Trink­was­ser für Jecke, Kamelle för Pänz, Spaß für Senio­ren und  neue Lie­der für Düs­sel­dorf:
Die Stadt­werke Düs­sel­dorf unter­stüt­zen den Kar­ne­val in die­sem beson­de­ren Jahr mit zahl­rei­chen Aktionen

Der Düs­sel­dor­fer Kar­ne­val fei­ert in die­sem Jahr sei­nen 200. Geburts­tag. Da sind auch die Stadt­werke Düs­sel­dorf dabei und unter­stüt­zen das Brauch­tum unse­rer Stadt.

Zum Auf­takt wur­den ins­ge­samt 100.000 Tüten mit Gum­mi­bär­chen an Kin­der- und Jugend­grup­pen, die beim Kin­der- und Jugend­um­zug des Comi­tee Düs­sel­dor­fer Car­ne­val am Kar­ne­vals-Sams­tag, 1. März, teil­neh­men, ver­lost. Für Wurf­ma­te­rial ist so beim jecken Nach­wuchs gesorgt.

SWD Helauhit © Stadtwerke Düsseldorf AG

Das Jubi­lä­ums­prin­zen­paar Prinz Andreas I. und seine Vene­tia Eve­lyn lie­ßen es sich auch nicht neh­men, per­sön­lich zur Sie­ger­eh­rung am Höher­weg 100 zu erschei­nen. Ein jecker Spaß für Klein und Groß!

In den sozia­len Medien sor­gen die Stadt­werke Düs­sel­dorf für einen jecken musi­ka­li­schen Spaß:   Jeder Mensch kann zum Kar­ne­vals-Musi­ker wer­den und sich mit weni­gen Stich­wor­ten sei­nen ganz per­sön­li­chen Helau-Hit erstel­len las­sen, den er dann her­un­ter­la­den und auf sei­nem Social-Media-Account mit Freun­din­nen und Freun­den tei­len kann.  Es braucht ledig­lich einen Inter­net­zu­gang und wenige Minu­ten Zeit, fer­tig ist er, der per­sön­li­che Helau-Hit für die tol­len Tage! Mehr zur Aktion gibt es unter die­sem Link: https://www.swd-ag.de/helauhit/

Am Diens­tag, 25. Februar, fin­det eine beson­dere Pre­miere im Fest­zelt des Comi­tee Düs­se­dor­fer Car­ne­val auf dem Burg­platz statt: Die Stadt­werke Düs­sel­dorf unter­stüt­zen den ers­ten Senio­ren-Nach­mit­tag der Karnevalisten.

Ganz prag­ma­ti­sche Unter­stüt­zung gibt es für die Kar­ne­va­lis­ten in Lohau­sen und Mör­sen­broich. Mit fri­schem, kos­ten­lo­sem Trink­was­ser sind die Stadt­werke Düs­sel­dorf am Sams­tag, 1. März, auf dem Lohau­ser Schüt­zen­platz von 10.45 bis 15 Uhr beim Biwak der När­ri­sche Lohau­ser sowie am Sonn­tag, 2. März, auf dem Müns­ter­platz von 9.45 bis 15.30 Uhr vor Ort. Jeweils eine mobile Trink­was­ser-Stele steht den Jecken dann für den klei­nen und gro­ßen Durst zur Verfügung.

Und wenn es am Rosen­mon­tag wie­der heißt „Dä Zoch kütt“, dann sind nicht nur der Rosen­mon­tags­wa­gen und die kun­ter­bunte Fuß­truppe namens „Ener­gie­wich­tel“ der Stadt­werke Düs­sel­dorf zusam­men mit dem jecken Stadt­werke Düs­sel­dorf Elch-Mas­kott­chen dabei, son­dern auf dem Wagen auch ein ganz beson­de­rer Gast: Der blaue Ele­fant des Düs­sel­dor­fer Kin­der­schutz­bun­des. Denn nicht nur der Düs­sel­dor­fer Kar­ne­val, auch der Kin­der­schutz­bund fei­ert einen run­den Geburts­tag und wird 60. Mit dem Ele­fan­ten an Bord set­zen die Stadt­werke Düs­sel­dorf ein Zei­chen für Kin­der­rechte und die wich­tige Arbeit der Initia­tive in unse­rer Stadt.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken