Von Gabriele Schreckenberg

Von Zeu­gen, Ver­bre­chen und Mord im Bürgerhaus

Wer hätte gedacht, dass das schmu­cke Bür­ger­haus Anger­mund, der Treff­punkt des Anger­mun­der Kul­tur­krei­ses, ein­mal Schau­platz für eine Lesung und einen Pod­cast rund um Ver­bre­chen, Mord und Tot­schlag wird?

Inner­halb der Reihe „Sonn­tags um 17.30 Uhr im Bür­ger­haus“ gibt es am 16. Februar einen beson­de­ren Abend. Das liegt auch am Hybrid-For­mat, das von Steffi und Alex gestal­tet wird.

Plakat Lesung "Die Zeugen"

Wer sind Steffi und Alex? Sie sind beide Autoren und betrei­ben jeweils einen Pod­cast. „Von Mord und Tot­schlag“ heißt der von Steffi, „Wahre Ver­bre­chen“ der von Alex. In ihren Kurz­ge­schich­ten schil­dern Ich-Erzähler*innen wahre Ver­bre­chen. Wie tief die mensch­li­chen Abgründe sein kön­nen, erfah­ren die Gäste am 16. Februar in Angermund.

Wer spielt noch mit?

Ste­fa­nie Plugge-Henze, Jahr­gang 1988, ist Autorin und Pod­cas­te­rin. Sie ist die krea­tive Kraft hin­ter dem True-Crime-Pod­cast „Von Mord und Tot­schlag“. Unter dem Namen Caja Berg schreibt sie Kurz­ge­schich­ten über wahre Ver­bre­chen und Pod­cast-Skripte für externe True-Crime-Produktionen.

Alex­an­der Apei­tos, gebo­ren 1987 in Ber­lin, ist geprüf­ter Fach­wirt für Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen, Autor und Pod­cas­ter. Schon 2018 star­tete er sei­nen True-Crime-Pod­cast „Wahre Ver­bre­chen“, der mitt­ler­weile meh­rere Mil­lio­nen Mal gestreamt wurde.

Für die Lesung wird ein Kos­ten­bei­trag von 10 Euro erho­ben.
Anmel­dung: andrea.lindenlaub@angermunder-kulturkreis.de