
Prinzengarde Blau Weiss © Lokalbüro
Bei strahlendem Wetter verwandelte sich die Düsseldorfer Altstadt erneut in eine Hochburg des rheinischen Karnevals. Ob in den traditionellen Brauhäusern oder unter freiem Himmel – überall wurde ausgelassen gefeiert.
Karnevalstreiben in den Brauhäusern
In der Schumacher Altbier Manufaktur „Im Goldenen Kessel“ fand ein fröhlicher närrischer Frühschoppen statt. Hier erwartete die Gäste ein jeckes Programm mit Live-Musik und zahlreichen Auftritten. Auch Thea Ungermann, Geschäftsführerin der Brauerei, zeigte sich begeistert: „Karneval lässt mein Herz höherschlagen. Als Düsseldorferin habe ich einfach Konfetti im Blut!“
Schräg gegenüber, in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“, versammelten sich die Mitglieder des Düsseldorfer Narrenkollegiums zum traditionellen Dozentenfrühschoppen. Fünf Stunden lang erlebten die Gäste echten Kneipenkarneval mit Musik, Tanz und geselligem Beisammensein.
52. Rheinisches Gardetreffen: Ein Muss für alle Karnevalisten
Eines der Highlights des Tages war das „52. Rheinische Gardetreffen“ der Prinzengarde Rot-Weiß. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Düsseldorfer Rathauses präsentierten zahlreiche Garden und Karnevalsvereine ihr Programm. Moderiert wurde das Event von Oliver Fricke, dem Kommandanten der uniformierten Garde.
Bereits ab 11:00 Uhr begeisterten die Kindergarde und die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf die Zuschauer. Im Laufe des Tages traten zudem Gruppen wie die Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach, die Tonnengarde Niederkassel und die Stadtgarde Oecher Penn von 1857 e.V. auf. Zum Abschluss präsentierte sich um 15:55 Uhr die Gerresheimer Bürgerwehr.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Prinzenpaares der Stadt Düsseldorf, Prinz Andreas I. & Venetia Evelyn, das um 14:20 Uhr auf der Bühne erschien und vom Publikum frenetisch gefeiert wurde.
Närrischer Frühschoppen der KG Regenbogen
Auch die KG Regenbogen, der schwul-lesbische Karnevalsverein, lud zu einem besonderen Frühschoppen ein. Unter dem Motto „Erst wählen, dann schunkeln!“ feierten die Gäste in Karins Nähkörbchen ein buntes Fest. Mit einem jecken Musikprogramm, unter anderem mit der Hammer Band und Schlagersängerin Bianca Schnelle, wurde das Sessionsfinale eingeläutet. Um 13:30 Uhr besuchte das Düsseldorfer Prinzenpaar die Feier und sorgte für beste Stimmung.
Ein Tag voller Karnevalshighlights
Von Frühschoppen über Gardetreffen bis hin zu ausgelassenen Partys in den Brauhäusern – der Düsseldorfer Karneval zeigte sich wieder einmal von seiner besten Seite. Mit viel Musik, Tanz und rheinischer Lebensfreude wurde der Höhepunkt der „fünften Jahreszeit“ gebührend gefeiert. Und das Beste: Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen war frei, sodass jeder Jeck auf seine Kosten kam.
Mit einem herzlichen “Helau!” blickt Düsseldorf auf einen unvergesslichen Karnevalstag zurück.