Fran­cisco de Pájaro, der unter dem Namen „Art is Trash“ inter­na­tio­nale Bekannt­heit erlangt hat, kehrt nach sei­nem erfolg­rei­chen Auf­tritt im ver­gan­ge­nen Jahr mit neuen urba­nen Inter­ven­tio­nen und einer Aus­stel­lung nach Düs­sel­dorf zurück. Der spa­ni­sche Künst­ler aus Bar­ce­lona zählt zu den prä­gen­den Figu­ren der Urban-Art-Szene. Seine Kar­riere ist geprägt von Gegen­sät­zen: Wäh­rend seine Gemälde in renom­mier­ten Gale­rien von New York über Lon­don bis Bar­ce­lona gezeigt und ver­kauft wer­den, ver­wan­delt er nachts die Stra­ßen mit spon­ta­nen, aus Sperr­müll geschaf­fe­nen Kunstwerken.

Die Kunst von „Art is Trash“ lebt vom Kon­trast. Auf der einen Seite ste­hen fein kom­po­nierte Lein­wände vol­ler emo­tio­na­ler Tiefe und kraft­vol­ler Bild­spra­che, auf der ande­ren seine impro­vi­sier­ten, oft flüch­ti­gen Stra­ßen­ar­bei­ten, die mit Witz, Iro­nie und Kri­tik an gesell­schaft­li­chen Nor­men auf sich auf­merk­sam machen. Typisch für beide Werk­for­men: seine mar­kante Bild­spra­che mit Comic-Ele­men­ten und der pro­vo­kante Slo­gan „ART IS TRASH“ – ein bewusst wider­sprüch­li­ches State­ment, das ange­sichts sei­nes inter­na­tio­na­len Erfolgs zum Nach­den­ken anregt.

In Düs­sel­dorf hat de Pájaro seine Spu­ren unter ande­rem am Rhein, am For­tuna Büd­chen, vor dem Kunst­mu­seum K21 sowie in Meer­busch, auf der Kö und im Rot­licht­vier­tel hin­ter­las­sen. Die Reak­tio­nen auf seine Street-Art-Aktio­nen waren viel­fäl­tig – neu­gie­rige Pas­san­ten, schmun­zelnde Ord­nungs­hü­ter und begeis­terte Kunst­lieb­ha­ber beglei­te­ten seine nächt­li­chen Streif­züge durch die Stadt. Auch dies­mal wurde die Poli­zei eher zum Zuschauer denn zum Stö­rer, was der Künst­ler mit einem Augen­zwin­kern kom­men­tierte: „I am very happy, the peo­ple in Düs­sel­dorf are very inte­res­ted in Art and have a lot of Humor, even the Police has Humor.“

Die kom­mende Aus­stel­lung im Mai 2025 in der Gale­rie Gra­fik Bild Kunst am Schwa­nen­markt 6 ver­spricht ein High­light für alle Fans zeit­ge­nös­si­scher Kunst zu wer­den. Prä­sen­tiert wer­den neue Werke, die seine cha­rak­te­ris­ti­sche Mischung aus Farbe, Aus­drucks­stärke und unkon­ven­tio­nel­ler Ästhe­tik zei­gen. Zudem bie­tet sich die Gele­gen­heit, de Pájaro im Rah­men eines Künst­ler­ge­sprächs per­sön­lich zu erle­ben – inklu­sive Live-Performance.

Die Bio­gra­fie des Künst­lers ist dabei selbst ein Stück Urban Art: Zwei geschei­terte Ver­su­che, sich in Lon­don nie­der­zu­las­sen, aus­ste­hende Hono­rare für einen Wer­be­spot mit Con­verse, nicht bezahlte Werke durch einen New Yor­ker Gale­ris­ten – Rück­schläge, die seine künst­le­ri­sche Hal­tung eher bekräf­tig­ten als brems­ten. Sein Dop­pel­le­ben erin­nert nicht zufäl­lig an lite­ra­ri­sche Figu­ren wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde – zwei Sei­ten der­sel­ben krea­ti­ven Medaille.

Ter­mine zur Ausstellung:

  • VIP-Eröff­nung: Frei­tag, 9. Mai 2025, 19 Uhr
    Künst­ler­ge­spräch & Live-Per­for­mance um ca. 20:30 Uhr -Ein­lass nur mit Einladung-

  • Offi­zi­elle Eröff­nung: Sams­tag, 10. Mai 2025, 19 Uhr
    Künst­ler­ge­spräch & Live-Per­for­mance um ca. 20:30 Uhr —
    Ein­lass nur mit Regis­trie­rung über Eventbrite.de -

Ort:
Gra­fik Bild Kunst, Schwa­nen­markt 6, 40213 Düsseldorf

Der Künstler