Über 100.000 Wassersportfans aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf
Düsseldorf, 23. Januar 2025 – Die boot 2025, die weltweit größte Wassersportmesse, zieht derzeit Wassersportbegeisterte aus aller Welt in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt. Noch bis Sonntag, den 26. Januar, verwandelt sich das Messegelände in ein Mekka für Sportbegeisterte, Technikfans und Familien gleichermaßen.
Mit über 1.000 Booten und Yachten in den Hallen 1 bis 9 sowie 15 und 16 bietet die Messe beeindruckende Einblicke in die Welt des Wassersports. Doch die boot hat weit mehr als Ausstellungen zu bieten: Besucher können selbst aktiv werden und Wassersport in all seinen Facetten erleben.
Für Familien gibt es besondere Highlights. Die Kid’s World lädt Kinder ein, sich auf Hüpfburgen auszutoben oder in der betreuten Spielewelt zu spielen, während Eltern entspannt die Messe erkunden können. Auch spannende Aktivitäten wie das Steuern eines Containerschiffs im Schiffssimulator in Halle 14 oder E‑Sailing-Manöver beim virtuellen America’s Cup in Halle 15 lassen keine Wünsche offen.
Ein besonderes Highlight ist das autonom fahrende Güterschiff „Ella“, das in der Halle 14 präsentiert wird. Die Vision einer zukünftigen Berufsschifffahrt zieht viele neugierige Blicke auf sich. Gleich nebenan geben deutsche und niederländische Beamte der Wasserschutzpolizei Einblicke in ihren spannenden Berufsalltag.
Der Besuch der boot 2025 ist auch für Familien erschwinglich: Mit einer Anmeldung im boot.club kostet der Eintritt für zwei Erwachsene und ihre Kinder unter 13 Jahren nur 38 Euro – Kinder besuchen die Messe kostenlos. Weitere Informationen zum Familienprogramm finden Interessierte unter www.boot.de/kinder.
Internationale Anziehungskraft und wirtschaftliche Bedeutung
Die boot 2025 ist nicht nur ein Freizeit-Highlight, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Mit 67 ausstellenden Nationen und Besuchern aus über 120 Ländern zeigt die Messe ihre beeindruckende internationale Strahlkraft. Bereits zur Halbzeit am Mittwochabend wurden über 100.000 Besucher gezählt, darunter zahlreiche Fachleute und Kaufinteressierte aus Europa, Nordamerika und Asien.
Petros Michelidakis, Director der boot, zieht eine positive Zwischenbilanz: „Die Stimmung in den Hallen ist ausgezeichnet. Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre sehen wir ein großes Interesse an Booten, Zubehör und Destinationen aus aller Welt. Unsere Aussteller berichten bereits von erfolgreichen Vertragsabschlüssen.“
Die zweite Hälfte der Messe verspricht weitere Highlights, sodass sowohl Familien als auch Fachbesucher auf ihre Kosten kommen. Wer Wassersport liebt oder einfach einen erlebnisreichen Tag verbringen möchte, sollte sich den Besuch der boot 2025 nicht entgehen lassen.