
Die Kinder hatten einen riesigen Spass © Lokalbüro
„Über 200 Schulkinder machten mit – eine grandiose Vorstellung“
Was für eine grandiose Projektwoche, die sich Schulleiterin Babett Schabel in Holzheim einfallen ließ! Sie engagierte kurzerhand einen eigenen Kinderzirkus, ließ ihn durch den Schulverein und Sponsoren finanzieren und startete das Projekt.
Die über 200 Schüler der Klassen 1 bis 4 (jede Klasse hatte vier Gruppen) waren mehr als gespannt, was auf sie zukam. In nur einer Woche lernten die Kinder in unterschiedlichen Gruppen von den Artisten des Circus Gerhard Sperlich – Mitbegründer integrativer Zirkusprojekte für Schulen in NRW –, was durch Übung und Teamverhalten alles möglich ist: vom Jonglieren über Gruppenübungen in Artistik bis hin zu Trapezübungen, Balanceakten und humorvollen Einlagen der Clowns. Alle Kinder erhielten zur Durchführung perfekte Kinderzirkus-Kleidung und sorgten damit für ein wundervolles Farbenspiel.
„Es ist ein Projekt aus Herzensangelegenheit, die Kinder dort abzuholen, wo sie gerade in ihrer persönlichen Entwicklung stehen. Der Zirkusauftritt vermittelt ihnen ein besseres Selbstwertgefühl und die damit verbundenen sozialen Kompetenzen zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit“, schwärmte UNICEF-Botschafter Heribert Klein, der der Vorstellung beiwohnte. „Hier wird das Miteinander in die Übungen eingebaut – und es macht gemeinsam Spaß, etwas zu erreichen.“
Schule einmal ganz anders: Hautnah erlebten die Kinder, wie wichtig gerade in diesen Zeiten ein Füreinander für alle Kinder ist. Die Eltern und Förderer unterstützten das Projekt, und so hieß es in vier ausverkauften Vorstellungen – mit Geschwistern, Eltern und Großeltern als begeistertem Publikum – einstimmig: „Großartige Leistung unserer Kinder!“
Ja, ein solches Projekt sollte unbedingt in das Staatliche Chancenprogramm in Berlin aufgenommen werden. So könnten Eltern und Schulen, die ein Projekt wie „Zirkus in der Schule zum Mitmachen“ mit Eigeninitiative auf die Beine stellen, die Möglichkeit erhalten, es dauerhaft und offiziell jährlich in den Unterricht zu integrieren. Zur Nachahmung wärmstens empfohlen.

Die kleine Elisa hatte ihren Spass