland/Hamburg gemein­sam mit dem All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad-Club (ADFC) die bun­des­weite Mitmach-Aktion.

Bis zum 31. August sind Berufs­tä­tige auf­ge­ru­fen, mög­lichst häu­fig den Arbeits­weg mit dem Fahr­rad zurück­zu­le­gen. Die gefah­re­nen Kilo­me­ter kön­nen bequem über die Web­site www.mdrza.de oder per App doku­men­tiert wer­den. Wer im Akti­ons­zeit­raum an min­des­tens 20 Tagen das Rad für den Weg zur Arbeit nutzt, nimmt auto­ma­tisch an einer Ver­lo­sung mit attrak­ti­ven Prei­sen teil.

„Wer den Tag mit einer Rad­tour beginnt, star­tet aktiv und wach, bekommt den Kopf frei und tankt fri­sche Luft. Das stärkt die eigene Fit­ness und neben­bei tut man etwas Gutes für die Umwelt“, sagt Ste­fa­nie Bet­zer, Regio­nal­di­rek­to­rin der AOK Rheinland/Hamburg. Die Gesund­heits­kasse ver­zeich­net jähr­lich eine rege Betei­li­gung an der Aktion – allein im Jahr 2024 nah­men bun­des­weit rund 285.000 Men­schen teil.

Teil­neh­men kön­nen Ein­zel­per­so­nen ebenso wie Teams mit bis zu vier Mit­glie­dern. Auch kom­bi­nierte Stre­cken mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln und Fahr­rad sind mög­lich, was die Aktion beson­ders für Pend­le­rin­nen und Pend­ler attrak­tiv macht.

Nach dem Akti­ons­zeit­raum bleibt der MdRzA-Kalen­der online und in der App wei­ter­hin ver­füg­bar. So kann das per­sön­li­che Rad­ta­ge­buch dau­er­haft genutzt wer­den – eine zusätz­li­che Moti­va­tion, das Fahr­rad lang­fris­tig in den All­tag zu integrieren.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung unter: www.mdrza.de.