Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.) beim Unternehmensbesuch bei "astragon Entertainment GmbH" am Mittwoch, 5. Februar 2025, mit den Geschäftsführern Julia Pfiffer und Tim Schmitz,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler (l.) beim Unter­neh­mens­be­such bei “astra­gon Enter­tain­ment GmbH” am Mitt­woch, 5. Februar 2025, mit den Geschäfts­füh­rern Julia Pfif­fer und Tim Schmitz,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

 

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler besuchte im Rah­men eines Unter­neh­mens­be­suchs am Mitt­woch, 5. Februar 2025, erst­mals die “astra­gon Enter­tain­ment GmbH” am Wehr­hahn. Der füh­rende Ent­wick­ler und Her­aus­ge­ber von Simu­la­ti­ons­spie­len ist seit 2019 in Düs­sel­dorf ansäs­sig und bekannt für rea­lis­ti­sche Simu­la­tio­nen von Fahrzeug‑, Maschi­nen- und Berufs­wel­ten, wie Bau, Bus, Feu­er­wehr oder Poli­zei. Julia Pfif­fer und Tim Schmitz, seit 2017 Geschäfts­füh­rung von “astra­gon Enter­tain­ment”, emp­fin­gen den Ober­bür­ger­meis­ter und gaben einen Ein­blick in das Unternehmen.

“Die Com­pu­ter­spie­le­bran­che ist ein zukunfts­wei­sen­der Sek­tor für Düs­sel­dorf und ein wich­ti­ger Stand­ort­fak­tor für die Region”, sagte OB Dr. Kel­ler. “Unter­neh­men der Krea­tiv­wirt­schaft, wie ‘astra­gon Enter­tain­ment’, bie­ten zahl­rei­che beruf­li­che Per­spek­ti­ven in einem inno­va­ti­ven und wach­sen­den Wirt­schafts­zweig. Mit ihren Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen eröff­nen sie auch ande­ren Unter­neh­men am Stand­ort und uns als Stadt neue Per­spek­ti­ven bei der Anspra­che von Fach­kräf­ten und der Aus­bil­dung von Personal.”

“Wir freuen uns über die Initia­tive der Stadt, noch stär­ker zu koope­rie­ren”, sagt Geschäfts­füh­re­rin Julia Pfif­fer. “Als Unter­neh­men möch­ten wir die­sen Stand­ort wei­ter­ent­wi­ckeln und Syn­er­gien för­dern. Games-Unter­neh­men ver­ei­nen nicht nur krea­tive und tech­ni­sche Exper­tise, son­dern zie­hen zuneh­mend junge Talente an. Zudem kön­nen die vor­han­de­nen Erfah­run­gen der Games-Indus­trie ande­ren Bran­chen und der öffent­li­chen Ver­wal­tung zugu­te­kom­men – sei es durch inno­va­tive Tech­no­lo­gien oder krea­tive Lösungs­an­sätze. Wir füh­len uns mit Düs­sel­dorf ver­bun­den und sehen viele gemein­same The­men und Ansätze.”

Wich­tige Schnitt­men­gen wur­den bei­spiels­weise bei der Posi­tio­nie­rung des “Games-Stand­or­tes NRW”, mög­li­chen gemein­sa­men Ver­an­stal­tun­gen und dem Enga­ge­ment für Diver­si­tät, der Stär­kung weib­li­cher Prot­ago­nis­tin­nen in MINT-Beru­fen sowie der Bewäl­ti­gung des Fach­kräf­te­man­gels gefunden.

“astra­gon Enter­tain­ment” hat eine gemein­same Erklä­rung der Bran­che für mehr Diver­si­tät (“Hier spielt Viel­falt #Team­Di­ver­sity”) unter­zeich­net und betei­ligte sich im April 2024 zum vier­ten Mal an den For­ma­ten “Girls’ Day” und “Boys’ Day”, um Schü­le­rin­nen und Schü­lern Ein­bli­cke in das krea­tive Berufs­feld der Spie­le­indus­trie zu ermög­li­chen. Zudem wurde Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler der “Career Day” vor­ge­stellt, den das Unter­neh­men im ver­gan­ge­nen Jahr mit dem quee­ren Jugend­zen­trum PULS durch­ge­führt hat.

Mit sei­nen Simu­la­ti­ons­spie­len spricht das Unter­neh­men ein brei­tes Publi­kum von Spie­len­den aller Geschlech­ter und Alters­grup­pen an und erreicht so auch mög­li­che Fach- und Nach­wuchs­kräfte. Durch Koope­ra­tion mit bekann­ten Mar­ken wie bei­spiels­weise Cater­pil­lar, JCB, Lieb­herr, Mer­ce­des-Benz, MAN oder Volvo erschafft astra­gon Enter­tain­ment wirk­lich­keits­ge­treue Simu­la­tio­nen mit Abbil­dern rea­ler Fahr­zeuge und Maschinen.

Die authen­ti­schen Spie­le­wel­ten ver­knüp­fen reale, all­täg­li­che Berufe mit einem fas­zi­nie­ren­den Video­spiel­erleb­nis, das auch koope­ra­tiv mit Freun­din­nen und Freun­den erlebt wer­den kann. Dabei bie­ten die Pro­dukte einen span­nen­den Ein­stieg, um Inter­esse an den jewei­li­gen The­men zu wecken.

Hin­ter­grund: “astra­gon Entertainment”
“astra­gon Enter­tain­ment” wurde 1998 gegrün­det und ver­la­gerte sei­nen Unter­neh­mens­sitz 2019 nach Düs­sel­dorf. 2022 wurde “astra­gon Enter­tain­ment” von der bri­ti­schen “ever­play group plc” (ehe­mals Team17 Group) über­nom­men und ist seit­dem eine hun­dert­pro­zen­tige Toch­ter­ge­sell­schaft. Das Unter­neh­men ist in Düs­sel­dorf der zweit­größte Arbeit­ge­ber der Spie­le­indus­trie. Seit 2023 ist das Ent­wick­lungs­stu­dio Inde­pen­dent Arts Soft­ware aus Hamm eine Toch­ter­ge­sell­schaft von “astra­gon”. Ins­ge­samt beschäftgt das Unter­neh­men über 100 Mitarbeitende.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !