Archivbild Dr. Stephan Keller © Lokalbüro

Archiv­bild Dr. Ste­phan Kel­ler © Lokalbüro

 

Aus­ge­zeich­net wird Enga­ge­ment für Nach­hal­tig­keit mit dem Schwer­punkt Biodiversität

Düs­sel­dorf zeich­net in 2025 Enga­ge­ment für eine zukunfts­fä­hige Stadt und Welt aus. Ob als Wie­se­ner­blü­her, Tro­cken­stein­mau­re­rin, Nist­kas­ten­schrei­ner oder Igel­küm­me­rin – wer Enga­ge­ment zeigt, kann sich jetzt um den Preis bewerben.

Alle Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer, die sich zum Schutz von Arten­viel­falt und Lebens­räu­men in Düs­sel­dorf oder welt­weit enga­gie­ren, sind auf­ge­ru­fen, mit­zu­ma­chen, Akteure zur Bewer­bung zu mobi­li­sie­ren und sich von den ein­ge­reich­ten Akti­vi­tä­ten für eige­nes Han­deln anre­gen zu las­sen. Bis zum 30. Juni 2025 kön­nen sich alle, die sich im All­tag, im Ver­ein, einer Orga­ni­sa­tion oder beruf­lich enga­gie­ren, bewer­ben. Auch Kitas, Schu­len und Hoch­schu­len sind mit span­nen­den Pro­jek­ten gefragt.

“Das lang­jäh­rige, viel­fäl­tige und beein­dru­ckende Enga­ge­ment der Zivil­ge­sell­schaft ist ein zen­tra­ler Bau­stein für gelebte Nach­hal­tig­keit in Düs­sel­dorf”, betont Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler. “Mit dem neuen Zukunfts­preis wür­di­gen wir die­sen Ein­satz. Alle sind ein­ge­la­den, mit­zu­ma­chen, sich zu bewer­ben oder sich von den vor­ge­stell­ten Ideen inspi­rie­ren zu las­sen. Klar ist: Nach­hal­tige Ent­wick­lung gelingt nur gemein­sam – des­halb kön­nen am Ende auch alle Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer mit­ent­schei­den, wer den Preis erhält. So machen wir sicht­bar, wie viele Men­schen sich bereits für eine nach­hal­tige Zukunft in unse­rer Stadt einsetzen.”

“Bei Nach­hal­tig­keit geht es darum, heute unser Han­deln so aus­zu­rich­ten, dass es uns eine lebens­werte Zukunft ermög­licht. Mit dem Zukunfts­preis wol­len wir inno­va­tive, krea­tive und effek­tive Lösungs­an­sätze auf­zei­gen und damit neue Impulse set­zen”, ergänzt Jochen Kral, Bei­geord­ne­ter für Mobi­li­tät und Umwelt. “Die Stadt­ver­wal­tung enga­giert sich jetzt schon beson­ders rund um das Hand­lungs­feld Bio­di­ver­si­tät. Im Rah­men des Zukunfts­prei­ses infor­mie­ren wir daher auch über das Han­deln der Stadt für die För­de­rung von Bio­di­ver­si­tät in Düsseldorf.”

Mit dem Schwer­punkt­thema Bio­di­ver­si­tät rücken 2025 Akti­vi­tä­ten in den Fokus, die auf beson­dere Weise zum Erhalt bio­lo­gi­scher Viel­falt bei­tra­gen. Die­ses Enga­ge­ment ist bedeu­tend, denn Arten und Lebens­räume sind zuneh­mend bedroht, in Düs­sel­dorf und welt­weit. Von der Blüh­wiese und dem natur­na­hen Gar­ten­teich, über Nist­mög­lich­kei­ten für lokale Wild­tiere, dem Erhalt spe­zi­el­len Saat­guts, Urban Gar­dening, Schutz von gefähr­de­ten Lebens­räu­men bis hin zur Auf­klä­rungs­ar­beit – gesucht wer­den wir­kungs­volle, inno­va­tive, span­nende und krea­tive Aktivitäten.

Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert. Das Preis­geld wird unter den Fina­lis­tin­nen und Fina­lis­ten auf­ge­teilt. Es geht jedoch um mehr als nur den Gewinn: Alle Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber erhal­ten durch ihre Teil­nahme nicht nur Sicht­bar­keit für ihr Enga­ge­ment, son­dern auch wert­volle Ver­net­zungs­mög­lich­kei­ten und vie­les mehr.

Der Zukunfts­preis löst den lang­jäh­ri­gen Düs­sel­dor­fer Umwelt­preis ab. Um der gro­ßen Viel­falt der The­men im Kon­text Nach­hal­tig­keit gerecht zu wer­den und die wesent­li­chen The­men zu fokus­sie­ren, steht jedes Jahr eines der zwölf Düs­sel­dor­fer Hand­lungs­fel­der Nach­hal­tig­keit im Mittelpunkt.

Alle über die Bewer­bung ein­ge­reich­ten Akti­vi­tä­ten erschei­nen, wenn gewünscht, auf einer Düs­sel­dorf Karte. So ent­steht eine wach­sende Über­sicht über das Enga­ge­ment für Nach­hal­tig­keit in der Stadt und dient als Inspi­ra­tion und Moti­va­tion, Ideen umzu­set­zen, wei­ter­zu­den­ken und mit­ein­an­der zu ver­knüp­fen. Auch Aktive, die nicht am Wett­be­werb um den Preis teil­neh­men möch­ten, haben hier die Mög­lich­keit ihr Pro­jekt sicht­bar zu machen.

Alle Infor­ma­tio­nen zum Zukunfts­preis und der Bewer­bung gibt es online unter: https://www.duesseldorf.de/nachhaltigkeit/zukunftspreis

Eine Video­bot­schaft von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler zum Zukunfts­preis Düs­sel­dorf kann auf You­Tube unter www.youtube.com/stadtduesseldorf auf­ge­ru­fen werden.