(von links nach rechts): Markus Kuhn (Ex-NFL-Profi und Ambassador der American Football Madness, mit Mikrofon), Joe Dorant (Senior Director of International Business der Patriots), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf) und Sebastian Vollmer (Ex-NFL-Profi und Super-Bowl-Champion mit den Patriots).

(von links nach rechts): Mar­kus Kuhn (Ex-NFL-Profi und Ambassa­dor der Ame­ri­can Foot­ball Mad­ness, mit Mikro­fon), Joe Dorant (Senior Direc­tor of Inter­na­tio­nal Busi­ness der Patri­ots), Dr. Ste­phan Kel­ler (Ober­bür­ger­meis­ter der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf) und Sebas­tian Voll­mer (Ex-NFL-Profi und Super-Bowl-Cham­pion mit den Patriots).

 

Düs­sel­dorf hat sich am ver­gan­ge­nen Wochen­ende ein­mal mehr als Zen­trum des Ame­ri­can Foot­ball in Deutsch­land her­vor­ge­tan. Bei strah­len­dem Früh­lings­wet­ter fei­er­ten rund 2.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher die offi­zi­elle Eröff­nung zweier hoch­mo­der­ner Flag Foot­ball-Fel­der im Stadt­teil Garath. Initi­iert wurde das Pro­jekt in Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf, D.SPORTS und dem NFL-Team New Eng­land Patriots.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler betonte die Bedeu­tung des Pro­jekts für den Sport­stand­ort Düs­sel­dorf: „Mit der offi­zi­el­len Eröff­nung der Flag-Fel­der machen wir den nächs­ten gro­ßen Schritt, um Ame­ri­can Foot­ball in Deutsch­land und Düs­sel­dorf kon­se­quent und erfolg­reich weiterzuentwickeln.“

Die Patri­ots schrei­ben mit die­sem Enga­ge­ment Geschichte: Sie sind das erste NFL-Team, das sich mit einem eige­nen Spiel­feld lang­fris­tig in Deutsch­land enga­giert. Für den fei­er­li­chen Anlass reis­ten mit Mar­cus Jones und Cole Strange erst­mals zwei aktive Spie­ler der Patri­ots außer­halb der Sai­son zu einem Event nach Deutsch­land. Unter­stützt wur­den sie unter ande­rem von Patri­ots-Legende Sebas­tian Voll­mer, Ex-NFL-Spie­ler Mar­kus Kuhn sowie dem Mas­kott­chen Pat Patriot und dem Cheer­lea­der-Team der Patriots.

Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche lobte das Pro­jekt als „ein star­kes Zei­chen für den Sport in der Stadt“ und hob her­vor, dass das Enga­ge­ment eines der renom­mier­tes­ten NFL-Teams die wach­sende Rele­vanz von Foot­ball in Deutsch­land unterstreiche.

Ein beson­de­res High­light war die Ein­wei­hung eines der Fel­der zu Ehren von Sebas­tian Voll­mer, der in Düs­sel­dorf auf­ge­wach­sen ist. Voll­mer zeigte sich gerührt: „Mit den bei­den Fel­dern geben wir dem Sport hier einen enor­men Push. Wer weiß – viel­leicht spielt eines der Kin­der hier irgend­wann in der NFL oder bei den Olym­pi­schen Spielen.“

Im Mit­tel­punkt des sport­li­chen Pro­gramms stand das NFL Flag U14 Final­tur­nier mit den bes­ten Schul­mann­schaf­ten des Lan­des. Zudem bot ein öffent­lich zugäng­li­cher NFL-Com­bine Inter­es­sier­ten aller Alters­klas­sen die Mög­lich­keit, sich sport­lich auszuprobieren.

Die neuen Spiel­fel­der bil­den künf­tig das Zen­trum des Nach­wuchs­pro­gramms der Düs­sel­dorf Fire­cats und legen einen wich­ti­gen Grund­stein für die lang­fris­tige Ent­wick­lung von Flag Foot­ball in der Region. Beson­ders im Fokus: die För­de­rung von Mäd­chen und Frauen – der am stärks­ten wach­sen­den Ziel­gruppe im Flag Foot­ball, der 2028 seine olym­pi­sche Pre­miere fei­ern wird.

Joe Dorant, Senior Direc­tor Inter­na­tio­nal Busi­ness der Patri­ots, zog ein posi­ti­ves Fazit: „Das große Inter­esse zeigt, wel­ches Poten­zial die­ser Sport in Deutsch­land hat. Unser Ziel ist es, Foot­ball für alle zugäng­lich zu machen – und die­ses Event war dafür ein wich­ti­ger Schritt.“

Mit dem Event unter dem Motto „Wir bewe­gen Düs­sel­dorf“ wurde nicht nur ein sport­li­cher Mei­len­stein gesetzt, son­dern auch ein Impuls für eine neue Gene­ra­tion von Foot­ball-Talen­ten gegeben.