![Der Institutsleiter Sascha Förster nimmt am 16. Februar 2025 Interessierte mit auf eine Führung durch das Hofgartenhaus,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/Theatermuseum](https://www.lokalbuero.com/wp-content/uploads/2025/02/250211theatermuseum.jpg)
Der Institutsleiter Sascha Förster nimmt am 16. Februar 2025 Interessierte mit auf eine Führung durch das Hofgartenhaus,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Theatermuseum
Das Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, lädt am 16. Februar 2025 zum monatlichen “Euer Sonntag im TMD”. Neben kostenfreiem Eintritt bietet das Museum eine Ausstellungsführung, ein Kreativlabor für Kinder ab sechs Jahren und unter dem Schlagwort “Museums-Maschen” gemeinsames Stricken. Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Übersicht:
Von 13 bis 17 Uhr, Kreativlabor: Karneval steht vor der Tür. Passend dazu können Kinder ab sechs Jahren eigene Masken entwerfen und gestalten. Ob geheimnisvoll, lustig, tierisch wild oder märchenhaft – alles ist möglich. Das Angebot richtet sich an Kinder und Eltern und ist so gestaltet, dass Kommen und Gehen jederzeit möglich ist.
Von 14 bis 16 Uhr, Museums-Maschen: Das Theatermuseum lädt ab Februar monatlich zum gemeinsamen Stricken ein. Einmal pro Monat verwandelt sich das Foyer des Hofgartenhauses zum Strickkurs. Angeleitet von Jessica Hoffmann können Anfängerinnen und Anfänger sowie Profis zusammenkommen, um zu stricken, Tipps auszutauschen, zu plaudern oder einfach nur gemeinsam Zeit zu verbringen. Wolle und Stricknadeln müssen mitgebracht werden.
Um 15 Uhr, Museumsführung: Der Institutsleiter Sascha Förster nimmt Interessierte mit auf eine Führung durch das Hofgartenhaus. Der Fokus liegt im Februar auf der Dauerausstellung “1904 bis 1947: Wandel zwischen Aufbruch & Archiv”. Die Dauerausstellung präsentiert die faszinierenden Geschichten des 1904 gegründeten “Schauspielhauses Düsseldorf (Dumont-Lindemann)”, eines einzigartigen Reformprojekts der Moderne. In einem riesigen Setzkasten werden 42 verschiedene Objekte präsentiert und die Führungsgäste können selbst entscheiden, über welche Objekte sie mehr erfahren wollen.