
Die neu gepflanzte Rot-Eiche (Quercus rubra) steht als Schattenbaum inmitten des kreisrunden Weges am Kinderspielplatz der Elsa-Brändström-Straße © Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt
Die Landeshauptstadt hat zum Tag des Baumes am 25. April eine Rot-Eiche (Quercus rubra) gepflanzt. Das Exemplar steht als Schattenbaum inmitten des kreisrunden Weges am Kinderspielplatz der Elsa-Brändström-Straße. Damit folgt die Stadt Düsseldorf ihrer Tradition, jedes Jahr zum Internationalen Tag des Baumes ein Exemplar des Jahresbaums im Stadtgebiet zu pflanzen.
Mit der Rot-Eiche hat die Stiftung “Baum des Jahres” in diesem Jahr ein Gehölz ausgesucht, das aus den Nadel- und Laubmischwäldern der östlichen Hälfte Nordamerikas stammt. Auch bekannt als “Amerikanische Rot-Eiche”, zählt sie zu den häufigsten Eichenarten, da sie häufig im Waldbau Verwendung findet. Rot-Eichen wachsen schnell und können bis zu 35 Meter hoch werden. Sie zeichnen sich durch ihre großen, spitz gelappten Blätter aus, die sich im Herbst orange bis scharlachrot färben. In ihrer nordamerikanischen Heimat können Rot-Eichen bis zu 500 Jahre alt werden, während die ältesten Exemplare in Deutschland etwa 250 Jahre alt sind.
Vor etwa 300 Jahren wurde die Rot-Eiche über Frankreich nach Europa eingeführt und findet sich heute in vielen Parks, städtischen Grünanlagen und als Alleebaum. In Düsseldorf gibt es rund 1.200 Rot-Eichen im öffentlichen Raum – zu finden sowohl an Straßen als auch in den Grünanlagen der Stadt Standorte, an denen mehrere Rot-Eichen vorkommen, sind zum Beispiel die Huvestraße in Itter und der Staufenplatz in Grafenberg. Darüber finden sich auf mehreren städtischen Friedhöfen Rot-Eichen – zum Beispiel in Gerresheim, auf dem Südfriedhof und auf dem Nordfriedhof.
Über den Internationalen Tag des Baumes
Der Tag des Baumes geht auf Aktivitäten des amerikanischen Journalisten Julius Sterling Morton zurück (1872) und wurde am 27. November 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen. Der deutsche Tag des Baumes wurde erstmals am 25. April 1952 begangen. Seit 1989 wird jährlich ein “Baum des Jahres” ernannt. Am Tag des Baumes werden jedes Jahr Feierstunden und Baumpflanzaktionen organisiert, um die Bedeutung der Bäume für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein zu halten. Die Rot-Eiche ist der 37. Jahresbaum in Deutschland. Die Liste der Jahresbäume von 1989 bis heute ist online verfügbar unter www.baum-des-jahres.de.