
Alles grün wo eigentlich rot hätte sein sollen © Lokalbüro
Kaum installiert, schon außer Betrieb: Die neue automatische Polleranlage an der Mühlenstraße in Düsseldorfs Altstadt hat bereits am zweiten Wochenende ihren Dienst verweigert. Eigentlich sollte sie am Freitagabend ab 18 Uhr den Autoverkehr zum Burgplatz regulieren – doch nichts geschah.
Laut Beobachtern vor Ort blieb die versenkbare Absperrung einfach im Boden. Auch um 20 Uhr war keine Besserung in Sicht. Ein Techniker bemühte sich, über einen geöffneten Schaltschrank und seinen Laptop eine Lösung zu finden, blieb jedoch erfolglos. Einen Zeitpunkt für die Wiederinbetriebnahme konnte er nicht nennen.
Die Stadt hatte rund 400.000 Euro in die moderne Verkehrsregelung investiert. Die Maßnahme soll das Verkehrsaufkommen verringern und die Aufenthaltsqualität in der Altstadt verbessern – vor allem an Wochenenden und Feiertagen zwischen 16 bzw. 18 Uhr und 5 Uhr morgens.
Am ersten Wochenende lief alles noch weitgehend glatt – abgesehen von kleineren Verzögerungen für Taxis, die jeweils über eine zentrale Leitstelle die Durchfahrt genehmigt bekommen mussten. Verkehrsdezernent Jochen Kral hatte sich persönlich ein Bild von der Lage gemacht und Nachbesserungen angekündigt.
Wegen des erneuten Ausfalls wurde die Zufahrt diesmal manuell kontrolliert: Stadtbeauftragte sowie Vertreter der Taxigenossenschaft sorgten dafür, dass nur autorisierte Fahrzeuge durchkamen. Auch das Ordnungsamt war vor Ort.
Zwar hatte die Stadt angekündigt, in der Einführungsphase immer auch Personal bereitzustellen, um bei Anlaufproblemen eingreifen zu können – doch auch das konnte den Totalausfall diesmal nicht verhindern.