Genau hier setzt #WomenGPT an. Mit leicht verständlichen Tipps, praktischen Beispielen und ohne technisches Vorwissen vermittelt das Buch eine zugängliche Einführung in die Welt von ChatGPT und Co. Es richtet sich an Mädchen, Frauen und alle Interessierten, die den Einstieg in die KI-Welt suchen.
Prof. Dr. Thomas Druyen, ein führender Experte für Digitalisierung und Zukunftsforschung, bringt es im Prolog des Buches auf den Punkt: „Wie kann ChatGPT in Verbindung mit Womenpower ein nachhaltiges Programm für Familie, Beruf und Freizeit werden? #WomenGPT zeigt, wie Frauen die digitale Zukunft mitgestalten können.“
Von der Idee zum Buch
Die Idee zu #WomenGPT entstand aus der persönlichen Erfahrung von Anja Katharina Bezold. Als Führungskraft und Mutter begann sie 2023, ChatGPT für die Organisation ihres Alltags zu nutzen. Ihre „digitalen Helfer“, die sie liebevoll „Kai“ und „Ida“ nennt, unterstützten sie dabei, Aufgaben effizienter zu lösen und kreative Ideen zu entwickeln.
Mit Pavle Madzirov, einem erfahrenen Bestseller-Autor und KI-Referenten, arbeitete Bezold an einigen Kapiteln des Buches. Gemeinsam entwickelten sie eine praxisnahe Anleitung, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt ist.
Was das Buch bietet
Das 15-Euro-Buch richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrenere Nutzer.
Es vermittelt:
- Einfache Anleitungen: Vom ersten Klick bis zur Optimierung von „Prompts“.
- Inspirierende Beispiele: Wie KI im Alltag helfen kann, z. B. beim Zeitmanagement, in der Karriereplanung oder bei Freizeitaktivitäten.
- Mut zum Ausprobieren: Frauen werden ermutigt, selbst aktiv zu werden und die Möglichkeiten von KI kreativ zu nutzen.
Mehr als ein Buch: Ein Programm für die Zukunft
#WomenGPT ist nicht nur ein Buch, sondern Teil einer größeren Initiative. Bezold arbeitet mit Wissenschaftler und Bildungsexpert an einer Internetplattform, die Coaching-Angebote und eine Community für Frauen bereitstellt. Zudem startet im Januar 2025 eine empirische Untersuchung zu den Bedürfnissen von Frauen bei der KI-Nutzung in verschiedenen Lebensbereichen.
Fazit: Frauen erobern die KI-Welt
Mit #WomenGPT bietet Anja Katharina Bezold Frauen die Chance, Künstliche Intelligenz zu einem zentralen Bestandteil ihres Lebens zu machen – praktisch, inspirierend und alltagstauglich. Das Buch ist ab dem 16. Dezember 2024 im stationären Buchhandel und online erhältlich.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie #WomenGPT dazu beiträgt, die digitale Gender-Kluft zu schließen und Frauen neue Wege in eine KI-gestützte Zukunft zu ebnen.