
Mit einem bunten Programm wird das Café “Das Lilo” an der Emmastraße nach grundlegender Sanierung durch das Amt für Gebäudemanagement am kommenden Samstag, 26. April 2025, eröffnet. © Das Lilo, Aenna Jumpertz
Das Café “Das Lilo” an der Emmastraße öffnet nach grundlegender Sanierung durch das Amt für Gebäudemanagement am kommenden Samstag, 26. April 2025, seine Türen. Mit einem bunten Programm lädt die neue Betreiberin Aenna Jumpertz ab 11 Uhr herzlich ein, die neu gestaltete Location kennenzulernen. Ab 14 Uhr sorgt zusätzlich ein DJ für musikalische Unterhaltung.
Das kleine Café verfügt über einen Verkaufsraum/Kiosk und Sanitäranlagen sowie vielseitig nutzbare und überdachte Außenanlagen. Die äußere Hülle des Gebäudes wurde umfassend instandgesetzt und das Innere modernisiert und renoviert. Im Februar 2025 konnte die Sanierung abgeschlossen werden. Die Kosten für die Sanierung in Höhe von 103.000 Euro wurden aus Mitteln der Bezirksvertretung 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth) finanziert.
Der Volksgarten ist eine bedeutende Parkanlage der Stadt, die den Besucherinnen und Besuchern attraktive Möglichkeiten zur Erholung bietet. Bei der Neuvermietung war es für die Landeshauptstadt Düsseldorf wichtig, dass das Ladenlokal nicht nur als Tagescafé betrieben wird, sondern auch Raum für kleinere kulturelle Veranstaltungen bietet.
Nach Übergabe der Flächen wurde das Einrichtungskonzept durch die neue Betreiberin verfeinert und das fertige kleine Café erstrahlt nun in neuem Glanz. Mit Motivation und Engagement sowie frischen Ideen soll der Standort im Grünen zu einem neuen, lebendigen Treffpunkt für die Stadtgesellschaft werden und dem Volksgarten neue Impulse verleihen.
Die zuständige Beigeordnete und Stadtkämmerin Dorothée Schneider freut sich, dass der Neustart mit Beginn der Sommersaison erfolgt: “Mit der Wiedereröffnung der ehemaligen Florabar als Café mit Kulturangebot wird die Aufenthaltsqualität im Volksgarten erhöht und es entsteht ein generationsübergreifender Ort der Begegnung und des Miteinanders.”