Im Beisein von OB Dr. Stephan Keller (2.v.r.) und Dezernent Olaf Wagner (l.) vereinbarten Christopher Rautenberg, Geschäftsführer düsselfibre (2.v.l.), und Net.D-Geschäftsführer Christoph Keisers (r.) eine Zusammenarbeit,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Im Bei­sein von OB Dr. Ste­phan Kel­ler (2.v.r.) und Dezer­nent Olaf Wag­ner (l.) ver­ein­bar­ten Chris­to­pher Rau­ten­berg, Geschäfts­füh­rer düs­sel­fibre (2.v.l.), und Net.D‑Geschäftsführer Chris­toph Kei­sers (r.) eine Zusammenarbeit,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

 

Zwei Düs­sel­dor­fer Unter­neh­men koope­rie­ren zukünf­tig bei der Glas­fa­ser­ver­sor­gung in der Lan­des­haupt­stadt. Düs­sel­fibre baut das Netz, net.D lie­fert das Inter­net­si­gnal. Das haben die Geschäfts­füh­rer bei­der Unter­neh­men im Bei­sein von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler am Don­ners­tag, 13. Februar 2025, im Rat­haus so ver­ein­bart. Die Bau­ar­bei­ten für das düs­sel­fibre-Netz begin­nen etwa Mitte des Jah­res in den Stadt­tei­len Anger­mund, Golz­heim, Sto­ckum und Unter­rath, wei­tere wer­den folgen.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler, der beide Unter­neh­men als feste Part­ner für den Glas­fa­ser­aus­bau in der Lan­des­haupt­stadt sieht, begrüßt die Koope­ra­tion: “Ich freue mich, dass die Ver­hand­lun­gen zwi­schen den bei­den Düs­sel­dor­fer Glas­fa­ser-Unter­neh­men erfolg­reich waren. Die Digi­ta­li­sie­rung unse­rer Stadt ist mir sehr wich­tig und genießt hohe Prio­ri­tät. Dazu braucht es nicht nur Glas­fa­ser­an­schlüsse nach bes­tem tech­ni­schen Stan­dard, son­dern auch ent­spre­chende Tarif­an­ge­bote. Die Zusam­men­ar­beit zwi­schen düs­sel­fibre und net.D ist ein bedeu­ten­der Schritt, um die zukunfts­wei­sende Infra­struk­tur für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger best­mög­lich nutz­bar zu machen.”

“Wir sind stolz, mit dem loka­len Inter­net­an­bie­ter net.D zu koope­rie­ren, der seine Tarife erst­ma­lig außer­halb des eige­nen Glas­fa­ser­net­zes anbie­tet”, sagt Chris­to­pher Rau­ten­berg, Geschäfts­füh­rer von düs­sel­fibre. Net.D‑Geschäftsführer Chris­toph Kei­sers ergänzt: “Mit düs­sel­fibre haben wir einen Part­ner gewon­nen, der es uns ermög­licht, noch mehr Düs­sel­dor­fern unser durch­weg loka­les Ange­bot zu machen — ech­tes Düs­sel­dor­fer Highspeed-Internet.”

Die Lan­des­haupt­stadt setzt im Glas­fa­ser­aus­bau auf die Koope­ra­tion aller Anbie­ter. In der ers­ten Etappe sol­len bis Ende 2025 die Hälfte aller Haus­halte und Unter­neh­men im Stadt­ge­biet die Mög­lich­keit bekom­men, einen Glas­fa­ser­an­schluss zu nut­zen. Bis 2030 soll dann ein umfas­sen­des Glas­fa­ser­netz ent­stan­den sein. Dabei unter­stützt die Stadt die Unter­neh­men, die ihre Aus­bau­zu­sa­gen schnell und effi­zi­ent umsetzen.

Hin­ter­grund
Düs­sel­fibre baut Glas­fa­ser­lei­tun­gen bis in Woh­nun­gen und Arbeits­stät­ten in leis­tungs­fä­hi­ger FTTH-Tech­no­lo­gie (fibre to the home), bie­tet jedoch sel­ber keine Inter­net-Tarife an. Der Anschluss wird für die Gebäu­de­ei­gen­tü­mer kos­ten­frei ver­legt. net.D bie­tet Inter­net-Tarife bis zu 5 GB/s. Durch die Koope­ra­tion kön­nen Inter­es­sierte nun Anschluss­le­gung und Tarif aus einer Hand buchen. An der net.D (Net­Düs­sel­dorf GmbH) sind die Stadt und die Stadt­werke Düs­sel­dorf jeweils zu 10 Pro­zent beteiligt.