
Eyal & Julia sorgte mit einer berührenden Contemporary-Performance © Lokalbüro
Ein heißer Sommer beginnt – ganz unabhängig vom Wetterbericht: Roncalli’s Apollo Varieté feiert seit dem 11. April mit der neuen Produktion „Summer in the City“ den Sommer auf seine ganz eigene Weise. Bis zum 29. Juni verwandelt sich das Varieté unter der Rheinkniebrücke in eine vibrierende Großstadtbühne, auf der anstelle von Autos und Trubel artistische Höchstleistungen, Tanz, Musik und Comedy den Ton angeben.
Regisseur Tom Kastein, der aus einer traditionsreichen Zirkusfamilie stammt, inszeniert mit „Summer in the City“ eine temporeiche Reise durch einen fiktiven Sommertag in „Apollo City“. Hier geben sich Ausnahmekünstler die Klinke in die Hand – von Breakdancern und Fußball-Freestylerinnen über Seilspringer bis zu fliegenden Akrobaten. Die Zuschauer erleben nicht nur spektakuläre Artistik, sondern auch echte Showpremieren, die das Apollo um einige faszinierende Facetten bereichern.
Stadtfeeling trifft Showbühne: Künstler voller Power
Den Auftakt macht der spanische Allrounder Shyno, der Breakdance und Hoverboard-Akrobatik zu einer ebenso kraftvollen wie eleganten Darbietung verbindet – eine absolute Neuheit im Apollo. Auch das Duo Eyal & Julia sorgte mit einer berührenden Contemporary-Performance unter künstlichem Sommerregen für einen Gänsehautmoment.
Beeindruckend ist ebenso die Präzision von Duo Nova aus Finnland, die mit Fußball-Freestyle der Extraklasse den sportlichen Nerv des urbanen Lebens treffen. Kai Hou, mehrfach ausgezeichneter Artist aus China, kombiniert in seiner Performance atemberaubendes Hoop Diving mit der Kunst des Diabolos und bringt damit echtes Weltklasse-Niveau auf die Bühne.
Für Kraft und Harmonie steht das peruanische Duo Vitalys, das mit ihrer Hand-auf-Hand-Darbietung nicht nur Muskeln, sondern auch Vertrauen sichtbar macht. Mit tänzerischer Leichtigkeit begeistert zudem Justin Philadelphia an der Flying Pole – seine Bewegungen scheinen die Gesetze der Schwerkraft zu ignorieren. Rasant wird es mit der Formation Haribow aus Japan, die mit Double Dutch-Performances neue Maßstäbe im Seilspringen setzt.
Zwischen den artistischen Höhepunkten sorgen die Apollo Dancers mit glanzvollen Choreografien und extravaganten Outfits für reibungslose Übergänge und optische Highlights. Den humorvollen Gegenpol liefert das Duo Clown and a Drummer: Olivia und Stefan Swoboda verbinden Witz, Musik und Artistik zu einem rundum charmanten Comedy-Act, der das Publikum herzlich lachen lässt.
Kulinarik trifft auf Kultur
Wer den Abend nicht nur visuell, sondern auch kulinarisch genießen möchte, wählt das beliebte „Show & Dine“-Angebot. Das dreigängige Menü überrascht mit mediterranen Aromen: Nach einer fruchtig-leichten Caprese-Variation folgt ein Hauptgericht nach Wahl – mit zartem Hähnchen, Kap-Seehecht oder einem vegetarischen Kartoffel-Spinat-Auflauf. Als süßer Höhepunkt wartet das eigens kreierte Apollo-Eis, eine köstliche Kreation mit weißer Schokolade, Orange und Joghurt, entwickelt von der Düsseldorfer Eismanufaktur Keiserlich.
Ein Sommer, der bleibt
„Summer in the City“ ist weit mehr als eine Varieté-Show – es ist ein stimmungsvolles Gesamtkunstwerk, das mit viel Liebe zum Detail urbane Leichtigkeit auf die Bühne bringt. Von der Musik – ein Mix aus Hip-Hop, Beats und Dance-Hits – bis zur dynamischen Inszenierung erleben die Zuschauer eine rund zweistündige Auszeit vom Alltag, die nach Sommer, Lebensfreude und Straßenkultur schmeckt.
Tickets sind bereits ab 21,90 Euro erhältlich – wer das volle Erlebnis mit Dinner genießen möchte, ist ab 69,90 Euro dabei. Studierende können sich zudem über ein besonderes Angebot freuen: Gegen Vorlage des Ausweises gibt es sonntags bis donnerstags Tickets der Preiskategorie 2 zum ermäßigten Preis von 19 Euro.
Wer also Lust auf einen außergewöhnlichen Abend mit Rhythmus, Bewegung und kulinarischen Höhepunkten hat, ist bei „Summer in the City“ genau richtig – ganz gleich, ob draußen die Sonne scheint oder nicht.

„Summer in the City“© Lokalbüro