Smbolbild Taxi Düsseldorf © Lokalbüro

Smbol­bild Taxi Düs­sel­dorf © Lokalbüro

 

Ab dem 1. Mai 2025 tritt eine neue Taxen­ta­rif­ord­nung in Düs­sel­dorf in Kraft. Diese sieht höhere Tarife und Zuschläge, die Ein­füh­rung von Fest­preis­fahr­ten mit einem soge­nann­ten Tarif­kor­ri­dor, einen ange­ho­be­nen Fest­preis für Fahr­ten zwi­schen der Messe und dem Flug­ha­fen Düs­sel­dorf und ein ver­klei­ner­tes Pflicht­fahr­ge­biet vor. Grund für die Anpas­sun­gen waren die Preis­stei­ge­run­gen und die Anhe­bung des Min­dest­lohns in den letz­ten Jah­ren. Zuvor waren die in Düs­sel­dorf gel­ten­den Tarife im Jahr 2015 ange­passt worden.

Der Grund­preis einer Fahrt liegt nun bei 5 Euro (vor­her 4,50 Euro), pro Kilo­me­ter fal­len 2,70 Euro (vor­her 2,20 Euro) an. Für Fahr­ten zwi­schen Messe und Flug­ha­fen gilt wei­ter­hin ein Mes­se­ta­rif, der bei 25 Euro liegt (vor­her 20 Euro), unab­hän­gig davon, wie lange die Fahrt dau­ert. Bei Groß­raum­fahr­ten mit mehr als vier Per­so­nen fällt außer­dem ein Zuschlag in Höhe von 9 Euro an. Zusätz­lich kön­nen Taxi­un­ter­neh­men durch den neuen Tarif­kor­ri­dor fle­xi­blere Fest­preise für vorab per App oder Tele­fon bestellte Fahr­ten anbie­ten: Bis zu 20 Pro­zent kön­nen Taxi­un­ter­neh­men künf­tig vom Basis­preis nach oben oder unten abwei­chen. Als Basis für die Berech­nung dient eine Kom­bi­na­tion aus Wege- und Zeit­ta­rif. Das bedeu­tet: Es wird die kür­zeste Stre­cke zwi­schen Abfahrts- und Ziel­ort mit der vor­aus­sicht­li­chen Dauer der schnells­ten Ver­bin­dung zwi­schen Abfahrts- und Ziel­ort zum Zeit­punkt der Buchung addiert. Von die­ser Summe kann das Taxi­un­ter­neh­men dann bis zu 20 Pro­zent nach oben und unten abwei­chen und so auf Markt­ge­ge­ben­hei­ten mit ent­spre­chen­der Preis­re­gu­la­tion reagieren.