
Garath 2.0 Foto: Stadt Düsseldorf / Ingo Lammert
Das Stadtplanungsamt Düsseldorf lädt zusammen mit dem Quartiersmanagement in Garath zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung am Samstag, 10. Mai 2025, zwischen 12 und 15 Uhr ein. Der gemeinsam von Bund und Ländern veranstaltete Aktionstag findet dieses Jahr unter dem Motto “lebendige Orte, starke Gemeinschaften” statt. Passend dazu sind alle Garatherinnen und Garather zu einem Spielplatzfest auf den Seilspielplatz an der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße im Schlossviertel eingeladen.
Neben vielen Mitmachaktionen, die auf dem Spielplatz auf die Familien warten, können die Besucherinnen und Besucher mit dem Stadtteilteam und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtplanungsamtes ins Gespräch kommen und sich über den Prozess Garath 2.0 informieren. Höhepunkte des Festes sind unter anderem ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr, eine Ballon- und Zaubershow sowie der Sport Action Bus. Außerdem gibt es frische Waffeln; und der Wasserwagen der Stadtwerke versorgt die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher kostenlos mit Wasser.
“Wir nutzen gerne die Gelegenheit, am Tag der Städtebauförderung auf unsere Projekte aufmerksam zu machen und gemeinsam mit den engagierten Menschen vor Ort unsere Erfolge in der Stadterneuerung zu feiern”, erläutert Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen, die Intention des bundesweiten Aktionstages. In den letzten Jahren wurden in Garath bereits sechs Spielplätze modernisiert. In den nächsten Jahren werden noch weitere, unter anderem im Burg- und Schlossviertel, folgen.
Spielplätze als zentrale Orte des nachbarschaftlichen Miteinanders sollen an diesem Tag besonders in Szene gesetzt werden. Denn neben baulichen Maßnahmen, wie dem Umbau des Lehrschwimmbades, der Modernisierung der Freizeitstätte oder dem Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung, liegt ein Schwerpunkt der Arbeit im Rahmen des Projektes Garath 2.0 auf der Stärkung der Gemeinschaft und der nachbarschaftlichen Beziehungen. Das Stadtteilteam setzt viele Aktionen vor Ort um, die die Menschen zusammenbringen. Das Stadtteilteam kann Aktionen über einen Fonds auch finanziell unterstützen. Beratung und Informationen für Vereine, Initiativen oder ehrenamtlich Engagierte gibt es im Stadtteilbüro Garath 2.0, Fritz-Erler-Straße 27 (montags und freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr und dienstags von 14 bis 19 Uhr), per Mail an info@unsergarath.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0151–19408635.
Garath erhält seit 2017 Mittel aus dem Städtebauförderprogramm “Sozialer Zusammenhalt”, einem Förderprogramm von Bund und Land NRW. Hinzu kommen weitere Gelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. So wird Garath die Möglichkeit gegeben, Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen und den Stadtteil für die dort lebenden Menschen attraktiver und lebenswerter zu gestalten. 2024 wurde durch die Bezirksregierung Düsseldorf eine weitere Förderphase bewilligt. Dies ermöglicht der Landeshauptstadt Düsseldorf unter anderem die Aufwertung der Grünzüge in den vier Wohnvierteln und die Modernisierung der Bezirkssportanlage.