Olaf Wagner, Beigeordneter für den Bürgerservice, vor der neuen Dokumentenausgabebox im Dienstleistungszentrum © Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Olaf Wag­ner, Bei­geord­ne­ter für den Bür­ger­ser­vice, vor der neuen Doku­men­ten­aus­ga­be­box im Dienst­leis­tungs­zen­trum © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

 

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen Aus­weise und Pässe nun auch ohne Ter­min wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des Dients­leis­tungs­zen­trums abholen

Ab sofort kön­nen Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer, die ihren neuen Rei­se­pass oder Per­so­nal­aus­weis im Dienstleistungszentrum,
Willi-Becker-Allee 7, bean­tragt haben, die­sen ohne Ter­min an einer neuen Aus­ga­be­box abho­len. Die Box ermög­licht damit eine fle­xi­ble und zeit­spa­rende Abho­lung von Doku­men­ten. Ent­schei­dend: Mit die­ser neu­ar­ti­gen Aus­ga­be­box ist der Abhol­ser­vice tat­säch­lich voll auto­ma­ti­siert, denn der alte Aus­weis kann an der Aus­ga­be­box auch abge­ge­ben werden.

Wer das kos­ten­freie Ange­bot nut­zen möchte, kann dies direkt bei der Bean­tra­gung ange­ben. Ein­zige Vor­aus­set­zung dafür ist ein SMS-fähi­ges Mobil­te­le­fon. Die Mobil­num­mer der antrag­stel­len­den Per­son wird hin­ter­legt, damit sie per SMS infor­miert wer­den kann, sobald das bean­tragte Doku­ment zur Abho­lung in der Box bereit­liegt. Mit der Bestä­ti­gung erhal­ten Kun­din­nen und Kun­den einen Pincode.

Der gesamte Abhol­pro­zess dau­ert dann etwa 30 Sekun­den und funk­tio­niert mit­tels siche­rer 3‑fach Authen­ti­fi­zie­rung zum Schutz vor unbe­rech­tig­ten Zugrif­fen auf die Dokumente:

  • 1. Hin­ter­legte Han­dy­num­mer angeben
  • 2. SMS-Pin­codes am Bedien­feld eingeben
  • 3. Alten Aus­weis oder Pass in den vor­ge­se­he­nen Schlitz zur Ver­nich­tung ein­le­gen. Wenn kein altes Doku­ment vor­han­den ist, kann alter­na­tiv das Geburts­da­tum ein­ge­ge­ben werden.

Nach erfolg­rei­cher Authen­ti­fi­zie­rung öff­net sich das Aus­ga­be­fach und das Doku­ment kann ent­nom­men werden.

“Mit der neuen Aus­ga­be­box ver­bes­sern wir unse­ren Ser­vice noch ein­mal spür­bar, da wir den kom­plet­ten Abhol­vor­gang der Aus­weis­pa­piere zeit­lich fle­xi­bel gestal­ten – ab Som­mer 2025 wird dies sogar bis zu 24/7 mög­lich sein”, erklärt Olaf Wag­ner, Bei­geord­ne­ter für den Bür­ger­ser­vice. “Unser Ziel mit dem ‘Bür­ger­ser­vice 2.0’ ist es, ein­fa­che Zugänge zu unse­ren Ser­vices zu schaf­fen und digi­tale und ana­loge Ange­bote so zu ver­zah­nen, dass sie den All­tag der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger spür­bar leich­ter machen.”

Aktu­ell steht der Ser­vice der Aus­ga­be­box aus­schließ­lich wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des Bür­ger­bü­ros zur Ver­fü­gung (mon­tags und diens­tags 7.30 bis 16 Uhr, mitt­wochs und frei­tags 7.30 bis 13 Uhr und don­ners­tags 7.30 bis 18 Uhr). Ab Som­mer wird die Box dann auch dau­er­haft über die Öff­nungs­zei­ten hin­aus zugäng­lich sein. Mög­lich wird dies durch einen sepa­ra­ten Raum mit geson­der­tem Zugang, der der­zeit ein­ge­rich­tet wird. Ergän­zend sorgt eine Rampe für einen bar­rie­re­freien Zugang.

Hin­ter­grund:
Das Amt für Ein­woh­ner­we­sen ent­wi­ckelt den Bür­ger­ser­vice in Düs­sel­dorf seit 2023 im Rah­men des Pro­jek­tes “Bür­ger­ser­vice 2.0” kon­ti­nu­ier­lich wei­ter und setzt dabei auf moderne, pra­xis­nahe Lösun­gen. Erste Erfah­run­gen aus einem im Mai 2023 gestar­te­ten ers­ten Pilot­ein­satz einer Aus­ga­be­sta­tion im Bür­ger­büro Wersten/Holthausen haben wert­volle Impulse gelie­fert und flie­ßen nun in die nächste Aus­bau­stufe ein. Dass der neue Ser­vice im Dienst­leis­tungs­zen­trum einen Nerv getrof­fen hat, zei­gen bereits die Nut­zungs­zah­len des Tests im Echt­be­trieb: Die Nach­frage ist schon vor dem offi­zi­el­len Start des Ange­bo­tes so hoch, dass bereits wei­tere Fächer des modu­la­ren Sys­tems beschafft wer­den, um die Kapa­zi­tät zu ver­dop­peln, auf dann über 600 Fächer.