Symbolbild Düsseldorf Marathon © Lokalbüro

Sym­bol­bild Düs­sel­dorf Mara­thon © Lokalbüro

 

In Düs­sel­dorf steht am kom­men­den Sonn­tag, 27. April, alles im Zei­chen des Sports – und des Ver­kehrs. Der UNIPER Düs­sel­dorf Mara­thon bringt nicht nur rund 15.000 Läu­fe­rin­nen und Läu­fer in Bewe­gung, son­dern sorgt auch für mas­sive Ver­kehrs­be­ein­träch­ti­gun­gen in der gesam­ten Innen­stadt. Die Poli­zei und die Rhein­bahn war­nen schon jetzt vor umfang­rei­chen Sper­run­gen und rufen zur Nut­zung öffent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel auf.

Bereits in den frü­hen Mor­gen­stun­den begin­nen die Absperr­maß­nah­men ent­lang der Lauf­stre­cke. Betrof­fen sind zahl­rei­che inner­städ­ti­sche Stra­ßen, wodurch viele Park­häu­ser nur ein­ge­schränkt oder gar nicht erreich­bar sind. Die Düs­sel­dor­fer Poli­zei rät drin­gend, Park+Ride-Plätze zu nut­zen und mit Bahn oder Bus in die Stadt zu fah­ren. Wann genau die Sper­run­gen wie­der auf­ge­ho­ben wer­den, rich­tet sich nach dem Ver­lauf der Ver­an­stal­tung und dem Besucheraufkommen.

Auch bei der Rhein­bahn kommt es zu dras­ti­schen Ein­schrän­kun­gen. Von 6 bis 16 Uhr wer­den viele Linien ver­kürzt, unter­bro­chen oder umge­lei­tet. So fährt die Stadt­bahn­li­nie U71 nur noch bis zur Hal­te­stelle „Wehr­hahn S“ und von dort zum Stau­fen­platz. Die Stra­ßen­bahn­li­nien 701, 704, 705, 706, 707, 708 und 709 sind teil­weise aus­ge­setzt oder stark eingeschränkt.

Glei­ches gilt für zahl­rei­che Bus­li­nien, dar­un­ter SB50, 721, 722, 725, 732, 737, 752, 780, 785 und viele mehr – sie fah­ren groß­räu­mige Umlei­tun­gen oder stel­len ihren Betrieb auf bestimm­ten Stre­cken­ab­schnit­ten ein. Fahr­gäste müs­sen sich daher auf deut­li­che Ver­zö­ge­run­gen und län­gere War­te­zei­ten einstellen.

Die Rhein­bahn emp­fiehlt als Alter­na­tive die Nut­zung der nicht betrof­fe­nen U‑Bahnlinien U72, U73, U75, U76, U78 und U79 sowie der S‑Bahnen, die wei­ter­hin zuver­läs­sig Stadt­teile wie Bilk, Hamm und Deren­dorf anfah­ren. Über Durch­sa­gen in Fahr­zeu­gen, elek­tro­ni­sche Anzei­gen und die gebüh­ren­freie Hot­line 0800 6 50 40 30 wer­den Fahr­gäste lau­fend über Ände­run­gen infor­miert. Wei­tere Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.rheinbahn.de.

Ein klei­ner Trost für alle, die sport­lich aktiv sind: Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer des Mara­thons fah­ren am Sonn­tag kos­ten­los mit dem ÖPNV. Die Start­num­mer oder das Anmel­de­schrei­ben gel­ten im Düs­sel­dor­fer Stadt­ge­biet (Tarif­zo­nen 43/53) als Fahr­karte – und zwar den gan­zen Tag bis 3 Uhr nachts.

Zuschaue­rin­nen und Zuschauer sind ein­ge­la­den, die beson­dere Atmo­sphäre ent­lang der Stre­cke zu genie­ßen und die Läu­fe­rin­nen und Läu­fer laut­stark zu unter­stüt­zen. Wei­tere Infor­ma­tio­nen rund um das Event, den Stre­cken­ver­lauf und das Rah­men­pro­gramm gibt es unter www.duesseldorfmarathon.de.