
ABB Senf aus Düsseldorf © Lokalbüro
Düsseldorf verliert eine seiner kulinarischen Institutionen: Die Produktion von Löwensenf und ABB-Mostert wird in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eingestellt. Diese Nachricht erschütterte am Dienstag (18. Februar) die 54 Beschäftigten des Werks am Kieshecker Weg. Wie Develey-Geschäftsführer Stefan Durach ihnen mitteilte, steht der Standort vor der Schließung. Hintergrund ist das Auslaufen des Mietvertrags für das Werksgelände, der bis Ende 2026 befristet ist. Damit neigt sich eine über 100-jährige Tradition dem Ende zu.
Ein Stück Düsseldorfer Geschichte schwindet
Seit 1918 wird Löwensenf in Düsseldorf produziert, seit 1965 geschieht dies in der aktuellen Produktionsstätte. Die Marke, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, gehört seit 2001 zum bayerischen Unternehmen Develey Senf & Feinkost. Neben Löwensenf wird auch der traditionsreiche ABB-Mostert, der bereits seit 1726 in Düsseldorf hergestellt wird, in dem Werk produziert. Beide Produkte sind fester Bestandteil der kulinarischen Identität der Stadt und sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt.
Marke bleibt, Standort wechselt
Trotz der Schließung des Düsseldorfer Werks soll Löwensenf weiterhin nach originaler Rezeptur hergestellt werden – allerdings an einem anderen Produktionsstandort innerhalb Deutschlands. Die genauen Details hierzu sind noch nicht bekannt. Develey versichert, dass die Qualität und Zusammensetzung des beliebten Senfs unverändert bleiben.
Für die rund 40 Mitarbeiter in der Produktion und die 14 Beschäftigten in der Verwaltung sollen sozialverträgliche Lösungen gefunden werden. Wie genau diese aussehen werden, ist derzeit noch unklar.
Mit dem Wegfall der Produktion von Löwensenf und ABB-Mostert verliert Düsseldorf ein weiteres traditionsreiches Produkt. Die Zukunft der Marke bleibt gesichert – doch die Stadt, in der sie jahrhundertelang verwurzelt war, muss künftig ohne ihre Senfproduktion auskommen.
Das ist ein echter Schlag für die Düsseldorfer Tradition, sehr schade. Beim ABB schießt Develey ein krasses Eigentor: Bezeichnungen wie “Düsseldorfer Mostert”, “Düsseldorfer Senf Mostert” etc. sind seit 2012 nach EU-Recht geschützte geographische Angaben (wahrscheinlich auf Antrag von ABB selbst). Wenn die Produktion abwandert, darf sich der älteste und einzige Düsseldorfer Mostert nicht mehr so nennen …