Prinzengarde Blau Weiss © Lokalbüro

Prin­zen­garde Blau Weiss © Lokalbüro

 

Bei strah­len­dem Wet­ter ver­wan­delte sich die Düs­sel­dor­fer Alt­stadt erneut in eine Hoch­burg des rhei­ni­schen Kar­ne­vals. Ob in den tra­di­tio­nel­len Brau­häu­sern oder unter freiem Him­mel – über­all wurde aus­ge­las­sen gefeiert.

Kar­ne­vals­trei­ben in den Brauhäusern
In der Schu­ma­cher Alt­bier Manu­fak­tur „Im Gol­de­nen Kes­sel“ fand ein fröh­li­cher när­ri­scher Früh­schop­pen statt. Hier erwar­tete die Gäste ein jeckes Pro­gramm mit Live-Musik und zahl­rei­chen Auf­trit­ten. Auch Thea Unger­mann, Geschäfts­füh­re­rin der Braue­rei, zeigte sich begeis­tert: „Kar­ne­val lässt mein Herz höher­schla­gen. Als Düs­sel­dor­fe­rin habe ich ein­fach Kon­fetti im Blut!“

Schräg gegen­über, in der Haus­braue­rei „Zum Schlüs­sel“, ver­sam­mel­ten sich die Mit­glie­der des Düs­sel­dor­fer Nar­ren­kol­le­gi­ums zum tra­di­tio­nel­len Dozen­ten­früh­schop­pen. Fünf Stun­den lang erleb­ten die Gäste ech­ten Knei­pen­kar­ne­val mit Musik, Tanz und gesel­li­gem Beisammensein.

52. Rhei­ni­sches Gar­de­tref­fen: Ein Muss für alle Karnevalisten
Eines der High­lights des Tages war das „52. Rhei­ni­sche Gar­de­tref­fen“ der Prin­zen­garde Rot-Weiß. Vor der ein­drucks­vol­len Kulisse des Düs­sel­dor­fer Rat­hau­ses prä­sen­tier­ten zahl­rei­che Gar­den und Kar­ne­vals­ver­eine ihr Pro­gramm. Mode­riert wurde das Event von Oli­ver Fri­cke, dem Kom­man­dan­ten der uni­for­mier­ten Garde.

Bereits ab 11:00 Uhr begeis­ter­ten die Kin­der­garde und die Prin­zen­garde der Stadt Düs­sel­dorf die Zuschauer. Im Laufe des Tages tra­ten zudem Grup­pen wie die Prin­zen­garde der Stadt Mön­chen­glad­bach, die Ton­nen­garde Nie­der­kas­sel und die Stadt­garde Oecher Penn von 1857 e.V. auf. Zum Abschluss prä­sen­tierte sich um 15:55 Uhr die Ger­res­hei­mer Bürgerwehr.

Ein beson­de­res High­light war der Auf­tritt des Prin­zen­paa­res der Stadt Düs­sel­dorf, Prinz Andreas I. & Vene­tia Eve­lyn, das um 14:20 Uhr auf der Bühne erschien und vom Publi­kum fre­ne­tisch gefei­ert wurde.

När­ri­scher Früh­schop­pen der KG Regenbogen
Auch die KG Regen­bo­gen, der schwul-les­bi­sche Kar­ne­vals­ver­ein, lud zu einem beson­de­ren Früh­schop­pen ein. Unter dem Motto „Erst wäh­len, dann schun­keln!“ fei­er­ten die Gäste in Karins Näh­körb­chen ein bun­tes Fest. Mit einem jecken Musik­pro­gramm, unter ande­rem mit der Ham­mer Band und Schla­ger­sän­ge­rin Bianca Schnelle, wurde das Ses­si­ons­fi­nale ein­ge­läu­tet. Um 13:30 Uhr besuchte das Düs­sel­dor­fer Prin­zen­paar die Feier und sorgte für beste Stimmung.

Ein Tag vol­ler Karnevalshighlights
Von Früh­schop­pen über Gar­de­tref­fen bis hin zu aus­ge­las­se­nen Par­tys in den Brau­häu­sern – der Düs­sel­dor­fer Kar­ne­val zeigte sich wie­der ein­mal von sei­ner bes­ten Seite. Mit viel Musik, Tanz und rhei­ni­scher Lebens­freude wurde der Höhe­punkt der „fünf­ten Jah­res­zeit“ gebüh­rend gefei­ert. Und das Beste: Der Ein­tritt zu den meis­ten Ver­an­stal­tun­gen war frei, sodass jeder Jeck auf seine Kos­ten kam.

Mit einem herz­li­chen “Helau!” blickt Düs­sel­dorf auf einen unver­gess­li­chen Kar­ne­vals­tag zurück.

Mehr Bil­der hier