Düsseldorf erlebte am Freitag einen denkwürdigen Abend: Ein Besucherrekord von 27.000 Fans in den Fan Zones konnte das deutsche Ausscheiden im Viertelfinale der EURO 2024 jedoch nicht verhindern. Die Spannung und Vorfreude auf ein mögliches Sommermärchen 2.0 erreichte ihren Höhepunkt, doch der spanische Siegtreffer in der letzten Minute der Verlängerung besiegelte die 1:2‑Niederlage Deutschlands und löste große Enttäuschung aus.
Die Stimmung war dennoch bemerkenswert positiv, bis zur letzten Minute hofften die Fans auf ein Weiterkommen der deutschen Mannschaft. Das Düsseldorf Festival, das die Spiele auf Großbildleinwänden übertrug, entwickelte sich zum Publikumsmagneten. Auch die zweite Viertelfinalbegegnung zwischen Portugal und Frankreich, die Frankreich im Elfmeterschießen für sich entschied, zog zahlreiche Besucher an.
Aufgrund des hohen Andrangs wurde zeitweise ein Einlassstopp verhängt, und die Besucherinnen und Besucher wurden auf die Ausweichfläche im Rheinpark umgeleitet. Dort verfolgten 7.500 weitere Fans die packende Partie der deutschen Nationalmannschaft.
Trotz der Enttäuschung bleibt die Begeisterung für die EURO 2024 in Düsseldorf ungebrochen.
Heute sgab es bereits das nächste Highlight des Turniers: In der ausverkauften Arena traf England auf die Schweiz, was das letzte Spiel des Turniers in der Landeshauptstadt markierte. Nach einem spannenden und intensiven Match setzte sich England im Elfmeterschießen durch und sicherte sich somit den Einzug in die nächste Runde.
Sowohl die Fan Zones als auch das Public Viewing am Rheinufer waren erneut geöffnet und boten den Fans die Möglichkeit, das packende Spiel gemeinsam zu verfolgen. Die Stimmung war ausgelassen und die Unterstützung für beide Mannschaften war lautstark zu hören.
Um 21 Uhr folgte die Partie zwischen den Niederlanden und der Türkei, die ebenfalls in allen Fan Zones übertragen wurde. Die Fans konnten sich somit auf einen weiteren aufregenden Fußballabend freuen.