CC Gttes­dienst in St. Peter © L.B. / Olaf Oidtmann

 

Am gest­ri­gen Sonn­tag, dem 19. Novem­ber, wurde die Pfarr­kir­che St. Peter in Düs­sel­dorf zum Schau­platz eines fröh­li­chen und zugleich besinn­li­chen Ereig­nis­ses: Der öku­me­ni­sche Kar­ne­vals­got­tes­dienst lockte zahl­rei­che Mit­glie­der und Freunde der Düs­sel­dor­fer Kar­ne­vals­szene an und ver­band Spi­ri­tua­li­tät mit aus­ge­las­se­ner Feststimmung.

Für einen Nach­mit­tag ver­wan­delte sich die tra­di­ti­ons­rei­che Kir­che in einen Ort bun­ter Fröh­lich­keit. Gebete, mit­rei­ßende Musik und hei­tere Lie­der präg­ten den Got­tes­dienst, der unter der Lei­tung von Dia­kon Karl Hans Dan­ze­glo­cke statt­fand. Eine beson­dere Anspra­che hielt Wil­li­bert Pau­els, bekannt als „Ne Ber­gi­sche Jung“, der mit Humor und Tief­gang die Her­zen der Besu­cher berührte.

Musi­ka­lisch beglei­tet wurde die Feier von den Swin­ging Fun­fa­res und den Rhine Area Pipes and Drums, die für eine ein­zig­ar­tige Stim­mung sorg­ten. Auch das amtie­rende Düs­sel­dor­fer Prin­zen­paar, Prinz Andreas I. und Vene­tia Eve­lyn, berei­cherte die Ver­an­stal­tung. Neben ihren sym­pa­thi­schen Auf­trit­ten sam­mel­ten sie Spen­den für die Alt­stadt-Armen­kü­che und setz­ten damit ein Zei­chen für den Zusam­men­halt in der Gemeinschaft.

Der Got­tes­dienst bot den Teil­neh­men­den eine ein­ma­lige Gele­gen­heit, Spi­ri­tua­li­tät und Kar­ne­val mit­ein­an­der zu erle­ben. Diese Mischung aus fei­er­li­cher Andacht und aus­ge­las­se­nem Froh­sinn bleibt sicher vie­len noch lange in Erin­ne­rung und unter­streicht, wie sehr der Kar­ne­val in Düs­sel­dorf für Freude, Nächs­ten­liebe und Gemein­schaft steht.

Bil­der gibt es hier

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !