
Symbolbild: Mit dem Rad zur Arbeit © Lokalbüro
Bewegung fördern, das Klima schützen und die eigene Gesundheit stärken – das sind die Ziele der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die ab dem 1. Mai 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde startet. Bereits zum 21. Mal unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) die bundesweite Mitmach-Aktion.
Bis zum 31. August sind Berufstätige aufgerufen, möglichst häufig den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die gefahrenen Kilometer können bequem über die Website www.mdrza.de oder per App dokumentiert werden. Wer im Aktionszeitraum an mindestens 20 Tagen das Rad für den Weg zur Arbeit nutzt, nimmt automatisch an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil.
„Wer den Tag mit einer Radtour beginnt, startet aktiv und wach, bekommt den Kopf frei und tankt frische Luft. Das stärkt die eigene Fitness und nebenbei tut man etwas Gutes für die Umwelt“, sagt Stefanie Betzer, Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg. Die Gesundheitskasse verzeichnet jährlich eine rege Beteiligung an der Aktion – allein im Jahr 2024 nahmen bundesweit rund 285.000 Menschen teil.
Teilnehmen können Einzelpersonen ebenso wie Teams mit bis zu vier Mitgliedern. Auch kombinierte Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad sind möglich, was die Aktion besonders für Pendlerinnen und Pendler attraktiv macht.
Nach dem Aktionszeitraum bleibt der MdRzA-Kalender online und in der App weiterhin verfügbar. So kann das persönliche Radtagebuch dauerhaft genutzt werden – eine zusätzliche Motivation, das Fahrrad langfristig in den Alltag zu integrieren.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.mdrza.de.