
Jens Hartmann (Schriftführer des Schützenvereins St. Sebastianus), Karl-Heinz Gatzweiler, Andreas-Paul Stieber (1. Chef des Schützenvereins St. Sebastianus), Oliver Küster (1. Hauptmann) © Hausbrauerei Schlüssel
Zwei der ältesten Institutionen Düsseldorfs gehen erstmals gemeinsame Wege: Die Hausbrauerei Zum Schlüssel wird in diesem Jahr das große Schützen-Festzelt auf der Rheinkirmes mit ihrem traditionellen Altbier beliefern. Damit treffen zwei feste Größen der lokalen Kultur aufeinander – das Düsseldorfer Brauhandwerk und das traditionsreiche Schützenwesen.
Zum Auftakt der Partnerschaft findet der offizielle Fassanstich am Freitag, den 11. Juli 2025, um 17:00 Uhr im Schützenzelt statt. Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird gemeinsam mit Schützenchef Andreas Paul Stieber und Karl-Heinz Gatzweiler, dem Baas der Hausbrauerei Zum Schlüssel, das erste Fass Original Schlüssel Alt anschlagen. Damit fällt gleichzeitig der Startschuss für die zehntägige Rheinkirmes – eines der größten Volksfeste Deutschlands.
„Ein Schulterschluss im besten Sinne: unkompliziert, herzlich und mit viel lokalem Stolz“, so Andreas Paul Stieber vom veranstaltenden St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 e.V. Er zeigt sich erfreut über die neue Kooperation: „Endlich fließt echtes Düsseldorfer Alt im Schützenzelt – das gehört einfach zusammen.“
Auch Karl-Heinz Gatzweiler betont die Bedeutung des Moments: „Für uns als Hausbrauerei mit tiefen Wurzeln in der Stadt ist es eine Ehre, erstmals im Schützenzelt vertreten zu sein. Es ist ein starkes Zeichen, gerade im Jahr unseres 175-jährigen Jubiläums.“
Mit dem Ausschank im Schützenzelt erweitert die Hausbrauerei ihr Engagement auf der Rheinkirmes deutlich. Neben dem Festzelt wird Original Schlüssel Alt auch an mehreren weiteren Ausschankstellen auf dem Festplatz erhältlich sein – und so für viele Besucherinnen und Besucher zum festen Bestandteil ihres Kirmeserlebnisses.
Die Rheinkirmes, organisiert vom St. Sebastianus Schützenverein, zieht jährlich rund vier Millionen Gäste an und zählt zu den größten und bedeutendsten Volksfesten in Deutschland. In diesem Jahr verbindet sie mit der neuen Altbier-Partnerschaft noch stärker das kulturelle Erbe der Stadt – und bietet einen weiteren Anziehungspunkt für Fans von Tradition und Geselligkeit.