Die Kin­der hat­ten einen rie­si­gen Spass © Lokalbüro

 

„Über 200 Schul­kin­der mach­ten mit – eine gran­diose Vorstellung“

Was für eine gran­diose Pro­jekt­wo­che, die sich Schul­lei­te­rin Babett Scha­bel in Holz­heim ein­fal­len ließ! Sie enga­gierte kur­zer­hand einen eige­nen Kin­der­zir­kus, ließ ihn durch den Schul­ver­ein und Spon­so­ren finan­zie­ren und star­tete das Projekt.

Die über 200 Schü­ler der Klas­sen 1 bis 4 (jede Klasse hatte vier Grup­pen) waren mehr als gespannt, was auf sie zukam. In nur einer Woche lern­ten die Kin­der in unter­schied­li­chen Grup­pen von den Artis­ten des Cir­cus Ger­hard Sper­lich – Mit­be­grün­der inte­gra­ti­ver Zir­kus­pro­jekte für Schu­len in NRW –, was durch Übung und Team­ver­hal­ten alles mög­lich ist: vom Jon­glie­ren über Grup­pen­übun­gen in Artis­tik bis hin zu Tra­pez­übun­gen, Balan­ce­ak­ten und humor­vol­len Ein­la­gen der Clowns. Alle Kin­der erhiel­ten zur Durch­füh­rung per­fekte Kin­der­zir­kus-Klei­dung und sorg­ten damit für ein wun­der­vol­les Farbenspiel.

„Es ist ein Pro­jekt aus Her­zens­an­ge­le­gen­heit, die Kin­der dort abzu­ho­len, wo sie gerade in ihrer per­sön­li­chen Ent­wick­lung ste­hen. Der Zir­kus­auf­tritt ver­mit­telt ihnen ein bes­se­res Selbst­wert­ge­fühl und die damit ver­bun­de­nen sozia­len Kom­pe­ten­zen zur Stär­kung der eige­nen Per­sön­lich­keit“, schwärmte UNICEF-Bot­schaf­ter Heri­bert Klein, der der Vor­stel­lung bei­wohnte. „Hier wird das Mit­ein­an­der in die Übun­gen ein­ge­baut – und es macht gemein­sam Spaß, etwas zu erreichen.“

Schule ein­mal ganz anders: Haut­nah erleb­ten die Kin­der, wie wich­tig gerade in die­sen Zei­ten ein Für­ein­an­der für alle Kin­der ist. Die Eltern und För­de­rer unter­stütz­ten das Pro­jekt, und so hieß es in vier aus­ver­kauf­ten Vor­stel­lun­gen – mit Geschwis­tern, Eltern und Groß­el­tern als begeis­ter­tem Publi­kum – ein­stim­mig: „Groß­ar­tige Leis­tung unse­rer Kinder!“

Ja, ein sol­ches Pro­jekt sollte unbe­dingt in das Staat­li­che Chan­cen­pro­gramm in Ber­lin auf­ge­nom­men wer­den. So könn­ten Eltern und Schu­len, die ein Pro­jekt wie „Zir­kus in der Schule zum Mit­ma­chen“ mit Eigen­in­itia­tive auf die Beine stel­len, die Mög­lich­keit erhal­ten, es dau­er­haft und offi­zi­ell jähr­lich in den Unter­richt zu inte­grie­ren. Zur Nach­ah­mung wärms­tens empfohlen.

Die kleine Elsi hatte ihren Spass

Die kleine Elisa hatte ihren Spass