Die Fahrbahn der Hildener Straße und auch der Geh- und Radweg sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden. Baustart ist am Montag, 17. Februar,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Die Fahr­bahn der Hil­de­ner Straße und auch der Geh- und Rad­weg sind in die Jahre gekom­men und müs­sen saniert wer­den. Bau­start ist am Mon­tag, 17. Februar,©Landeshauptstadt Düs­sel­dorf, Amt für Verkehrsmanagement

 

Die Fahr­bahn der Hil­de­ner Straße und auch der Geh- und Rad­weg sind in die Jahre gekom­men und müs­sen saniert wer­den. Der Bau­start für die Neu­ge­stal­tung im Abschnitt zwi­schen dem Rhein­bahn­de­pot in Ben­rath und der Straße Am Buch­hol­zer Busch ist für Mon­tag, 17. Februar 2025, geplant. Das Bau­pro­jekt umfasst eine Neu­ge­stal­tung des Stra­ßen­raums mit dem Ziel, die Mobi­li­tät für alle Ver­kehrs­teil­neh­men­den zu ver­bes­sern. Die Bau­ar­bei­ten wer­den rund 15 Monate dau­ern und mit Gesamt­kos­ten von 4,43 Mil­lio­nen Euro realisiert.

“Mit der Umge­stal­tung und Neu­struk­tu­rie­rung der Hil­de­ner Straße leis­ten wir einen wich­ti­gen Bei­trag zur För­de­rung einer siche­ren und nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät in Düs­sel­dorf und schaf­fen durch den Stra­ßen­um­bau Wege für alle“, erklärt Jochen Kral, Dezer­nent für Umwelt und Mobi­li­tät. Katha­rina Metz­ker, Lei­te­rin des Amtes für Ver­kehrs­ma­nag­ment, erläu­tert: “Wir nut­zen die Stra­ßen­bau­maß­nahme, um die Infra­struk­tur glei­cher­ma­ßen für den Fuß‑, Rad- und Kfz-Ver­kehr zu ver­bes­sern. Zudem wer­den die Bus­hal­te­stel­len bar­rie­re­frei ausgebaut.”

Im Rah­men der Arbei­ten wird die Hil­de­ner Straße grund­le­gend über­ar­bei­tet, um die Sicher­heit und den Kom­fort für alle Ver­kehrs­teil­neh­men­den zu erhö­hen. Bei der Pla­nung wurde berück­sich­tigt, dass die Straße Teil des Düs­sel­dor­fer Rad­haupt­net­zes ist. So wer­den auf bei­den Sei­ten der Hil­de­ner Straße durch­ge­hende Rad­wege mit einer Breite von 1,85 Metern ange­legt. Wei­ter her­vor­zu­he­ben ist auch die geplante rot ein­ge­färbte Rad­spur in Höhe des Rhein­bahn­be­triebs­hofs, die die Sicht­bar­keit der Rad­fah­ren­den deut­lich verbessert.

Neuer Kreis­ver­kehr für mehr Sicher­heit und bes­se­ren Verkehrsfluss
Ein wei­te­rer zen­tra­ler Bestand­teil des Pro­jek­tes ist der Umbau des Kno­ten­punkts Hil­de­ner Straße/Am Buch­hol­zer Busch in einen moder­nen, drei­ar­mi­gen Kreis­ver­kehr. Die­ser soll den Ver­kehrs­fluss opti­mie­ren und die Sicher­heit an die­sem hoch­fre­quen­tier­ten Ver­kehrs­kno­ten­punkt erhöhen.

Für den Fuß­ver­kehr wer­den die bestehen­den Bus­hal­te­stel­len “Ben­rath Betriebs­hof” und “Schim­mel­p­fen­nig­straße” in bei­den Fahrt­rich­tun­gen bar­rie­re­frei umge­baut und mit moder­nen Wet­ter­schutz­ein­rich­tun­gen sowie Sitz­ge­le­gen­hei­ten und Abfall­be­häl­tern aus­ge­stat­tet. Zudem wird an der Schim­mel­p­fen­nig­straße eine neue, bedarfs­ge­steu­erte Ampel ein­ge­rich­tet, die Fuß­gän­ge­rin­nen und Fuß­gän­gern eine siche­rere Que­rung ermöglicht.

Nach­hal­tige Pro­jekte und Grünflächen
Die Umge­stal­tung umfasst auch öko­lo­gi­sche Ver­bes­se­run­gen: 16 neue Bäume wer­den nach Abschluss der Bau­ar­bei­ten gepflanzt. Die Stadt hat dafür Baum­ar­ten von der Düs­sel­dor­fer Zukunfts­baum­liste aus­ge­wählt. Sechs ältere Bäume müs­sen noch vor Beginn der Bau­ar­bei­ten gero­det wer­den. Dar­un­ter sind zwei Lin­den, die nicht mehr vital sind und vier nicht sat­zungs­ge­schützte Bäume — eine Trau­ben­kir­sche zwei Spitz­ahorne und eine Hain­bu­che — in Höhe des neu geplan­ten Kreisverkehrs.

Zudem wird die Ent­wäs­se­rung durch den Anschluss der süd­li­chen Fahr­bahn­hälfte an den Kanal nach­hal­ti­ger gestal­tet. Dort fließt das Regen­was­ser bis­lang in den Itter­bach. Neue Grün­flä­chen wer­den zur Ver­bes­se­rung des Stadt­kli­mas und der Auf­ent­halts­qua­li­tät bei­tra­gen. Auch die Beleuch­tung der Hil­de­ner Straße wird im Zuge des Stra­ßen­um­baus erneuert.

Ver­kehrs­füh­rung wäh­rend der Bauzeit
Wäh­rend der Bau­ar­bei­ten bleibt die Hil­de­ner Straße stadt­aus­wärts in Fahrt­rich­tung Hil­den befahr­bar. Für den Ver­kehr in Rich­tung Düs­sel­dor­fer Innen­stadt wird eine Umlei­tung aus­ge­schil­dert. Diese erfolgt über die Straße Am Buch­hol­zer Busch, den Schwar­zen Weg wei­ter über die Frank­fur­ter Straße wie­der über die Hil­de­ner Straße bzw. über die Straße Am Buch­hol­zer Busch, den Schwar­zen Weg, die Süd­al­lee, die Koblen­zer Straße und die Urden­ba­cher Allee auf die Hil­de­ner Straße. Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner der Hil­de­ner Straße, der Schim­mel­p­fen­nig­straße und der Ein­sie­del­straße wer­den über die Bau­ar­bei­ten infor­miert. Für den Fuß- und Rad­ver­kehr wird an der Bau­stelle eine alter­na­tive Bau­stel­len­füh­rung eingerichtet.

Kos­ten und Zeitrahmen
Die Aus­füh­rung und Finan­zie­rung des Pro­jek­tes wurde vom Rat der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf am 14. Dezem­ber 2023 beschlos­sen. Die Gesamt­kos­ten für die Bau­ar­bei­ten betra­gen rund 4,43 Mil­lio­nen Euro. Der Bau­be­ginn ist für Mon­tag, 17. Februar 2025, ange­setzt, die Bau­zeit wird etwa 15 Monate betra­gen. Das Pro­jekt wird nach För­der­richt­li­nie kom­mu­na­ler Stra­ßen­bau (FöRi-kom-Stra) in Höhe von 1.926.200 Euro durch das Land Nord­rhein-West­fa­len gefördert.