
Symbolbild Düsseldorf Marathon © Lokalbüro
In Düsseldorf steht am kommenden Sonntag, 27. April, alles im Zeichen des Sports – und des Verkehrs. Der UNIPER Düsseldorf Marathon bringt nicht nur rund 15.000 Läuferinnen und Läufer in Bewegung, sondern sorgt auch für massive Verkehrsbeeinträchtigungen in der gesamten Innenstadt. Die Polizei und die Rheinbahn warnen schon jetzt vor umfangreichen Sperrungen und rufen zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auf.
Bereits in den frühen Morgenstunden beginnen die Absperrmaßnahmen entlang der Laufstrecke. Betroffen sind zahlreiche innerstädtische Straßen, wodurch viele Parkhäuser nur eingeschränkt oder gar nicht erreichbar sind. Die Düsseldorfer Polizei rät dringend, Park+Ride-Plätze zu nutzen und mit Bahn oder Bus in die Stadt zu fahren. Wann genau die Sperrungen wieder aufgehoben werden, richtet sich nach dem Verlauf der Veranstaltung und dem Besucheraufkommen.
Auch bei der Rheinbahn kommt es zu drastischen Einschränkungen. Von 6 bis 16 Uhr werden viele Linien verkürzt, unterbrochen oder umgeleitet. So fährt die Stadtbahnlinie U71 nur noch bis zur Haltestelle „Wehrhahn S“ und von dort zum Staufenplatz. Die Straßenbahnlinien 701, 704, 705, 706, 707, 708 und 709 sind teilweise ausgesetzt oder stark eingeschränkt.
Gleiches gilt für zahlreiche Buslinien, darunter SB50, 721, 722, 725, 732, 737, 752, 780, 785 und viele mehr – sie fahren großräumige Umleitungen oder stellen ihren Betrieb auf bestimmten Streckenabschnitten ein. Fahrgäste müssen sich daher auf deutliche Verzögerungen und längere Wartezeiten einstellen.
Die Rheinbahn empfiehlt als Alternative die Nutzung der nicht betroffenen U‑Bahnlinien U72, U73, U75, U76, U78 und U79 sowie der S‑Bahnen, die weiterhin zuverlässig Stadtteile wie Bilk, Hamm und Derendorf anfahren. Über Durchsagen in Fahrzeugen, elektronische Anzeigen und die gebührenfreie Hotline 0800 6 50 40 30 werden Fahrgäste laufend über Änderungen informiert. Weitere Informationen gibt es unter www.rheinbahn.de.
Ein kleiner Trost für alle, die sportlich aktiv sind: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Marathons fahren am Sonntag kostenlos mit dem ÖPNV. Die Startnummer oder das Anmeldeschreiben gelten im Düsseldorfer Stadtgebiet (Tarifzonen 43/53) als Fahrkarte – und zwar den ganzen Tag bis 3 Uhr nachts.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, die besondere Atmosphäre entlang der Strecke zu genießen und die Läuferinnen und Läufer lautstark zu unterstützen. Weitere Informationen rund um das Event, den Streckenverlauf und das Rahmenprogramm gibt es unter www.duesseldorfmarathon.de.