Bienenstand in Ratingen © Brücher

Bie­nen­stand in Ratin­gen © Brücher

 

Der Imker­ver­ein Rhein­bie­nen e. V. lädt in die­sem Jahr zu einem beson­de­ren Imker­kurs für Anfän­ger ein. Der Kurs kom­bi­niert digi­tale Lern­ein­hei­ten mit pra­xis­na­hen Erfah­run­gen am Bie­nen­stand und rich­tet sich an alle, die sich für die fas­zi­nie­rende Welt der Bie­nen inter­es­sie­ren und ihren eige­nen Honig gewin­nen möchten.

Ler­nen von einer Exper­tin Die digi­ta­len Lern­ein­hei­ten wer­den von der renom­mier­ten Bie­nen­wis­sen­schaft­le­rin Dr. Pia Aumeier gelei­tet. Mit ihrer umfas­sen­den Erfah­rung und Begeis­te­rung ver­mit­telt sie den Teil­neh­men­den fun­dier­tes Wis­sen über die Bie­nen­hal­tung. Die Online-Ein­hei­ten sind fle­xi­bel gestalt­bar und kön­nen im eige­nen Tempo absol­viert werden.

Pra­xis­nahe Aus­bil­dung am Bie­nen­stand Der prak­ti­sche Teil des Kur­ses wird von Jörg Brü­cher, einem erfah­re­nen Imker sowie Bie­nen- und Honig­sach­ver­stän­di­gen, betreut. In acht span­nen­den Pra­xis­ter­mi­nen an ver­schie­de­nen Bie­nen­stän­den in Düs­sel­dorf und Umge­bung erhal­ten die Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit, das erlernte Wis­sen direkt anzu­wen­den und tie­fere Ein­bli­cke in die Imke­rei zu gewinnen.

Indi­vi­du­elle Betreu­ung durch erfah­rene Imker Ein beson­de­res High­light des Kur­ses ist die indi­vi­du­elle Paten­schaft: Wer sich ein eige­nes Bie­nen­volk zulegt, wird von einem erfah­re­nen Mit­glied des Imker­ver­eins Rhein­bie­nen e. V. beglei­tet. Diese per­sön­li­che Betreu­ung stellt sicher, dass die Teil­neh­men­den jeder­zeit fach­kun­dige Unter­stüt­zung erhal­ten und ihre ers­ten Schritte in der Imke­rei mit Zuver­sicht gehen können.

Kos­ten und Anmel­dung Der umfas­sende Kurs mit digi­ta­len und prak­ti­schen Antei­len kos­tet 250 Euro. Inter­es­sierte kön­nen sich per E‑Mail an info@rheinbienen.de anmel­den oder wei­tere Infor­ma­tio­nen auf der Web­site rheinbienen.de abrufen.

Enga­ge­ment für den Bie­nen­schutz Der Imker­ver­ein Rhein­bie­nen e. V. setzt sich aktiv für den Schutz und die Pflege der Bie­nen ein. Mit ver­schie­de­nen Pro­jek­ten und Ver­an­stal­tun­gen möchte der Ver­ein das Bewusst­sein für die Bedeu­tung der Bie­nen für unser Öko­sys­tem stär­ken und ange­hende Imker auf ihrem Weg begleiten.

Mit die­sem Kurs bie­tet der Ver­ein eine wert­volle Gele­gen­heit für alle, die sich für die Imke­rei begeis­tern und einen nach­hal­ti­gen Bei­trag zur Natur leis­ten möchten.