
(von links nach rechts): Markus Kuhn (Ex-NFL-Profi und Ambassador der American Football Madness, mit Mikrofon), Joe Dorant (Senior Director of International Business der Patriots), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf) und Sebastian Vollmer (Ex-NFL-Profi und Super-Bowl-Champion mit den Patriots).
Düsseldorf hat sich am vergangenen Wochenende einmal mehr als Zentrum des American Football in Deutschland hervorgetan. Bei strahlendem Frühlingswetter feierten rund 2.000 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung zweier hochmoderner Flag Football-Felder im Stadtteil Garath. Initiiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf, D.SPORTS und dem NFL-Team New England Patriots.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte die Bedeutung des Projekts für den Sportstandort Düsseldorf: „Mit der offiziellen Eröffnung der Flag-Felder machen wir den nächsten großen Schritt, um American Football in Deutschland und Düsseldorf konsequent und erfolgreich weiterzuentwickeln.“
Die Patriots schreiben mit diesem Engagement Geschichte: Sie sind das erste NFL-Team, das sich mit einem eigenen Spielfeld langfristig in Deutschland engagiert. Für den feierlichen Anlass reisten mit Marcus Jones und Cole Strange erstmals zwei aktive Spieler der Patriots außerhalb der Saison zu einem Event nach Deutschland. Unterstützt wurden sie unter anderem von Patriots-Legende Sebastian Vollmer, Ex-NFL-Spieler Markus Kuhn sowie dem Maskottchen Pat Patriot und dem Cheerleader-Team der Patriots.
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche lobte das Projekt als „ein starkes Zeichen für den Sport in der Stadt“ und hob hervor, dass das Engagement eines der renommiertesten NFL-Teams die wachsende Relevanz von Football in Deutschland unterstreiche.
Ein besonderes Highlight war die Einweihung eines der Felder zu Ehren von Sebastian Vollmer, der in Düsseldorf aufgewachsen ist. Vollmer zeigte sich gerührt: „Mit den beiden Feldern geben wir dem Sport hier einen enormen Push. Wer weiß – vielleicht spielt eines der Kinder hier irgendwann in der NFL oder bei den Olympischen Spielen.“
Im Mittelpunkt des sportlichen Programms stand das NFL Flag U14 Finalturnier mit den besten Schulmannschaften des Landes. Zudem bot ein öffentlich zugänglicher NFL-Combine Interessierten aller Altersklassen die Möglichkeit, sich sportlich auszuprobieren.
Die neuen Spielfelder bilden künftig das Zentrum des Nachwuchsprogramms der Düsseldorf Firecats und legen einen wichtigen Grundstein für die langfristige Entwicklung von Flag Football in der Region. Besonders im Fokus: die Förderung von Mädchen und Frauen – der am stärksten wachsenden Zielgruppe im Flag Football, der 2028 seine olympische Premiere feiern wird.
Joe Dorant, Senior Director International Business der Patriots, zog ein positives Fazit: „Das große Interesse zeigt, welches Potenzial dieser Sport in Deutschland hat. Unser Ziel ist es, Football für alle zugänglich zu machen – und dieses Event war dafür ein wichtiger Schritt.“
Mit dem Event unter dem Motto „Wir bewegen Düsseldorf“ wurde nicht nur ein sportlicher Meilenstein gesetzt, sondern auch ein Impuls für eine neue Generation von Football-Talenten gegeben.