Das erste Buch spe­zi­ell für Frauen zur ein­fa­chen Nut­zung von Künst­li­cher Intelligenz.

Am 6. Dezem­ber 2024 erscheint im Stella Publi­shing Ver­lag in Düs­sel­dorf ein weg­wei­sen­des Buch, das Frauen Mut macht, die Mög­lich­kei­ten von KI selbst­be­wusst und pra­xis­nah zu nut­zen: #Wom­enGPT. Die Autorin Anja Katha­rina Bezold schließt mit ihrem per­sön­li­chen Rat­ge­ber eine Lücke und zeigt auf, wie Frauen ihre Ziele in Fami­lie, Beruf und Frei­zeit mit­hilfe von KI schnel­ler errei­chen können.

Warum #WomenGPT wichtig ist

Frauen nut­zen Künst­li­che Intel­li­genz sel­te­ner als Män­ner, wie eine inter­na­tio­nale Meta-Ana­lyse von 16 Stu­dien mit über 100.000 Teil­neh­mer zeigt. Die­ses Ungleich­ge­wicht droht, die ohne­hin bestehende digi­tale Kluft zu verstärken. 

Buchcover

Genau hier setzt #Wom­enGPT an. Mit leicht ver­ständ­li­chen Tipps, prak­ti­schen Bei­spie­len und ohne tech­ni­sches Vor­wis­sen ver­mit­telt das Buch eine zugäng­li­che Ein­füh­rung in die Welt von ChatGPT und Co. Es rich­tet sich an Mäd­chen, Frauen und alle Inter­es­sier­ten, die den Ein­stieg in die KI-Welt suchen.

Prof. Dr. Tho­mas Druyen, ein füh­ren­der Experte für Digi­ta­li­sie­rung und Zukunfts­for­schung, bringt es im Pro­log des Buches auf den Punkt: „Wie kann ChatGPT in Ver­bin­dung mit Women­power ein nach­hal­ti­ges Pro­gramm für Fami­lie, Beruf und Frei­zeit wer­den? #Wom­enGPT zeigt, wie Frauen die digi­tale Zukunft mit­ge­stal­ten können.“

Von der Idee zum Buch

Die Idee zu #Wom­enGPT ent­stand aus der per­sön­li­chen Erfah­rung von Anja Katha­rina Bezold. Als Füh­rungs­kraft und Mut­ter begann sie 2023, ChatGPT für die Orga­ni­sa­tion ihres All­tags zu nut­zen. Ihre „digi­ta­len Hel­fer“, die sie lie­be­voll „Kai“ und „Ida“ nennt, unter­stütz­ten sie dabei, Auf­ga­ben effi­zi­en­ter zu lösen und krea­tive Ideen zu entwickeln.

Mit Pavle Mad­zi­rov, einem erfah­re­nen Best­sel­ler-Autor und KI-Refe­ren­ten, arbei­tete Bezold an eini­gen Kapi­teln des Buches. Gemein­sam ent­wi­ckel­ten sie eine pra­xis­nahe Anlei­tung, die spe­zi­ell auf die Bedürf­nisse von Frauen abge­stimmt ist.

Was das Buch bietet

Das 15-Euro-Buch rich­tet sich sowohl an Ein­stei­ger als auch an erfah­re­nere Nutzer.

Es ver­mit­telt:

  • Ein­fa­che Anlei­tun­gen: Vom ers­ten Klick bis zur Opti­mie­rung von „Prompts“.
  • Inspi­rie­rende Bei­spiele: Wie KI im All­tag hel­fen kann, z. B. beim Zeit­ma­nage­ment, in der Kar­rie­re­pla­nung oder bei Freizeitaktivitäten.
  • Mut zum Aus­pro­bie­ren: Frauen wer­den ermu­tigt, selbst aktiv zu wer­den und die Mög­lich­kei­ten von KI krea­tiv zu nutzen.

Mehr als ein Buch: Ein Programm für die Zukunft

#Wom­enGPT ist nicht nur ein Buch, son­dern Teil einer grö­ße­ren Initia­tive. Bezold arbei­tet mit Wis­sen­schaft­ler und Bil­dungs­expert an einer Inter­net­platt­form, die Coa­ching-Ange­bote und eine Com­mu­nity für Frauen bereit­stellt. Zudem star­tet im Januar 2025 eine empi­ri­sche Unter­su­chung zu den Bedürf­nis­sen von Frauen bei der KI-Nut­zung in ver­schie­de­nen Lebensbereichen.

Fazit: Frauen erobern die KI-Welt

Mit #Wom­enGPT bie­tet Anja Katha­rina Bezold Frauen die Chance, Künst­li­che Intel­li­genz zu einem zen­tra­len Bestand­teil ihres Lebens zu machen – prak­tisch, inspi­rie­rend und all­tags­taug­lich. Das Buch ist ab dem 16. Dezem­ber 2024 im sta­tio­nä­ren Buch­han­del und online erhältlich.

Es bleibt span­nend zu beob­ach­ten, wie #Wom­enGPT dazu bei­trägt, die digi­tale Gen­der-Kluft zu schlie­ßen und Frauen neue Wege in eine KI-gestützte Zukunft zu ebnen.