Jecker Schulbesuch im Jubiläumsjahr des Karnevals: Gemeinsam mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. (CC) besuchten das Prinzenpaar Andreas I und Venetia Evelyn in dieser Session die Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs, des Max-Weber-Berufskollegs, des Walter-Eucken-Berufskollegs und des Albrecht-Dürer-Berufskollegs, um ihnen das Brauchtum näher zu bringen. Die Rhythmussportgruppe und leckere Berliner sorgten dabei für ausgelassene Stimmung. An dem Doppelstandort des Max-Weber- und Walter-Eucken-Berufskollegs wohnte auch Stadtdirektor Burkhard Hintzsche dem Karnevals-Spektakel bei.
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “In diesem Jahr feiern wir in Düsseldorf 200 Jahre Karneval. Das Brauchtum ist in der Landeshauptstadt fest verankert und es ist wichtig, auch die jungen Düsseldorferinnen und Düsseldorfer rechtzeitig dafür zu begeistern. Nach unserem wunderbaren Auftakt der ‘Karneval goes Schule’-Tour im vergangen Jahr danke ich dem Prinzenpaar und dem CC ganz herzlich für ihr erneutes Engagement und richte an alle Jeckinnen und Jecken ein dreifaches Helau.”
Neben einem bunten Programm wurde den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Besuchs auch das Karnevalsgeschehen abseits der tollen Tage vorgestellt: Am 11. November 2024, 11.11 Uhr, hat das Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz die neue Karnevals-Session eingeläutet, die diesmal unter dem Motto “200 Johr – Hütt on wie et wor” stattfindet. Seitdem fanden in Düsseldorf bereits zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten wie etwa Karnevalssitzungen, Empfänge und Kostümbälle statt. Karneval richtet sich an alle Altersgruppen und verbindet die Generationen in der Vorbereitung und Planung von Events und beim gemeinsamen Feiern. Mit dem Rathaussturm an Altweiber am Donnerstag, 27. Februar 2025, geht die Karnevals-Session schon bald in die heiße Phase. Höhepunkt ist dann der Rosenmontagszug am Montag, 3. März 2025.
Prinz Andreas I und Venetia Evelyn sind sich einig: “Die Förderung der Nachwuchsarbeit gehört zu den bedeutsamsten Aufgaben des Karnevals. Als Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf ist es für uns überaus wichtig, während unserer Regentschaft in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen zu kommen. Ob nun in Kindergärten und Kindertagesstätten oder in Schulen oder Krankenhäusern – die junge Generation liegt uns sehr am Herzen. Umso mehr freuen wir uns, während der Session mehrere Schulen zu besuchen, um die Schülerinnen und Schüler hautnah für den Karneval zu begeistern.”
Um auch Menschen außerhalb der jecken Community für Karneval zu begeistern, führt das Düsseldorfer Prinzenpaar auch in diesem Jahr eine Social-Media-Kampagne durch. Außerdem werden unter den Düsseldorfer Schülerinnen und Schülern erneut Freikarten für ein Konzert der Rhythmussportgruppe verlost: Für eine Teilnahme an dem Wettbewerb muss ein karnevalistisches Reel mit der Musik des Prinzenpaars oder der Rhytmussportgruppe aufgenommen, auf Instagram hochgeladen sowie der Account @prinzenpaarduesseldorf markiert werden.
CC-Pressesprecher Hans-Peter Suchand: “Für das Comitee Düsseldorfer Carneval e. V. hat die Jugendarbeit seit vielen Jahren einen überragenden Stellenwert. Es ist daher selbstverständlich, dass wir die Initiative ‘Karneval goes Schule’ in jeder Hinsicht unterstützen. Das Engagement des Prinzenpaares ist ein wertvoller Beitrag zur Verwirklichung unseres Ziels, die junge Generation an den Karneval heranzuführen und sie für den Karneval zu begeistern.”